Wie wirkt sich die Verschmutzung auf Vögel aus?

Die verschiedenen Arten von Umweltverschmutzung, die der Mensch produziert, wirken sich nicht nur auf ihn aus, sondern auch für die Wesen, die in der Nähe leben. Einige der am stärksten betroffenen Tiere sind Vögel, und nicht nur diejenigen, die in städtischen Zentren leben. Viele Formen der Verschmutzung konditionieren Vögel in ihrem Verhalten, ihrer Gesundheit, ihrer Kommunikationsweise und sogar ihrer Genetik.

Diese Tiere reagieren viel empfindlicher auf Umweltveränderungen als Menschen, daher wurden sie in Minen verwendet, um den Sauerstoffmangel in der Luft zu erkennen. Aus diesem Grund werden Vögel auch als Bioindikatoren verwendet, um unter anderem die Gesundheit der Atemluft zu bewerten.

Umweltverschmutzung: Wie wirkt sie sich auf Vögel aus?

Wenn es um Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit geht, ist immer der Mensch Gegenstand der Untersuchung. In diesen Fällen waren Vögel und ihre Auswirkungen immer ein übersehenes Thema.

Diese Tatsache ist sehr wichtig, da vor einigen Jahren entdeckt wurde, dass Vögel leiden lange vor den Menschen unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Auf diese Weise können sie als Bioindikatoren für die Luftqualität verwendet werden, lange bevor der Mensch erkrankt.

Als die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf Vögel untersucht wurden, wurde gezeigt, dass mehrere Arten hatten in den metallurgischen Fabriken vieler Städte einen Rückgang ihrer Populationen erlebt. Zu den wichtigsten Folgen der Luftverschmutzung für Vögel gehören:

  • Erkrankungen der Atemwege.
  • Erhöhter Stresspegel.
  • Schwaches Immunsystem.
  • Verminderter Fortpflanzungserfolg.

Um die Ursachen solcher Beweise zu verstehen, muss man sich zuerst der Atmung der Vögel widmen. Im Gegensatz zu den anderen Wirbeltieren Vögel müssen nicht ein- und ausatmen, um Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid auszustoßen und andere Nebenprodukte.

Wie funktioniert die Atmung bei Vögeln?

Vögel haben in ihrer Brusthöhle Strukturen, die sie mit den ausgestorbenen Dinosauriern teilen: die Luftsäcke. Die meisten Arten haben neun Säcke, einige vordere und einige hintere, die sich beim Atmen mit Luft füllen. Wenn ein Vogel einatmet, erreicht die einströmende Luft zuerst die hinteren Säcke und dann die Lunge und die vorderen Säcke.

Sobald der Gasaustausch in der Lunge stattfindet, stoßen die vorderen Lungenbläschen die Luft aus. Gleichzeitig wird die Lunge mit der in den hinteren Lungenbläschen gespeicherten Luft wieder aufgefüllt.

Auf diese Weise ist die Atmungseffizienz bei Vögeln sehr hoch, was für den Flug absolut notwendig ist. Abgestandene und verschmutzte Luft verweilt jedoch viel länger als normal im Körper und beschleunigt die Entwicklung von Krankheiten.

Veränderungen in der Ernährung des Vogels aufgrund von Umweltverschmutzung

Auch wenn es offensichtlich sein mag, Vögel sind nicht die einzigen, die von Luft- und Wasserverschmutzung betroffen sind. Viele der Vogelarten, die in Städten mit dem Menschen zusammenleben, sind Insektenfresser, einige sind hoch spezialisiert auf bestimmte Insektenarten.

Die Artenvielfalt der Arthropoden in Städten ist immer weniger reich. Durch den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden haben diese Kleintiere immer weniger Nahrung und Unterschlupf.

Folglich haben die Vögel vor allem in der Fortpflanzungszeit weniger Nahrung. Dadurch werden die Nachkommen weniger stark oder die Nachkommen sterben direkt an schwerwiegenden Ernährungsmängeln.

Umweltverschmutzung kann die Genetik von Vögeln beeinflussen

Viele verbreitete Schadstoffe, wie zum Beispiel radioaktive Strahlung, sind genotoxisch. Das bedeutet, dass sie die Gene der Art beeinflussen und verändern können. Es gibt jedoch nur wenige Informationen darüber, wie diese Produkte Wildtiere beeinflussen können.

Im Jahr 2006 untersuchten Forscher der Universität Turku (Finnland) wie Schwermetallbelastung und schwache Nuklearstrahlung haben direkte Auswirkungen auf das Genom der Arten. Dafür nahmen sie Federn von den Küken zweier Vogelarten, der Kohlmeise (Parus Major) und der Cerrojillo-Fliegenschnäpper (Ficedula hypoleuca).

Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der genetische Code beider Arten hatte sich dort verändert, wo es mehr Kontamination gab. Dies deutet darauf hin, dass die DNA-Mutationsraten von Vögeln, die an verschmutzten Orten leben, deutlich höher sind.

Wasserverschmutzung und ihre Auswirkungen auf Vögel

Der Konsum von kontaminiertem Wasser wirkt sich negativ auf jeden Vogel aus, aber am stärksten gefährdet sind in diesen Fällen diejenigen, die ihr Leben in aquatischen Ökosystemen wie Flüssen, Seen oder Sümpfen leben.

An den Folgen der Verschmutzung des Wassers leiden in erster Linie die Pflanzen und andere Tiere, von denen sich die Vögel ernähren. Daher, die verschiedenen Nahrungsquellen werden reduziert.

Andererseits sind viele chemische Vergif.webptungen, etwa durch Blei aus der Industrie, sie töten die Vögel direkt. Im besten Fall werden sie nur Fortpflanzungsprobleme aufwerfen.

Kurz gesagt, die Verschmutzung betrifft alle Arten sowie Vögel. Sie werden jedoch viel schneller verletzt. Diese Tatsache sollte als Warnung dienen, dass wir am Ende auch davon betroffen sein werden, wenn wir unsere Art der Energie- und Materialbeschaffung nicht ändern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave