Die Hammerhai-Fledermaus und ihr sagenhaftes Horn

Die Hammerhai-FledermausHypsignathus monstrosus), Es ist die größte Fledermaus, die in Afrika lebt. Sie ist unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel der Hammerkopfflughund und der Großlippenfledermaus.

Dieses Säugetier ist eine der 173 Arten von Riesenfledermäusen, die die Familie der Pteropodiden (Pteropodidae) Ja Sie werden zusammen als Flughunde bezeichnet. Es ist interessant zu wissen, dass Mega-Fledermäuse im Gegensatz zu Mikrofledermäusen, die durch Echoortung orientiert werden, auf ihre Sehkraft angewiesen sind.

Die faszinierende Optik der Hammerhai-Fledermaus

Eine merkwürdige Tatsache an dieser Art ist, dass besitzt einen ausgeprägteren Geschlechtsdimorphismus als jede andere Fledermausart der Welt. So können Männchen bis zu zweimal mehr (420 Gramm) wiegen als Weibchen (234 Gramm). Außerdem erreichen Männchen eine Flügelspannweite von bis zu 90,1 Zentimetern.

Abgesehen von seiner überraschenden Größe, diese Art ist berühmt für ihre Kopfform. Auch hier ist es zwischen Männchen und Weibchen unterschiedlich. So sind die Köpfe bei Männern rechteckig mit riesigen Lippen, während bei Frauen die Gesichter flacher sind und eher wie ein Fuchs aussehen.

Was das Fell betrifft, so haben sowohl Männchen als auch Weibchen es dunkelbraun mit einem blasseren Fell. Beide haben weiße Fellflecken an der Basis ihrer Ohren, obwohl es manchmal nicht unterschieden wird. Außerdem haben Männchen und Weibchen sehr große Augen.

Bei keinem anderen Säugetier ist seine Anatomie den Organen der Stimme so untergeordnet

Es sollte beachtet werden, dass die Gesichtszüge dieser Art an ihr soziales System angepasst sind, in dem die Männchen laute und hupende Laute von sich geben. So haben sie einen stark vergrößerten Kehlkopf, etwa dreimal so groß wie der der Weibchen.

Dieser riesige Kehlkopf erstreckt sich durch den größten Teil der Brusthöhle und misst tatsächlich die halbe Länge der Wirbelsäule. Es ist überraschend zu erfahren, dass der Kehlkopf so groß ist, dass verdrängt andere Organe, einschließlich Herz, Lunge und Magen-Darm-Trakt.

Um die Lautstärke ihrer Rufe zu erhöhen, haben Männchen in der Schnauze auch Resonanzkammern, die aus mit den Wangen verbundenen Rachenluftsäcken bestehen.

Wo leben diese erstaunlichen Kreaturen?

Die Hammerhai-Fledermaus bewohnt die bewaldeten Regionen Zentralafrikas. Exemplare wurden vom Senegal bis Nordangola aufgezeichnet.

Diese Art kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter tropische Tieflandregenwälder, Ufersträucher und Sumpfwälder. Sie sind auch in Mangroven, Palmenwäldern und bewaldeten Flecken in Savannengebieten zu finden.

Ein Paarungssystem in lek oder Sand

Diese Art ist sehr polygam. In der Paarungszeit versammeln sich Fledermäuse nachts in der Nähe eines Gewässers und Männchen säumen die Äste in langen Streifen. Sie sind gleichmäßig im Abstand von 10 Zentimetern aufgestellt und melden sich mit ihren Stimmen den Weibchen.

Im Allgemeinen bilden sie Gruppen von 25 bis 132 Fledermäusen. Die Weibchen reagieren dann auf laute Lautäußerungen, einschließlich Hupen und gutturales Kreischen. Sie fliegen über den Sand, um die Männchen zu begutachten, wählen dann einen Partner aus und setzen sich neben ihn auf den Ast.

Was frisst die Hammerhai-Fledermaus?

Diese Art sucht nachts und Feigen machen den Großteil ihrer Ernährung aus. Dies kann auch den Saft und das weiche Fruchtfleisch von Mangos, Bananen und Guaven umfassen. Es gibt Berichte, dass diese Fledermaus fleischfressendes Verhalten zeigen kann, indem sie Hühner angreift, um ihr Blut zu trinken.

Außerdem ist bekannt, dass Männchen und Weibchen verwenden unterschiedliche Fütterungsstrategien. Einerseits nutzen die Weibchen etablierte und verlässliche Nahrungsressourcen mittlerer Qualität.

Auf der anderen Seite suchen Männchen lieber nach qualitativ hochwertigem Futter, da sie große Entfernungen zurücklegen können, um das beste Futter zu finden. Experten zufolge kann dieser Unterschied den unterschiedlichen Stoffwechselbedarf zwischen Männern und Frauen widerspiegeln.

Ökosystemrollen

Obwohl Hammerfledermäuse Fruchtfresser sind, sie verbrauchen hauptsächlich den Saft und gelegentlich das Fruchtfleisch. Aus diesem Grund sind sie keine Art, die zur Samenverteilung beiträgt.

Aufgrund ihrer Größe stellen sie jedoch eine recht gute Nahrung für Greifvögel dar und bilden je nach Verfügbarkeit nennenswerte Beutepopulationen.

Erhaltungszustand

Der Hammerhai hat eine Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren. Häufig, diese Kreatur gilt als Plage, aufgrund seiner fruchtfressenden Ernährung und der extrem lauten Horngeräusche in der Nacht.

Auch in Nigeria und der Demokratischen Republik Kongo wird wegen seines Fleisches gejagt. Der Verzehr dieser Art hat epidemiologische Bedeutung. In diesem Sinne wurde es als potenzielles Reservoir des Ebola-Virus mit mehreren positiven Tests auf Antikörper gegen das Virus untersucht.

Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) gilt sie aufgrund ihres großen Verbreitungsgebiets und ihrer vermutlich großen Populationsgröße nicht als schutzbedürftige Art.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave