Warum quietschen Meerschweinchen?

Meerschweinchen heißen nicht "cuis" durch Zufall. Dieser Name lautmalerischen Ursprungs bezieht sich auf die Lautäußerungen, die diese Nagetiere sowohl in häuslicher als auch in freier Wildbahn regelmäßig abgeben.

Kommunikation in der Tierwelt ist ein faszinierender Evolutionsprozess, und deshalb versuchen verschiedene ethologische Forscher, die Bedeutung der Sprache in den verschiedenen Arten des Tierreichs zu entschlüsseln. Hier stellen wir uns folgende Frage: Warum quietschen Meerschweinchen? Wenn Sie eine Antwort wünschen, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.

Über Meerschweinchen

Bevor wir vollständig in die Welt ihrer Kommunikation einsteigen, müssen wir die betreffende Art ein wenig definieren. Überraschenderweise ist das Meerschweinchen (Cavia porcellus)ist eine zur Familie gehörende HybridnagetierartCaviidae. Diese neugierigen Haustiere sind das Ergebnis der Kreuzung verschiedener Arten der GattungKaviar,wie können sie seinKavia-FreundeoderCavia magna.

Einige der unterschiedlichen Merkmale dieser kleinen Säugetiere sind die folgenden:

  • Sie stammen aus der Andenregion Südamerikas.
  • Sie wiegen etwa ein Kilogramm und werden zwischen fünf und acht Jahren alt.
  • Sie sind pflanzenfressende Tiere, die für einen ausreichenden Gesundheitszustand eine kontinuierliche Zufuhr von Ballaststoffen und Vitamin C benötigen.
  • Diese Art hat verschiedene Morphotypen, die sich durch die Disposition und Beschaffenheit des Fells unterscheiden.
  • Sie sind freundliche, ruhige Nagetiere und leben in sozialen Gruppen.

Es ist diese letzte Eigenschaft, die uns den ersten Hinweis darauf gibt, warum Meerschweinchen schreien. Wenn ein Tier in der Gesellschaft lebt, muss es eine Möglichkeit haben, mit seinen Verwandten zu kommunizieren, oder?

Warum quietschen Meerschweinchen?

So einfach die Frage auch erscheinen mag, verschiedene ethologische Studien haben experimentelle Modelle entwickelt, um den Grund für diese Lautäußerungen herauszufinden. Diese Aufgabe ist nicht einfach, denn neben den Variationen auf individueller Ebene gibt es die sogenannten oder "cuis„Scheinen je nach Alter der Person, die sie ausstrahlt, eine andere Bedeutung zu haben.

Das Meerschweinchen ist besonders vielseitig, denn nach diesen Untersuchungen Es kann bis zu 11 verschiedene Töne ausgeben.Einige von ihnen reagieren auf die folgenden Situationen.

Meerschweinchen (besonders die jüngeren) sie machen in einer neuartigen Umgebung hörbarere Geräusche. Dies fällt zusammen mit einem Anstieg des Kortisolspiegels im Körper, einem stressbedingten Hormon.

Wenn sie von ihren Müttern getrennt werden, stoßen die Jungen Einsamkeitsrufe aus, die mit einer Zunahme der Bewegung und der allgemeinen Erregung des Tieres einhergehen. Sobald die Kleinen zu ihren Eltern zurückkehren, schnurren die Mütter, um ihren Nachwuchs zu beruhigen.

Aber nicht alles ist mit einer Mutter-Kind-Beziehung verbunden, da viele andere Lautäußerungen mit anderen Prozessen verbunden sind. Hier sind einige Beispiele.

Ein Sound für jede Situation

Verschiedene Studien haben untersucht, wann, wie und warum unterschiedliche Lautäußerungen in verschiedenen Situationen auftreten. Dies sind einige der Ergebnisse:

  • DasSchuss, die häufigste Lautäußerung bei Meerschweinchen, sie scheint in allen möglichen Situationen vorhanden zu sein, egal ob sie sozial sind oder nicht. Die Aussendung dieser vorläufigen Laute ist sehr präsent, wenn sich zwei Personen treffen und versuchen, sich zu identifizieren, um später durch andere der Situation angemessenere Laute ersetzt zu werden.
  • Das klagende Geräusch wird im Allgemeinen erzeugt, wenn eine Situation dem Tier Unbehagen bereitet. Zum Beispiel, wenn ein nicht empfängliches Weibchen von einem brütenden Männchen angesprochen wird.
  • Das Quietschen tritt auf, wenn das Meerschweinchen körperliche Schmerzen verspürt.

Es gibt noch viel mehr Geräusche und Laute von Meerschweinchen, aber eine Idee ist uns klar: diese Tiere kreischen um miteinander zu kommunizieren. Jede Taste hat eine bestimmte Funktion, und aus evolutionärer Sicht ist es viel effektiver, vor einer negativen Interaktion mit einem Klang zu warnen, als mit einer körperlichen Handlung, die mehr Energie erfordert.

Frage der Sozialität

Wie wir gesehen haben, haben soziale Tiere wie Meerschweinchen komplexe sprachliche Mechanismen entwickelt, um unterschiedliche Gefühle und Emotionen zu kommunizieren. Dies ist für alle Mitglieder der Kolonie von Vorteil, da sie Gefahren schneller erkennen und unnötige Kämpfe zwischen ihnen vermeiden.

In der Tierwelt hat alles eine biologische Reaktion. Wenn Sie ein Meerschweinchen zu Hause haben, empfehlen wir Ihnen daher, zu verstehen, in welchen Situationen und mit welcher Eifer es seine Lautäußerungen produziert, da es möglicherweise versucht, eine Botschaft wie Dauerstress oder ein Gefühl der Einsamkeit zu übermitteln.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave