Otitis bei Kaninchen ist definiert als die Entzündung einer oder mehrerer Strukturen des Hörsystems des Tieres, im Allgemeinen aufgrund einer parasitären oder bakteriellen Infektion. Die Prognose hängt stark vom Alter des Tieres, dem Ausmaß der Infektion und dem ursächlichen Erreger ab.
Je nach Präsentationsort kann Otitis extern, mittel oder intern sein. Da wir es mit drei relativ unterschiedlichen klinischen Entitäten zu tun haben, finden wir es besonders hilfreich, von Anfang an nach Kategorien zu unterscheiden. Tue es.
Mittelohrentzündung / intern bei Kaninchen
In diesem Fall sind auditive Strukturen wie das Trommelfell, die Gehörknöchelchenkette, das Trommelfell oder das Innenohr.Im Allgemeinen sind Bakterien die Erreger der Erkrankung und die Infektion erfolgt meist beidseitig, also auf beiden Ohren.
Laut dem Vetstream-Portal treten Otitis media und internal häufig zusammen auf. Schätzungsweise 30 % der Hauskaninchen leiden irgendwann an einer subklinischen Mittelohrentzündung. Diese Daten zeigen, wie häufig die Pathologie ist.
Symptome
Die Symptome dieser Art von Otitis bei Kaninchen können je nach allgemeinem Gesundheitszustand des Tieres und der Anzahl der beeinträchtigten Strukturen unter anderem von null - asymptomatischen Exemplaren - bis hin zu schweren neurologischen Schäden variieren. Einige der häufigsten klinischen Symptome sind die folgenden:
- Otitis media allein kann unspezifische Symptome wie Lethargie, Appetitlosigkeit oder Juckreiz am Ohransatz hervorrufen.
- In den besorgniserregendsten Fällen das Kaninchen kann eine Gesichtslähmung haben. Dies ist in der Regel einseitig, dh wie eine Kontraktion des betroffenen Bereichs.
- Bei bestimmten Gelegenheiten, Otitis media / interna ist mit einer peripheren vestibulären Dysfunktion (PVDD) verbunden. Kaninchen präsentieren sich oft mit unwillkürlichen Augenbewegungen, schlecht koordinierten Körperbewegungen (Ataxie), Kopfdrehen und anderen Anzeichen eines neurologischen Versagens.
Eine höhere Prävalenz nach Geschlecht oder Alter konnte bisher nicht festgestellt werden. Leider hat sich gezeigt, dass bestimmte Rassen - wie Kaninchen belier- Sie leiden aufgrund der Größe und Anordnung ihrer Ohren viel häufiger an der Krankheit.
Externe Otitis bei Kaninchen
Externe Otitis ist viel häufiger, weil es eine Entzündung des Außenohrs ist, das heißt, der Kanal, durch den der Schall zu den empfindlichsten Strukturen des Ohrs übertragen wird. Im Allgemeinen wird es durch bakterielle Infektionen der Ohrhaut, Fremdkörper, Allergien, hormonelle Störungen und Pilze verursacht.
Die Prognose dieser Variante ist meist deutlich besser, da die Wahrscheinlichkeiten für neurologische Störungen – zumindest in den ersten Stadien – deutlich geringer sind. Dennoch ist bei Verdacht auf eine Otitis externa bei Kaninchen ein schneller Besuch beim Tierarzt Pflicht.
Symptome
Die klinischen Anzeichen dieser Pathologie sind normalerweise ziemlich offensichtlich, Nun, eindeutig stört das Kaninchen etwas im Bereich des Ohres. Unter den häufigsten Symptomen der äußeren Otitis finden wir Folgendes:
- Kratzen der betroffenen Ohren. Das Gebiet ist rötlich und alopezisch.
- Auftreten von Krusten / Eiter im Gehörgang. Diese Verbindungen verströmen einen charakteristischen schlechten Geruch.
- Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Bewegungsmangel in den schwersten Fällen.
- Hörverlust im betroffenen Ohr und eine Abnahme der muskulären Erektion desselben.
Bei bestimmten Gelegenheiten und ohne Behandlung kann sich eine Otitis externa auf das Innen- / Mittelohr ausbreiten. In diesen Situationen können vestibuläre und neurologische Symptome wie die zuvor beschriebenen auftreten.
Behandlung
Die Behandlung von Otitis hängt stark von dem ätiologischen Erreger ab, der sie verursacht, sowie vom Fortschreiten und dem Ort der Krankheit. Bei einer äußeren Otitis reicht es in der Regel aus, sich zu waschen und Antibiotika zu verabreichen, während in der Mitte / interne Chirurgie die einzige Option sein kann.
Die angewendeten Medikamente - immer von einem Spezialisten verordnet - sind in der Regel injizierte oder orale Antibiotika wie Enrofloxacin, Entzündungshemmer, Antimykotika, Ohrentropfen und andere Medikamente, die die Symptome des Tieres lindern. Je nach Infektionserreger kann das Vorgehen sehr unterschiedlich sein.
Bei Infektionen zählt jede Sekunde
Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist die externe Otitis eine relativ milde Erkrankung, die im Laufe der Zeit zu einer ernsthaften Erkrankung werden kann. Aus diesem Grund sollten Sie vor Anzeichen einer Ohrenentzündung bei Ihrem Kaninchen Ein kurzer Besuch beim Tierarzt ist ein Muss.
Otitis kann von einem juckenden Ohr bis hin zu schweren neurologischen Syndromen reichen. Wenn Sie Zweifel oder seltsame Anzeichen bei Ihrem Tier haben, gehen Sie am besten zu einem Spezialisten, um dies herauszufinden.