Shar Pei-Fieber: Symptome und Behandlung

Shar Pei-Fieber ist eine Krankheit, die, wie der Name schon sagt, vollständig mit dieser aus China stammenden Hunderasse verbunden ist. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch wiederkehrende Fieberschübe und Schwellungen der Sprunggelenke, Gelenke in den Hinterbeinen.

Diese Pathologie scheint ein autosomal-rezessiv vererbter Zustand zu sein, der 25% der Hunde dieser Rasse betrifft. Wenn Sie mehr über das Shar Pei-Fieber und seine Behandlung erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Ursachen von Shar Pei-Fieber

Das Shar Pei-Fieber (FSF) beginnt sich bei Hunden dieser Rasse normalerweise ab einem Alter von 18 Monaten zu manifestieren. es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass es bei erwachsenen Exemplaren plötzlich auftaucht. In jedem Fall ist es üblich, dass Hunde, die sie in jungen Jahren präsentieren, mit zunehmendem Alter weniger Ausbrüche erleben.

Obwohl seine Ursachen nicht gut verstanden sind, wird es als vererbbares autosomal-rezessives genetisches Merkmal angesehen. Es ist nicht bekannt, ob nur ein Gen oder mehrere die Schuldigen sind, aber sein Auftreten wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt:

  1. Ein genetischer Defekt, der auf das Immunsystem einwirkt, verursacht dessen Hyperaktivierung. Betroffene Shar Peis haben hohe Plasmaspiegel von Interleukin-6, einem Protein, das mit entzündlichen Prozessen verbunden ist.
  2. Die mutierten Gene führen bei Fieber zu einer Ansammlung von Proteinen und Entzündungsfaktoren.
  3. Die genetische Mutation kann wiederum die Ursache für das übermäßige Vorhandensein von Falten sein. Die ungewöhnlich hohe Konzentration von Hyaluronsäure im Plasma kann die Unregelmäßigkeit einiger entzündlicher Prozesse verursachen.

So schockierend es auch erscheinen mag, es wird angenommen, dass eine übermäßige Anzahl von Falten beim Tier mit dieser Pathologie in Verbindung gebracht werden kann. Alle Shar Peis haben faltige Haut, aber die Hyaluronsäure, die sie verursacht, kann "besser" oder "schlechter" sein. Ein schneller Metabolismus dieser Verbindung würde zu dem entzündlichen Prozess führen, der zu diesem Krankheitsbild führt.

Komplizierter ist die Sache, wenn man das entdeckt Hunde, die von dieser Krankheit betroffen sind, leiden häufiger an Amyloidose. In diesem Fall reichert sich ein mit Interleukin-6 verbundenes Protein in den Organen und Geweben des Tieres an, was zu bestimmten körperlichen und physiologischen Ungleichgewichten führt.

Symptome

Die häufigsten Symptome sind plötzliches Fieber -39,4°C bis 41,7°C- und Entzündungen und Schmerzen in bestimmten Gelenken der Hintergliedmaßen. Im Allgemeinen verschwinden diese fieberhaften Episoden ohne Behandlung in der Regel nach etwa 12-36 Stunden, aber wenn die Körpertemperatur des Tieres ansteigt, ist es notwendig, umgehend zum Tierarzt zu gehen.

Einige der Symptome, die dieses charakteristische Krankheitsbild begleiten, sind die folgenden:

  • Geschwollene Schnauze
  • Geschwollene Lippen und andere Gelenke, die sich warm anfühlen.
  • Unbeweglichkeit.
  • Bauchschmerzen.
  • Erbrechen und Durchfall.
  • Schwierigkeiten beim Atmen.
  • Eine Körperhaltung, die auf einen deutlichen Mangel an Komfort hinweist.

Wie wir bereits gesagt haben, weisen bis zu 25% der Shar Peis diese Pathologie auf. aber 5% der Fälle können zu Amyloidose verschlimmert werden. Hunde mit Amyloidose haben mehr Durst als normal, urinieren übermäßig, erbrechen ohne ersichtlichen Grund und haben einen starken, unangenehmen Atem.

Behandlung mit Shar Pei-Fieber

Das Wichtigste, was Sie bei der Behandlung dieser Krankheit beachten sollten, ist, dass Sie versuchen müssen, das Fieber des Tieres zu senken. Normalerweise ist sein Leben nicht in Gefahr, aber aus ethischen Gründen ist es am besten, ihm Medikamente zu geben, damit er sich während seiner Episoden so wohl wie möglich fühlt.

Dazu werden oft Medikamente wie Aspirin verwendet, immer unter ärztlicher Verordnung. Denken Sie daran, die entsprechenden Dosen zu verabreichen, da ein Überschuss des Arzneimittels das Leben des Tieres gefährden kann. Diese Behandlung kann mehrere Tage dauern, damit der Hund nicht in seinen Anfangssymptomen zurückfällt.

Wenn das Fieber übermäßig ansteigt oder seine Entzündung stark ist, muss der Hund möglicherweise aufgenommen und intravenös behandelt werden. Schließlich ist Colchicin ein Medikament, das in der Regel betroffenen Hunden verschrieben wird, da es die Manifestation von Fieber und das Risiko einer Amyloidose verringern kann.

Abschließende Gedanken

Leider gibt es keine definitive Behandlung für diese Krankheit. Schwere Episoden treten am häufigsten in den ersten 18 Lebensmonaten auf, können sich aber auch bis zum Alter von 3 oder 4 Jahren erstrecken. Das Tier hat keine andere Wahl, als damit zu leben.

In jedem Fall ist es die Pflicht eines jeden Hundehalters, zu versuchen, dass es ihm trotz seiner angeborenen Krankheiten gut geht. Dazu ist es notwendig, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen und dem Hund Medikamente und Therapien zu verschreiben, die ihm helfen, seine Episoden so gut wie möglich zu überstehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave