Was sind die Ursachen für den plötzlichen Tod bei Hunden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Verlust eines Partners ist immer ein harter Schlag, da Hunde ein weiteres Familienmitglied sind. Von allen möglichen Wegen, ein Haustier zu verlieren, vielleicht ist der plötzliche Tod bei Hunden am unerwünschtsten, denn es verschenkt keine Zeit für Abschiede und hinterlässt nur Ohnmacht und Wut, den geliebten Menschen in den letzten Momenten seines Lebens nicht begleitet zu haben.

Die Ursachen des plötzlichen Todes bei Hunden sind vielfältig und sie können in jedem Alter und unter allen Umständen auftreten. In den folgenden Zeilen kommentieren wir die Krankheiten oder pathologischen und akuten Prozesse, die ein so schreckliches Ende auslösen können.

Plötzlicher Tod: Das Ende ohne Abschied

Der plötzliche Tod tritt, wie der Name schon sagt, akut und heftig ein, wenn keine offensichtliche Krankheit vorliegt, und in den meisten Fällen keine Möglichkeit der Wiederbelebung möglich.

Es gibt viele Krankheiten, die zum Tod des Tieres führen. Einige tun dies langsamer und allmählich, wie zum Beispiel ein krebserregender Prozess oder degenerative Syndrome. Andere führen innerhalb weniger Tage schnell zum Tod, wie beispielsweise bestimmte Infektionskrankheiten oder Vergif.webptungen.

Das charakteristischste Merkmal des plötzlichen Todes ist wie beim Menschen, die Unmittelbarkeit des Prozesses, der das Leben des Tieres beendet. Wir werden einige dieser Erkrankungen überprüfen, die bei Hunden zum plötzlichen Tod führen.

Herzkrankheiten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zweifellos eine der Hauptursachen für plötzlichen Tod bei Hunden. Das Herz ist ein Organ, dessen Versagen zum fast sicheren Tod führtDaher die Implikation dieses schnellen und tragischen Endes.

Hinzu kommt, dass kardiale Pathologien in vielen Fällen keine offensichtlichen Symptome zeigen. Das bedeutet, dass es regelmäßig Situationen gibt, in denen Es gibt eine versteckte Herzkrankheit, die zu Herzversagen prädisponiert. Unter den häufigsten Ursachen für plötzlichen Herztod finden wir:

  • Herzklappenerkrankung
  • Herzhypertrophie.
  • Degeneration des Myokards.
  • Neoplastische Prozesse.

Leider sind viele dieser plötzlichen Todesfälle unvorhersehbar, andere können jedoch vermieden werden, indem die zugrunde liegende Herzerkrankung frühzeitig diagnostiziert und eine geeignete Behandlung eingeleitet wird. Deshalb, tierärztliche Untersuchungen, insbesondere bei geriatrischen Hunden, sind sehr wichtig.

Unfall

Eine weitere häufige Ursache für einen plötzlichen Tod ist der unfallvermittelte. Sei es Überfahren von Fahrzeugen, starke Schläge oder Stürze aus einer bestimmten Höhe. Jeder Wächter weiß, dass ein schlimmer Sturz oder ein schlimmer Treffer für den Menschen tödlich sein kann, und genau das gleiche passiert bei Hunden.

Manchmal bleiben diese Unfälle von den Besitzern unbemerkt, und wenn tierärztliche Hilfe benötigt wird, ist es zu spät. Dies geschieht vor allem bei Hunden mit einem Lebenscharakter in Halbfreiheit, wie es bei Hunden sein kann, die in Städten oder ländlichen Gebieten leben.

Das gleiche passiert mit Wachhunden oder die auf Bauernhöfen oder Grundstücken leben, wo sie normalerweise keinen engen Kontakt zu den Besitzern haben.

Unter den organischen Folgen dieser Unfälle und derjenigen, die für den Tod des Tieres verantwortlich sind, können wir Folgendes erwähnen:

  • Kopfverletzungen.
  • Massive Blutungen durch Rupturen von Gefäßen oder Organen mit nachfolgender Herzinsuffizienz.

Magendilatation / Torsionssyndrom

Obwohl dieser Zustand im engeren Sinne nicht als ein Prozess angesehen werden kann, der zum plötzlichen Tod führt, ist es in vielen Fällen unmöglich, das Tier zu bergen, wenn es begonnen hat. da die Überlebensrate weniger als 50% beträgt.

Das Magendilatations- / Torsionssyndrom wird durch eine Ansammlung von Gas im Magen (als Blähungen bezeichnet) verursacht, die eine Torsion im Magen verursacht. Diese Verschiebung des Magenanteils erzeugt eine Reihe von physiologischen Veränderungen, die den Tod auslösen des Tieres innerhalb weniger Stunden.

Tritt häufiger auf bei großen Hunden wie Deutscher Schäferhund, Spanischer Mastiff, Bordeauxdogge oder Deutsche Dogge. In den meisten Fällen sind die Überlebenschancen beim Eintreffen des Tieres zur Beratung sehr begrenzt.

Als Maßnahmen zur Vermeidung dieser unerwünschten Situation empfehlen wir:

  • Vermeiden Sie Essen und Trinken vor und nach den Spaziergängen.
  • Stellen Sie den Feeder und die Tränke hoch.
  • Verwenden Sie bei Bedarf "Anti-Glotton"-Feeder.
  • Qualitätsfeed verwalten.
  • Vermeiden Sie die Aufnahme von Fremdkörpern, Knochen, Steinen, Sand und anderen Materialien.

Obwohl wir uns hier mit einem schwierigen Thema beschäftigt haben, hoffen wir, dass es für Sie interessant war und Sie wertvolle Informationen zum Schutz der Gesundheit von Hunden und vermeiden Sie daher so weit wie möglich diese Art von Situation.