Asthma bei Kanarienvögeln: Symptome und Behandlung

Asthma wird als chronische Erkrankung definiert, bei der die Atemwege in der Lunge anschwellen und verengen. Dies führt zu Atembeschwerden, die durch Keuchen, Husten, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit gekennzeichnet sind. So überraschend es klingen mag, Asthma bei Kanarienvögeln ist möglich.

Wenn Ihr Hausvogel Schwierigkeiten beim Atmen hat, ständig keucht und übermäßigen Schleim produziert, kann er erkältet sein oder ein asthmatisches Bild haben. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie schnell und effektiv mit dieser Pathologie umgehen können, lesen Sie weiter.

Asthma bei Kanarienvögeln

Kanarisches Asthma ist eine chronische Erkrankung, die durch Atemnot gekennzeichnet ist, die normalerweise in den letzten Stunden des Tages und im Winter zunimmt. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt, es wird jedoch eine eindeutige genetische Veranlagung vermutet.

Asthma ist eine Erkrankung, die bei Wirbeltieren durch eine Entzündung der Atemwege gekennzeichnet ist, die zu einer Verengung der Atemwege führt. Der Transport von Sauerstoff durch diese gereizten Kanäle ist eine echte Herausforderung und daher fällt es dem Tier schwer zu atmen.

Asthmasymptome bei Kanarienvögeln

Allgemein, Zu den häufigsten Symptomen dieser Pathologie gehören eine Reihe von Zugängen mit Heiserkeit, Ersticken und Keuchen, die im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres durch Ersticken führen können. Unter den häufigsten klinischen Anzeichen finden wir Folgendes:

  • Schwierigkeiten beim Atmen.
  • Ständiges oder intermittierendes Keuchen.
  • Unwohlsein und Lethargie.
  • Du hustest.
  • Nasenausfluss und reichliche Schleimsekrete.

Wie Sie beobachten können, das Bild ist dem einer Erkältung sehr ähnlich, eine der häufigsten Krankheiten bei Kanarienvögeln. Die Kälte wird durch zwei Hauptfaktoren verursacht: das Vorhandensein von mäßig pathogenen Mikroorganismen in der Umgebung und eine Abnahme der Abwehrkräfte des Tieres aufgrund der drastischen Temperaturschwankungen.

Es ist sehr wichtig, beide Pathologien nicht zu verwechseln. Die Erkältung ist ein vorübergehender Zustand, der durch das Eindringen eines Krankheitserregers gekennzeichnet ist, während Asthma ein vermutlich erblicher Zustand chronischer Natur ist. Wenn Sie Zweifel an der Diagnose der Krankheit haben, gehen Sie am besten mit Ihrem Vogel zum Tierarzt.

Ursachen und Behandlung

Wie bereits in den vorherigen Zeilen erwähnt, wird vermutet, dass die genetische Veranlagung einer der wichtigsten Faktoren ist, um Asthma bei Kanarienvögeln auszulösen. Dennoch kann dieses Krankheitsbild auch durch andere Veranstaltungen gefördert werden. Unter ihnen finden wir folgendes:

  1. Neurovegetative und endokrine Ungleichgewichte, das heißt, Fehler in den Systemen der Grundfunktionen des Organismus.
  2. Fütterung mit irritierenden Samen und/oder Übergewicht beim Vogel.
  3. Eine plötzliche Präsentation als Folge allergischer Prozesse oder Exposition gegenüber bestimmten Stoffen.

Wie Sie sehen werden, ist es ziemlich schwierig, bei der Diagnose von Asthma bei einem Haustiervogel eine eindeutige Ursache festzustellen. Auf jeden Fall, wenn eine Infektion der Atemwege des Tieres ausgeschlossen ist, ist es möglich, dass es an der Krankheit leidet, die uns hier betrifft.

Was tun, wenn Ihr Kanarienvogel Asthma hat?

Bezüglich der Behandlung wird im Allgemeinen die Verwendung von Antiasthmatika Tabernil gewählt, ein spezifisches Medikament zur Behandlung von Asthma bei Kanarienvögeln, Sittichen, Stieglitzen, Papageien und anderen Ziervögeln. Darüber hinaus wird es auch als Zusatz bei Behandlungen von Parasitose und Infektionen verwendet, muss jedoch immer von einem Antibiotikum begleitet werden.

Seine pharmakologischen Komponenten haben antihistaminische Eigenschaften, Antiallergika, Bronchodilatatoren und Herzstimulanzien, unter anderem. Neben Tabernil gibt es auch Aerosolbehandlungen, die je nach Gesundheitszustand des Tieres 1-2 mal täglich ein bis zwei Mal täglich angewendet werden müssen.

Was die Vorbeugung und Behandlung von zu Hause betrifft, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um Asthma bei Kanarienvögeln zu lindern. Befolgen Sie diese Tipps, wenn Ihr Haustier das hier beschriebene Krankheitsbild hat:

  1. Ändern Sie die Position des Käfigs:Es ist möglich, dass der Kanarienvogel kein Asthma hat, sondern sich aufgrund einer schlechten Lage in seiner Einrichtung regelmäßig erkältet. Der Käfig sollte immer an einem warmen Ort ohne starke Zugluft aufgestellt werden.
  2. Behalten Sie die Umgebung des Vogels im Auge: Wenn Sie Pflanzen in der Nähe des Käfigs haben, entfernen Sie sie. Versuchen Sie, die möglichen Allergene zu minimieren, die beim Tier Beschwerden verursachen könnten.
  3. Bringen Sie Ihren Vogel zum Tierarzt: Unbehandelt kann das Tier ersticken. Asthma ist normalerweise eine lebenslange Erkrankung, aber es gibt sehr billige Medikamente, die die Symptome des Kanarienvogels lindern und seine Lebensqualität erheblich verbessern.

Ein Problem mit einer Lösung

Leider denken einige Tutoren, dass Kanarienvögel weniger leiden, da es sich um Tiere handelt, die kleiner als ein Hund oder eine Katze sind, oder dass ihre Pathologie sicherlich keine Lösung hat. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt: Asthma kann bei diesen Vögeln effektiv behandelt werden.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kanarienvogel Atemnot hat und weniger singt, ist er höchstwahrscheinlich erkältet und erholt sich nach einigen Tagen. Wenn dieses Krankheitsbild hingegen kontinuierlich auftritt und immer schlimmer wird, ist es möglich, dass Ihr Haustier Asthma hat. Bringen Sie den Vogel zum Tierarzt, da er Ihnen eine effektive Diagnose und eine Reihe von Schritten geben wird, um die Krankheit erfolgreich zu bekämpfen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave