Wie viele Tierarten gibt es auf der Erde?

Wir leben auf einem Planeten mit großer Artenvielfalt. Die Pflanzen, Pilze, Bakterien und Tiere, die die Erde bewohnen, bilden den lebenden Teil und die Zahl der Arten auf dem gesamten Planeten wird auf 8,7 Millionen geschätzt. davon entfallen 7,7 Millionen auf Tiere.

Aufgrund der geschätzten Tierarten gibt es noch viel zu entdecken wir kennen nur einen kleinen teil, der Rest ist noch nicht aufgeführt. Leider werden einige dieser Arten irgendwann verschwinden, bevor wir mehr über sie erfahren können.

Wie wird die Anzahl der Tierarten berechnet?

Taxonomie ist die Wissenschaft, die für die Klassifizierung der existierenden und ausgestorbenen Arten des Planeten (Tiere oder nicht) verantwortlich ist. Diese Klassifizierung basiert auf der Verwandtschaft zwischen Organismen und ihrer Evolutionsgeschichte.

Linné war im 18. Jahrhundert der Vorläufer der Klassifizierung von Tieren und Pflanzen, die in Kategorien eingeteilt wurden, von den größten (Königreich) bis zu den kleinsten (Arten). Seitdem wird diese Klassifikation verwendet, um Tierarten mit Hilfe neuer genetischer Fortschritte zu identifizieren und zu gruppieren.

Je höher die taxonomische Kategorie ist, desto schwieriger ist es, neue Entdeckungen zu finden. Es kommt häufiger vor, dass neue Arten oder Unterarten gefunden werden als neue Klassen oder Familien.

Eine grundlegende taxonomische Klassifikation des Tierreichs.

Die geschätzten Arten einer Gruppe werden durch die Anzahl der höheren taxonomischen Kategorien berechnet. Auf diese Weise ist es möglich mathematisch die Anzahl der Arten vorhersagen, die eine bestimmte Gattung oder Klasse umfassen kann. Diese Methode funktioniert, um die Anzahl der derzeit bekannten Arten genau zu bestimmen.

Insgesamt schätzen Wissenschaftler, dass von den geschätzten 7,77 Millionen Tierarten bereits mehr als 950.000 katalogisiert wurden. Wenn neue Entdeckungen auftreten, es würde etwa 1000 Jahre dauern, um die 8,7 Millionen Gesamtarten zu identifizieren die auf dem Planeten geschätzt werden.

Die Bedeutung der Biodiversität

Obwohl die Beantwortung der Frage, wie viele Arten existieren, eine Herausforderung darstellt und zeigt, dass wir noch viel über unseren eigenen Planeten wissen müssen, die Bedeutung liegt nicht nur in der Anzahl, sondern in der Vielfalt.

Biodiversität bezieht sich auf die Variabilität der lebenden Organismen auf der Erde und der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören, d.h. die Vielfalt zwischen Arten und Umwelt verstehen die bewohnen. Es werden drei Ebenen der Biodiversität unterschieden und es ist wichtig, sie zu verstehen, um Arten zu erhalten:

  • Genetische Vielfalt. Es bezieht sich auf die Versionen von Genen, die zwischen Individuen innerhalb einer Population und zwischen Populationen derselben Art vorhanden sind.
  • Artenvielfalt. Es umfasst Lebewesen mit gemeinsamen Merkmalen auf Artebene und niedrigeren Kategorien, wie Unterarten, und höheren, wie Gattungen oder Familien.
  • Vielfalt der Räume. Stellt die verschiedenen Ökosysteme dar, die die Existenz von Arten ermöglichen, sowie die gesamte physikalische, chemische und biologische Umgebung, aus der die Umwelt besteht.

Die auf der Erde vorhandene Artenvielfalt ist das Ergebnis von 4 Milliarden Jahren Evolution und ihre Erhaltung ist für die Erhaltung der Tierarten unerlässlich. Leider haben der Ressourcenverbrauch und die Invasion von Ökosystemen durch den Menschen dieses uralte biologische Gleichgewicht beschädigt.

Insekten sind die am häufigsten vorkommenden Tierarten auf dem Planeten

Mit mehr als einer Million beschriebener Arten, Insekten sind die artenreichste Tiergruppe der Erde und am weitesten verbreitet. Sie repräsentieren fast 90% der Tierarten. Ihre tatsächliche Zahl ist jedoch noch nicht vollständig bekannt, aber es wird geschätzt, dass es mehrere Millionen mehr sind als die bisher dokumentierten.

Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs? Die Evolution hat diesen Tieren sehr vorteilhafte morphologische und physiologische Eigenschaften verliehen. Einige davon zeigen wir Ihnen im Folgenden:

  • Kleine Größe.
  • Leichtes und widerstandsfähiges Exoskelett.
  • Flug. Insekten sind die einzigen Wirbellosen mit Flügeln, die es ihnen ermöglichen, ihre Expansionsfähigkeit zu erhöhen.
  • Metamorphose. Die Metamorphose ermöglicht die Koexistenz von Exemplaren derselben Art und unterschiedlichen Alters, ohne um die Ressourcen der Umwelt zu konkurrieren.
  • Fähigkeit, eine große Anzahl von Nachkommen zu hinterlassen ohne große elterliche Fürsorge einzusetzen.

Eine Vielfalt in Gefahr

Trotz 250 Jahren taxonomischer Klassifikation und der bereits über 1,2 Millionen katalogisierten Arten in einer zentralen Datenbank etwa 86% der auf der Erde vorkommenden Arten und 91% der Arten im Ozean sind noch nicht entdeckt.

Noch besorgniserregender ist das Wissen, dass wir bei diesem Tempo einige dieser Arten töten werden, bevor wir etwas über sie wissen, da wir weiterhin ihre natürlichen Lebensräume zerstören und die aktuellen Trends nicht darauf hindeuten, dass wir damit in naher Zukunft aufhören werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave