Die Bedeutung der Zahngesundheit bei Pferden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der gute Zustand der Zähne ist für jedes Lebewesen grundlegend. Bei Haustieren besteht die Besonderheit, dass die Zahngesundheit in der Verantwortung des Besitzers liegt. Die Zahngesundheit von Pferden zum Beispiel hängt in vielen Fällen davon ab, wie aufmerksam der Wächter bei Anzeichen einer Entzündung ist.

Andererseits können gesunde Zähne neben der Beeinflussung des Gesundheitszustandes von Pferden viele Informationen zum Beispiel über das Alter des Tieres liefern.

Die Bedeutung der Zahngesundheit bei Pferden

Zahnschmerzen bei Pferden treten auf, wenn sich das Zahnmark entzündet. Die Pulpa ist das Weichgewebe im Zahninneren, das Blutgefäße und Nerven enthält.. Wenn es sich also entzündet, verspüren Sie Schmerzen oder Beschwerden.

Da es sich um ein so zerbrechliches Element handelt, wird die Pulpa durch das harte Gewebe des Zahns geschützt - was wir mit bloßem Auge sehen. Ein gesunder Zahnschmelz ist unempfindlich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit oder Bakterien. Leider wird es bei jedem Trauma oder jeder Veränderung Bakterien ermöglichen, die Pulpa zu erreichen. Dies führt zu einer Entzündung und nachfolgender Nekrose.

Der Oktopus-Zahnkomplex bei Pferden

Dies ist eines der wichtigsten Konzepte, um zahnärztliche Pathologien zu verstehen. Obwohl Dentin -Hartgewebe- und Pulpa unterschiedliche Struktur und Zusammensetzung haben, als Einheit auf schädliche Reize reagieren.

Beispielsweise führt ein durch Karies geschädigtes Dentin zu Entzündungsreaktionen in der Pulpa. Diese Einheitsbeziehung kann in mehreren Aspekten beobachtet werden, darunter die folgenden:

  • Die Pulpa ist in der Lage, in allen Situationen Dentin zu bilden.
  • Die Pulpa enthält Nerven, die für die Zahnempfindlichkeit verantwortlich sind.
  • Weichgewebe kann auf Zahnverletzungen reagieren, auch wenn es nicht direkt stimuliert wurde.

Entzündungsreaktion des Zahnes

Das Zahnmark teilt viele Eigenschaften mit anderen Weichteilen des Körpers, aber seine besondere Lage verleiht ihm besondere Eigenschaften. Der bemerkenswerteste Unterschied besteht insbesondere bei der Entzündung.

Bei einer Verletzung der Pulpa kommt es wie bei jedem anderen Gewebe zu einer entzündlichen Reaktion. Dadurch werden die Blutgefäße durchlässiger und das umliegende Gewebe füllt sich mit Flüssigkeit.

Das Problem ist, dass das Fruchtfleisch keinen Platz zum Quellen hat. Deswegen, der Druck im Zahninneren steigt an, überschreitet die Schwelle der Zahnempfindlichkeit und verursacht Schmerzen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen bei Pferden?

Die Ursachen, die bei diesen Tieren Entzündungen und Zahnschmerzen verursachen, sind sehr zahlreich. Hier sind einige der häufigsten:

  • "natürlichen" Ursprungs: Karies, Zahnfrakturen, Bruxismus, Abschürfungen, morphologische Anomalien, fortgeschrittenes Alter, allgemeine Krankheiten und andere Pathologien, die mit dem Alter und der Umgebung des Tieres zusammenhängen.
  • Künstlich: unter anderem fehlgeschlagene Zahnbehandlungen und Missmanagement von Medikamenten.

Kurioses. Ihr Alter zu kennen, ist nur dank der Zahngesundheit von Pferden möglich

Das Alter von Pferden kann mit einiger Genauigkeit bis zu 5 Jahren durch Untersuchung der Schneide- und Backenzähne bestimmt werden. Ab diesem Alter ist es durch Abnutzung oft schwierig, aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen. Bis dann, ein Zähne betreut ist gleichbedeutend mit Ausweis.

Die Milchzähne von Fohlen

Milchzähne werden als temporäre Zähne bezeichnet. Bei der Geburt hat das Fohlen nur zwei Schneidezähne in jedem Kiefer und während des Wachstums kommen weitere Zähne zum Vorschein, bis es 24 Zähne hat. Diese temporären Zähne sind viel kleiner als die bleibenden, genauso wie es beim menschen passiert.

Wie werden die Zähne eines Pferdes überprüft?

Um die Schneidezähne zu beobachten, reicht es aus, die Lippen des Tieres zu trennen. Andererseits muss man, um die Zähne sehen zu können, die Zunge herausstrecken und neben das Lächeln legen. Ein gesundes ausgewachsenes Pferd sollte zwischen 36 und 40 bleibende Zähne haben.

Die Eckzähne schlüpfen, wenn das Pferd 4 Jahre alt ist. Sie sind bei Rüden groß, bei Stuten jedoch sehr klein oder fehlen.

Der Einfluss der Zahngesundheit von Pferden auf die Alterserkennung durch diese Technik

Wenn diese Tiere wachsen, beginnen sie, Nahrung zu mahlen oder zu mahlen. Aus diesem Grund werden die Kanten der Zähne verformt und abgenutzt, sodass das Pferd sogar ein Stück verlieren kann.

Zweitens, Es kann auch zu Veränderungen der Zähne aufgrund von Verletzungen und Krankheiten kommen. Im Moment der Wahrheit wird es jedes Phänomen, das die Integrität der Zähne beeinträchtigt, es schwierig machen, das Alter des Pferdes zu erkennen.

Alles, was alles andere als normal ist, wird die Äquivalenztabelle zwischen Alter und Zähnezahl durcheinander bringen.

Fazit: die Bedeutung der Zahngesundheit bei Pferden

Die beste Empfehlung, die einem Pferdebesitzer gegeben werden kann, ist, auf seine Zähne zu achten. Idealerweise führt ein Fachmann mehrmals im Jahr eine Untersuchung auf Anzeichen oder Verdacht durch. Für Equiden, wenn etwas wesentlich ist, ist der gute Zustand der Zähne und Hufe.