Pilze: Tiere oder Pflanzen?

Pilze sind Lebewesen, die der wissenschaftlichen Gemeinschaft zum Teil noch immer ein Rätsel bleiben. Die phylogenetischen Beziehungen zwischen den weniger bekannten Gruppen, aus denen das Königreich bestehtPilzesie werden noch untersucht, daher ist es nicht verwunderlich, dass Änderungen in der Nomenklatur verschiedener Gattungen und Arten vorgenommen werden.

Mit Merkmalen von Pflanzen und Tieren, Pilze gehören zu einem Königreich voller Geheimnisse und Nuancen. Wenn Sie mehr über diese neugierigen Lebewesen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.

Über Königreiche und das Leben

Laut der Königlich Spanischen Akademie ist ein Tier definiert als "Ein organisches Wesen, das aus eigenem Antrieb lebt, fühlt und sich bewegt". Stattdessen beschreibt dieselbe offizielle Stelle Pflanzen als "Autotrophe und photosynthetische Lebewesen, deren Zellen eine hauptsächlich aus Zellulose bestehende Wand haben und deren Bewegungskapazität fehlt."

Wie wir in diesem kleinen Abschnitt über Linguistik sehen können, Pilze haben Eigenschaften von beiden aber sie sind in keiner der beiden Gruppen richtig katalogisiert:

  • Diese Lebewesen sind heterotrophd.h. sie benötigen zur Energiegewinnung organische Stoffe, im Gegensatz zu Pflanzen, die sie aus Licht und anorganischen Verbindungen herstellen (Autotrophie).
  • Pilze bewegen sich nicht von selbst und außerdem haben sie eine Zellwand aus Chitin, das in tierischen Zellen nicht vorkommt.

Pilze sind also weder Tiere noch Pflanzen, obwohl Phylogenetische Studien zeigen, dass sie näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt sind. Nach dieser Klassifikation haben wir fünf wohldefinierte Königreiche von Lebewesen:

  • Animalia-Königreich: Eukaryotische Lebewesen (mit kernhaltigen Zellen), heterotrophe, vielzellige und mit Geweben.
  • Königreich Plantae:Eukaryontische Lebewesen, photosynthetische und ohne Bewegungskapazität, deren Zellwände aus Zellulose bestehen.
  • Reich der Pilze:Sie sind Schimmelpilze, Hefen und pilzproduzierende Organismen.
  • Königreich der Protektoren:alle eukaryotischen Organismen, die nicht Teil der vorherigen Königreiche sind.
  • Monera-Königreich:Es umfasst mikroskopisch kleine einzellige Organismen ohne abgegrenzten Kern (Prokaryoten). Hier finden wir Bakterien.

Wie diese Einteilung zeigt, sind Pilze Lebewesen, die auf halbem Weg zwischen Tier- und Pflanzenreich geblieben sind. Hier sind einige seiner auffälligsten Merkmale.

Die Welt der Pilze

Pilze haben verschiedene Lebensräume besiedelt. Aus ökologischer Sicht gibt es verschiedene Arten:

  • Saprophyten:Sie ernähren sich von den Überresten lebender Organismen, sei es unter anderem Haut, Leichen, Laub oder Exkremente.
  • Lichenisiert:Hefen, die auf der Oberfläche von Flechten leben, mit einer noch unbekannten symbiotischen Funktion.
  • Mykorrhiza:Pilze in Symbiose mit Pflanzen durch eine Verbindung mit ihren Wurzeln. Pflanzen erhalten aus dem Pilz Mineralstoffe und Wasser, während der Pilz Vitamine und Kohlenhydrate pflanzlichen Ursprungs erhält. Es wird geschätzt, dass 80% der terrestrischen Pflanzenarten diese Art der Symbiose eingehen.
  • Parasiten: Sie besiedeln einen Organismus (zum Beispiel auf seiner Haut) oder in ihm, um auf Kosten des eingedrungenen Lebewesens Nährstoffe zu erhalten.

Wie wir sehen, mussten Pilze effizient organisches Material aufnehmen, ohne sich wie Tiere bewegen oder jagen zu können. Dies lässt uns fragen, wie es möglich ist, dass Lebewesen, die nicht in der Lage sind, nach Nahrung zu suchen, in der Evolutionsgeschichte überleben konnten?

Der Schlüssel liegt in der Reproduktion

Die Antwort ist einfach, denn Pilze haben eine beeindruckende Reproduktionsfähigkeit.Anders als angenommen, ist das Lebewesen nicht der Pilz selbst. Der vegetative Apparat des Pilzes besteht aus dem Myzel, einer Reihe von Hyphen (mehrzelligen Filamenten), die sich unter der Erde erstrecken. Der Pilz ist der Fruchtkörper, der die Sporen enthält, die sich durch das Medium verteilen, um neue Individuen hervorzubringen.

Die Sporen werden von der Umwelt durch die Luft, durch die Schwerkraft oder durch Vektoren wie andere Lebewesen für ihre Verbreitung in verschiedenen Ökosystemen übertragen. Aufgrund seiner Beständigkeit und Dispergierbarkeit die Spore als Fortpflanzungsmethode hat den evolutionären Erfolg der Pilze gesichert.

Das Myzel ist der vegetative Körper des Pilzes und der Pilz das Fortpflanzungsorgan.

Leise Lebewesen von großem Interesse

Wie wir gesehen haben, neigen Pilze normalerweise dazu, aufgrund ihrer Bewegungslosigkeit und schlechten Sichtbarkeit unbemerkt zu bleiben. Dennoch, sie sind faszinierende Lebewesen mit sehr untypischen Bräuchen die im Tierreich nicht beobachtet werden.

Darüber hinaus haben Pilze in der menschlichen Kultur eine sehr wichtige Rolle gespielt, da sie uns Nahrung, Getränke wie Bier oder Drogen gegeben haben, die so wichtig sind wie Penicillin.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave