Was sind die Unterschiede zwischen Akita Inu und Shiba Inu?

Der Akita Inu und Shiba Inu sind Hunde aus Japan, die heute sehr beliebt sind und leicht mit bloßem Auge verwechselt werden können, wenn die Unterschiede zwischen den beiden Rassen nicht bekannt sind.

Wenn Sie beabsichtigen, eine dieser Rassen – oder eine andere – zu erwerben, beraten wir Sie, bevor Sie sich über deren Pflege, Charakter und Grundbedürfnisse informieren. Daher stellen wir hier alle Unterschiede zwischen Akita Inu und Shiba Inu vor. Nicht verpassen.

Unterschiede zwischen Akita Inu und Shiba Inu

Beide Rassen stammen aus Japan und gehören zur Gruppe der Spitzhunde. Seine Ursprünge sind sehr alt, da Spitzs sich dadurch auszeichnen, dass sie zwei Haarschichten haben, ein kurzes und wolliges Haupthaar, das sie vor Kälte schützt, und ein weiteres, das aus langen, glatten Haaren besteht, die sich vom Körper lösen.

Der Kopf dieser Rassen ähnelt dem eines Fuchses, mit spitzen Ohren und einem erhobenen, gebogenen Schwanz, der auf dem Rücken ruht. Es gibt verschiedene Arten von Spitzhunden: Europäische, asiatische und nordische Jagdspitz. Die Rassen Akita Inu und Shiba Inu kommen innerhalb der asiatischen Spitz vor.

Obwohl es sich um zwei sehr ähnliche Hundearten handelt, gibt es einige Unterschiede zwischen Akita und Shiba Inu. Wir listen einige der wichtigsten in den folgenden Abschnitten auf.

1. Akita Inu sind größer

Akita-Erwachsene - sowohl Rüden als auch Hündinnen - können eine Widerristhöhe von etwa 67, 61 Zentimeter erreichen, während Shiba Inu sind im Durchschnitt 37 oder 40 Zentimeter groß. Shiba kann zwischen 8 und 15 Kilo wiegen, während Akitas über 30 Kilo wiegen.

Dieser Größenunterschied ist auf Kreuzungen mit größeren Rassen wie den Tosa und den Mastiffs zurückzuführen. Der Shiba hingegen kreuzte sich mit kleineren englischen Jagdhunden. In Spanien gilt die Rasse Akita Inu aufgrund ihrer anatomischen Eigenschaften als potenziell gefährlicher Hund (PPP).

Ein erwachsenes Exemplar der Akita Inu-Rasse.

2. Der Shiba Inu hat die kleinsten Augen

Beide Hunde haben eine breite, faltenfreie Stirn mit dicken, kleinen, dreieckigen Ohren. Sie haben auch eine gerade Schnauze, die in einem schwarzen Trüffel endet, gut entwickelte Wangen und starke Zähne mit einem Scherengebiss. Der Hauptunterschied liegt in der Größe des Kopfes - größer beim Akita - und in den Augen.

Der Shiba Inu hat kleinere Augen als der Akita, obwohl sie in beiden dreieckig, dunkelbraun gefärbt sind und eine Ecke leicht nach oben zeigen.

3. Einige Temperamentsunterschiede

Generell, Akitas sind Hunde mit einem ruhigen, fügsamen und empfänglichen Temperament. Diese Hunde sind etwas ruhiger als ihre Artgenossen, sehr intelligent und lebhaft. Beide Rassen benötigen jedoch eine angemessene Ausbildung und Ausbildung, um ein gutes Zusammenleben zu Hause zu haben.

4. Akitas stammen von Kampfhunden

Obwohl sie den gleichen Ursprungsort haben, war die Geschichte beider Rassen etwas unterschiedlich. Die Akitas kamen aus der Akita-Region und waren im Volksmund bekannt als Matagi Akitas. Es waren mittelgroße Hunde, die für die Bärenjagd verwendet wurden.

1603 wurden die Akitas als Kampfhunde eingesetzt und 1868 wurden sie mit größeren Rassen gekreuzt, um ihre Eigenschaften als Kämpfer zu verbessern, so dass einige Merkmale der Spitzs in ihnen verschwanden.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde mit dem Verbot des Hundekampfes wieder nach den Merkmalen der ursprünglichen japanischen Rasse gesucht. Nach dem Krieg kreuzten Akita-Züchter, die versuchten, alle Merkmale ausländischer Rassen zu beseitigen, einige Exemplare mit Matagis Akitas.

Die Geschichte der Shiba ist anders, da die Rasse seit Urzeiten existiert und in der bergigen Gegend mit Blick auf das Japanische Meer gefunden wurde. Die Shibas wurden bei der Jagd auf kleine Säugetiere und Vögel verwendet.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Jagd in Japan zum Sport und Shibas wurden mit importierten englischen Jagdhunden gekreuzt, bis nur noch wenige Originalexemplare übrig waren.

Im Jahr 1928 führte die wachsende Sorge um den Erhalt der Rasse dazu, dass der Shiba Inu zum Naturdenkmal erklärt wurde und seitdem versuchen Züchter, die Rasse zu reproduzieren und zu verbessern, bis sie das Aussehen hat, das wir heute kennen.

5. Die Mauser der Shiba Inu

Langhaarige Rassen müssen gebürstet werden, um Knoten zu vermeiden und gesund und glänzend auszusehen. Sowohl Shiba Inu als auch Akita Inu brauchen regelmäßige Bäder und Bürsten, um ihre Haut in gutem Zustand zu halten. Auf diese Weise entfernen sie auch zu Hause weniger Haare.Die Shiba Inu-Rasse scheint häufiger zu verlieren als der Akita.

Dies sind einige der Hauptunterschiede zwischen den Rassen Akita Inu und Shiba Inu. Beide Hunde haben jedoch auch viele Gemeinsamkeiten, Sie sind sehr aktive und intelligente Hunde, die regelmäßige Bewegung brauchen um fit zu bleiben und glücklich zu leben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave