Erkältung bei Kanarienvögeln: eine sehr häufige Erkrankung

Der Kanarienvogel (Serinus canaria domestica) ist eine Unterart des gemeinen Kanarienvogels, die sich über Jahrhunderte in Gefangenschaft entwickelt hat. Zusammen mit dem Sittich ist er weltweit der beliebteste Haustiervogel, aber leider wissen nur wenige Wächter von der Erkältung bei Kanarienvögeln.

Da Vögel warmblütige Tiere sind, wird ihr Wärmebedarf manchmal vernachlässigt, da angenommen wird, dass sie sich selbst angesichts jeglicher Umwelteinflüsse selbst regulieren können. Nichts ist weiter von der Realität entfernt. Wenn Sie alles über die Erkältung auf Kanarienvögeln wissen möchten, lesen Sie weiter.

Erkältungssymptome bei Kanarienvögeln

Die Kälte bei Kanarienvögeln, wie bei den anderen Wirbeltieren, es ist eine Infektion der oberen Atemwege durch pathogene Mikroorganismen mäßig mild. Ohne weiter zu gehen, das VirusGrippe Aes verursacht Infektionen sowohl bei Säugetieren als auch bei Vögeln, so dass es ein gemeinsamer ätiologischer Erreger ist.

Diese Mikroorganismen sind opportunistisch, da sie bei geschwächtem Immunsystem dazu neigen, sich in den Atemwegen des Tieres anzusiedeln. Wann passiert das? So überraschend es auch erscheinen mag, plötzliche Temperaturänderungen und Zugluft können die Immunkapazität des Vogels viel stärker senken, als Sie denken.

Einige der häufigsten klinischen Symptome bei Kanarienvögeln mit Erkältung sind die folgenden:

  • Feuchter Ausfluss aus den Nasenlöchern.
  • Leichte Dyspnoe - Würgen beim Atmen - und müdes Atmen.
  • Allgemeine Niedergeschlagenheit und Traurigkeit beim Tier, begleitet von verminderter Aktivität.
  • Gesangsverlust bei Männern.
  • Gekräuseltes Gefieder.

Die meisten dieser Anzeichen sind typisch für eine Erkältung oder Erkältung, können aber auch bei schwerwiegenderen Erkrankungen wie Asthma, Psittakose, Q-Fieber, allergischer Alveolitis und vielen anderen damit verbundenen Erkrankungen auftreten. Wenn sich das Krankheitsbild Ihres Haustieres innerhalb weniger Tage nicht verbessert, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.

Ursachen

Leider, Viele neue Vormunde unterschätzen die Bedeutung des Standorts des Käfigs. In Wirklichkeit ist es ebenso wichtig, dass die Installation ausreichend und geräumig ist, wie die richtige Stelle im Haus. Viele Erkältungsfälle bei Kanarienvögeln könnten unter Berücksichtigung dieses Parameters verhindert werden.

Vermeiden Sie es, den Käfig im Winter außerhalb des Hauses aufzustellen, aber vor allem Achten Sie sehr darauf, dass bei der Installation des Vogels kein Strom erzeugt wird. Es wird vermutet, dass Luftströmungen die Schleimhäute der Atemwege bei Wirbeltieren schädigen und so das Eindringen möglicher Viren erleichtern.

Daher ist das Aufstellen des Käfigs neben einem Fenster oder in einem Flur ein Rezept für eine Katastrophe. Stellen Sie sicher, dass keine Strömungen vorhanden sind, die den Vogel beeinträchtigen könnten, und öffnen Sie im Winter die Fenster nicht in den frühen Morgenstunden. All diese Ereignisse können beim Tier zu thermischen Ungleichgewichten führen.

Diagnose und Behandlung

Angesichts des zuvor beschriebenen Krankheitsbildes Am besten zum Tierarzt gehen. Bestimmte Vögel sind asthmatisch, daher benötigen sie eine bestimmte Diagnose und bestimmte Medikamente für das Leben. Darüber hinaus ist es möglich, dass Ihr Haustier eine schwerwiegendere Pathologie hat als eine einfache Erkältung.

Nach der Diagnose wird dem Tier normalerweise das Antibiotikum Streptomycin verschrieben, falls die Infektion bakteriellen Ursprungs ist. Auf der anderen Seite sind Vitamin-B6-Präparate, die im Trinkwasser gelöst sind, normalerweise wirksam, um diese Pathologie, sei sie viralen oder bakteriellen Ursprungs, zu vermeiden.

Hilfreich ist es auch oft, eine Zubehörfütterung mit spezieller Eierpaste für Kanarienvögel in den Käfig einzubringen. Das gibt den Tieren die Fettmasse, die notwendig ist, um im Winter eine Thermoregulation zu erreichen.

Ab 8 ° C können Kanarienvögel ein Bild von Unterkühlung eingeben.

Eine vermeidbare Krankheit

Leider, Erkältungen und Erkältungen sind auf Kanarienvögeln sehr häufig. Viele Wächter unterschätzen die Bedeutung der Käfighaltung und glauben, dass es ausreicht, Futter und frisches Wasser an Ort und Stelle zu halten. Die Realität ist, dass Zugluft und Temperaturschwankungen für diese Vögel gefährlich sein können.

Wenn Sie Ihren Vogel sicher und ohne plötzliche Temperaturschwankungen im Haus halten, verhindern Sie, dass er dieses Krankheitsbild auch in den kältesten Monaten des Jahres zeigt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave