Aquarienfilter sind oft teuer, insbesondere wenn sie separat gekauft werden, wenn die Wasserqualität erhöht werden muss. Ebenso müssen die Filter regelmäßig ausgetauscht werden, da sie an Effizienz verlieren, was eine Erhöhung des Budgets für das Aquarium bedeutet. Möchten Sie wissen, wie man einen hausgemachten Filter baut?
Manchmal, wenn ein Tank gekauft wird, wird er mit seinem Filter und anderen Grundmaterialien geliefert, aber diese sind normalerweise nicht von bester Qualität. Aus diesem Grund ist es für viele notwendig, den Filter ständig zu wechseln, da dieser nicht genügend Reinigungsleistung hat und das Wasser am Ende an Reinheit verliert.
Aus all diesen Gründen unten Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Filter mit Dingen herstellen, die jeder Aquarianer zu Hause hat.Keine Sorge, es ist einfacher als Sie vielleicht denken.
Benötigte Materialien, um einen hausgemachten Filter zu bauen
Trotz der Tatsache, dass alle Materialien zum Bau eines selbstgebauten Filters für das Aquarium bereits zu Hause zu haben sind - oder im Gegenteil sehr billig - sind, Es gibt einen Gegenstand, der gekauft oder wiederverwendet werden muss: eine Wasserpumpe.
Die Wasserpumpe ist unverzichtbar. Durch eines seiner Löcher fängt es das Wasser auf und durch das andere gibt es es in das Aquarium zurück. Auch wenn die Pumpe auf der Wasseroberfläche platziert wird und wie ein kleiner Wasserfall fallen kann, Es funktioniert auch mit einem Oxygenator, indem das Wasser leicht gerührt wird.
Der Filtermechanismus ist das, was relativ einfach gebaut werden kann. Dazu benötigen Sie folgende Materialien:
- Starrer oder flexibler Kunststoffschlauch, der zum Einlassanschluss der Pumpe passt. Wenn es nicht passt, können Sie Aquarienkleber oder Silikone verwenden.
- Rechteckiger Schwamm für Aquarien mit einer Länge von etwa zwei Zentimetern größer als die des Rohres.
- Feiner Mikrofaser-Scheuer.
- Ein Stück Schutzgitter.
Diese Art von Filter ist einfach zu bauen, Es ist jedoch zu beachten, dass es nicht für alle Aquarien gilt auch nicht für alle Arten. Sehr große Becken oder Becken mit vielen Tieren benötigen handelsübliche Filter, die die Qualität des Wassers gewährleisten und über eine ausreichende Filterkapazität verfügen.
Die Pumpe (schwarz) muss im Fachhandel gekauft werden, das Filtersystem kann jedoch von Hand gebaut werden.Zusammenbau eines selbstgebauten Aquarienfilters
Zuerst wird das Plastikrohr genommen, in das mehrere Löcher gebohrt werden müssen. Je mehr Löcher, desto mehr Wasser tritt pro Stunde aus, daher ist es wichtig, viele zu tun. Je nach Material des Rohres wird ein Bohrer oder eine einfache Ahle benötigt, um die Einschnitte vorzunehmen.
Sobald die Tube fertig ist, gehen wir zu Machen Sie ein Loch in Längsrichtung zum Schwamm, das den Durchmesser des Röhrchens hat -oder etwas Größeres-, ohne es an beiden Enden durchzugehen, nur eines. Danach wird das Röhrchen mit dem Mikrofaserschwamm umhüllt und anschließend alles in den Schwamm gesteckt. Filter bereit!
Damit alles an seinem Platz bleibt, kann mit einem Stück Schutzgitter eine Art "Tasche" in der Tankwand geschaffen werden. Wenn der Filter verschmutzt ist, diese kann entfernt und einfach mit etwas sauberem Aquarienwasser abgespült werden, niemals mit Leitungswasser.
Die Reinigung des Filters sollte nicht erschöpfend sein, denn neben der Entfernung von Schmutz und schädlichen Bakterien werden auch Kolonien von Mikroorganismen, die gut für das Aquarium sind, geschädigt, wenn es zu hart desinfiziert wird. Im Gleichgewicht ist der Schlüssel.
Selbstgemachter Filter für Aquarien mit Flasche
Andere Arten von Filtern, die man zu Hause bauen kann, sind solche, die aus einer Plastikflasche hergestellt werden. Die Wasserpumpe ist wie immer ein Muss. Was ist mehr, Sie benötigen Kies und Sand aus dem Aquarium selbst und, falls eine effizientere Filterung erwünscht ist, einen Schwamm.
In diesem Fall fungiert die Flasche als Schlauch, der das Wasser zur Pumpe leitet. Zuerst wird die Flasche durchbohrt und der Kies wird hineingegeben. Am Ende, mehr oder weniger im Bereich des Flaschenhalses, können Sie den Schwamm -der sich leicht entfernen lassen sollte- platzieren.
Sobald die Flasche fertig ist, kann sie an der Pumpe befestigt werden. Höchstwahrscheinlich passt es nicht, daher müssen Sie wasserdichtes Klebeband verwenden, das am Aquarium befestigt werden kann.
Natürliche Filter für Aquarien
Die Umwelt zu schützen und zu pflegen, wiederzuverwenden, nachhaltigere Produkte zu kaufen oder naturfreundlichere Materialien zu verwenden, sind Ideen oder Gedanken, die auch die Welt der Aquarien erreicht haben. Leider enthalten alle Filter - kommerziell oder selbstgemacht - etwas Material, das nicht sehr umweltschonend ist.
Es gibt jedoch 100 % biologisch abbaubare Filter, die überhaupt nicht belasten: Pflanzen. Aquariengemüse hilft bei der natürlichen Filterung des Beckenwassers und auch sie sorgen für eine sauerstoffreiche und gif.webptfreie Umgebung. Natürlich muss man sich genau darüber im Klaren sein, welche Pflanzen für jedes Becken am besten geeignet sind.