Es scheint, dass die Behandlung von übergewichtigen Hunden seltsam klingt, oder? Nichts ist weiter von der Realität entfernt, da diese Arten von Störungen Pathologien sind, die kann die allgemeine Gesundheit des Hundes stark beeinträchtigen. Wie bei jeder anderen Krankheit ist es notwendig, ihr mit der entsprechenden Behandlung zu begegnen.
In der Praxis ist dies jedoch nicht so einfach, da Übergewicht bei Hunden in der Regel nicht als etwas zu behandelndes verstanden wird, obwohl es eine der häufigsten Erkrankungen in der Tierklinik ist.
Deshalb werden wir heute erklären, wie dieser Zustand bewältigt werden kann und die Methode, um sicherzustellen, dass übergewichtige Hunde eine optimale Körperkondition erreichen. Dies verbessert natürlich Ihre Lebensqualität.
Wann ist ein Hund übergewichtig?
Übergewicht ist definiert als eine übermäßige Ansammlung von Körperfett, um die korrekte Funktion der physiologischen Mechanismen zu beeinträchtigen. sowie zur Prädisposition für die Entwicklung bestimmter Pathologien. Leider sind Essstörungen bei Haustieren zu häufig und normalisierte Krankheiten in der Gesellschaft.
Die Beurteilung der Körperkondition des Hundes ist manchmal komplex. Allgemein kann es jedoch auf zwei Arten gemessen werden:
- Ein Übergewicht von etwa 30-40% gegenüber dem Stereotyp weist auf eine Essstörung hin.
- Die Unfähigkeit, die Rippen des Hundes richtig zu palpieren und zu zählen, zeigt an, dass der Hund übergewichtig ist.
Ernährungsmanagement von Übergewicht
Einer der Grundpfeiler der Behandlung dieser Erkrankung besteht aus einer einfachen Prämisse: dass die aufgenommene Kalorienmenge geringer ist als die verbrauchten. Wenn der Hund im Laufe des Tages mehr Kalorien zu sich nimmt, als sein Körper aufnimmt, dass sich überschüssige Energie in Form von Fett im Fettgewebe ansammelt.
Nach dieser ausdrücklichen Ernährungs- und Stoffwechselklasse können wir ableiten, dass es notwendig ist, die Menge und / oder Qualität der dem Tier verabreichten Nahrung zu ändern. Hier sind mehrere Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen.
1. Verabreichen Sie kalorienarmes Futter
Diese Art von Futter bietet dem Tier eine begrenzte Kalorienaufnahme, ohne jedoch die restlichen Komponenten zu verändern. Mit anderen Worten, ein kalorienarmes Futter bildet eine vollständige und ausgewogene Ernährung, die langfristig verzehrt werden kann.
Außerdem verspürt der Hund bei dieser Art des Futters meist ein schnelles Sättigungsgefühl, sodass die Gewichtsabnahme nicht schwierig ist, da der Betroffene nicht hungrig bleibt.
Negativ ist anzumerken, dass diese Futtermittel aufgrund ihrer geringeren Fettzusammensetzung für das Tier tendenziell weniger schmackhaft sind. Dies bedeutet, dass sie von Gourmethunden wenig vertragen werden können.
2. Reduzieren Sie die Futtermenge
Diese Maßnahme kann wirksam sein, insbesondere bei Hunden, die Schwierigkeiten haben, anderes Futter zu fressen. Auf Dauer ist es jedoch in der Regel nicht zu empfehlen, da Nährstoffmängel im Tier erzeugt werden können.
3. Reduzieren Sie die Anzahl der Preise oder Snacks
Zwischenmahlzeiten wie Geleebohnen oder Lebensmittel von zu Hause wie Kekse oder Brot, Sie sind sehr kalorienreiche Elemente, die den Hund schnell zu Fettleibigkeit führen. Aus diesem Grund ist es sehr nützlich, diese Gewohnheiten zu reduzieren oder zu vermeiden, wenn diese Belohnungen häufig missbraucht werden.
Bewegung als Teil der Behandlung
Wenn die körperliche Aktivität gesteigert wird, auch die aufgenommene Kalorienmenge wird erhöht, was zu einer fortschreitenden Ausdünnung des Tieres führt. Logischerweise muss diese Therapie an jedes Tier und seine Situation angepasst werden, da ein Hund mit 12 Kilo Übergewicht nicht 10 Kilometer am Tag laufen lassen kann.
Zu Beginn wird die körperliche Aktivität moderat sein, daher ist es ratsam, mit kleinen und kurzen Spaziergängen zu beginnen. Wenn das Tier an Widerstand gewinnt und an Gewicht verliert, die Häufigkeit und Intensität kann erhöht werden.
Es ist auch nicht notwendig, den Hund dazu zu bringen, einen Marathon zu beenden, es genügt in der Anfangsphase des Trainings, einem Ball hinterherlaufen zu können, ohne beim Versuch in Ohnmacht zu fallen.
Inhaberausbildung
Vielleicht die komplexeste Behandlung. Bei vielen Gelegenheiten ist es schwer zu erreichen den Vormund des Hundes den Krankheitszustand Übergewicht verstehen lassen.
Allzu oft die Mentalität zu beenden, dass der pummelige Hund ein glücklicher Hund ist, ist der Grundstein der Therapie. Damit der Hund abnehmen kann, ist die Mitarbeit des Besitzers vor allem anderen unerlässlich.
Ab hier wissen wir was kompliziert, dass es sich herausstellt, einem Hund ein Leckerli zu verweigern, während er mit diesen Augen schaut das nur er zu setzen weiß. Es muss jedoch verstanden werden, dass es für die Ernährung dieser Art nicht geeignet ist und dass seine Fettleibigkeit eine disziplinierte Behandlung erfordert.
Kurz gesagt, wir hoffen, übertragen zu haben wie wichtig es ist, Übergewicht als die Krankheit zu betrachten, die es ist und dass die hier beschriebenen Ratschläge nützlich sind, um den Hund in seinen optimalen Körperzustand zu bringen.