Ein Meerwasseraquarium zu Hause: Majestät mit verschiedenen Sorgen

Ein Meerwasseraquarium zu Hause zu haben, gehört möglicherweise nicht dazu Hobbys billigste, die es gibt. Eigentlich, Montage und Wartung erfordern Zeit und Geld. Wir können es uns jedoch sparen, da es nicht dasselbe ist, einen 70-Liter-Tank zu warten als einen 250-Liter-Tank.

Was Sie nie vergessen dürfen, ist, dass Sie es mit Lebewesen zu tun haben, deren Wohlbefinden ganz von Ihnen abhängt. Deshalb, Es ist wichtig, dass Sie sich sehr gut darüber informieren, was es bedeutet, ein Meerwasseraquarium zu Hause zu haben. Darüber hinaus sollten Sie über die damit verbundene Verantwortung nachdenken.

Ein Stück Meer zu Hause

Heute stammen viele der Fische und anderen Tiere, die Sie für Ihr Meerwasseraquarium kaufen können, aus Brütereien. Andererseits kommen andere direkt aus dem Meer, was wir alle ablehnen sollten.

Die Entnahme von Arten aus ihrer natürlichen Umgebung ist niemals gerechtfertigt, es sei denn, dies erfolgt zu wissenschaftlichen oder Erhaltungszwecken.

Wie dem auch sei, das Meerwasseraquarium muss den Lebensraum dieser Tiere perfekt nachahmen, was die Wiederherstellung ihrer Umgebungsbedingungen beinhaltet. Kennen Sie die Bedürfnisse der Bewohner eines Meerwasseraquariums? Hier zeigen wir es Ihnen.

Notwendige Ausrüstung für ein Meerwasseraquarium zu Hause

Die Ausrüstung, die zum Starten eines Meerwasseraquariums benötigt wird, ist etwas komplexer und fortschrittlicher als die für ein Süßwasseraquarium. Dann, Wir zeigen Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Geräten, die das Meerwasseraquarium benötigt:

  • Ein Glas- oder Acryltank. Je größer es ist, desto einfacher ist es zu pflegen. Es darf nicht weniger als 75 Liter sein.
  • Spezialsalz für Meerwasseraquarien und ein Eimer zum Auflösen.
  • Filter. Es gibt viele Arten: Schwamm, Ecke, Kaskade, Indoor und Teller unter anderem.
  • Meerkies oder Sand.
  • Lebendgestein, das als überlegener biologischer Filter fungiert. Liefert lebenswichtige Bakterien und Mikroorganismen im Aquarium. Es reguliert auch den pH-Wert und ist nicht nur ein guter Schutz.
  • Thermometer für kontrolliere die Wassertemperatur.
  • Aräometer zur Messung der Dichte von Wasser, also der Salzmenge in diesen Fällen.
  • Wasserkocher um die Temperatur bei Bedarf zu erhöhen.
  • Siphon reinigt Kies oder Sand, um den Untergrund sauber zu halten.
  • Wassertestkits. Es handelt sich um verschiedene Messgeräte zur Kontrolle von Parametern wie pH und verschiedenen gelösten Stoffen.
  • Algenschaber oder magnetischer Glasreiniger zum Entfernen von Algenblüten, die an den Beckenwänden haften bleiben.

Bisher haben wir die wichtigsten Geräte für die Pflege eines Meerwasseraquariums zu Hause genannt. Die Geräte, die wir unten sehen werden, werden verwendet, um Aquarienpflege viel einfacher und dass die Fische zudem gesünder sind und ein geringeres Krankheitsrisiko haben:

  • Eiweißabschäumer oder Separator. Dieses Gerät wird verwendet, um einen schaumigen Wasserstrahl zu erzeugen, der für natürliche Meeresökosysteme typisch ist. Darüber hinaus fungiert es als leistungsstarker Filter und Oxygenator.
  • Sterilisieren von ultraviolettem Licht. Beseitigt Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen, die Fische schädigen können.
  • Fortschrittliche Beleuchtungssysteme zur Wiederherstellung des Sonnenlichts, unerlässlich, wenn Sie lebende Korallen haben.
  • Ozonator. Ozonfilter, der das Wasser in perfektem Zustand hält.

Pflege und Wartung eines Meerwasseraquariums

Meeresfische brauchen eine ganz bestimmte Umgebung, um gesund zu bleiben. Leider kommen viele dieser Tiere direkt aus dem Meer, daher muss das Aquarium ihre Umgebung perfekt nachahmen, wenn Sie möchten, dass sie überleben. Dafür muss das Meerwasseraquarium zu Hause folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie müssen sicherstellen, dass Die Temperatur Ihres Aquariums wird zwischen 23 und 28 Grad Celsius gehalten. Dieser Bereich lässt Fische gedeihen und sonst könnten sie krank oder schwach werden.
  • Das Wasser muss, wie man sieht, salzig sein. Dies wird durch Mischen von Meerwasseraquariumsalz mit Süßwasser erreicht. Obwohl es wichtig ist, den Salzgehalt des Wassers zu kennen, in dem die Fische, die Sie einführen möchten, normalerweise leben, werden im Allgemeinen 40 Gramm Salz pro Liter Wasser hinzugefügt. Bevor Sie den Fisch einführen, Stellen Sie sicher, dass die Dichte des Wassers 1026 beträgt.
  • Kontrollieren Sie den pH-Wert des Wassers, es wird Ihnen sagen, ob die Umgebung für die Tiere und Pflanzen des Meerwasseraquariums zu sauer oder basisch ist. Bei Meerwasseraquarien, der optimale pH-Wert ist basisch, etwa 8,2.

Meerwasseraquarium reinigen

Eine weitere der Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen, damit das Meerwasseraquarium zu Hause gesund ist, ist die regelmäßige Reinigung. Auch wenn Sie über alle auf dem Markt erhältlichen Geräte verfügen, ist eine Reinigung des Tanks unerlässlich. Je fortschrittlicher die Ausrüstung, desto weniger Reinigungsvorgänge müssen Sie durchführen.

Anfangen, ein Wasserwechsel wird ungefähr alle zwei Wochen durchgeführt. 10 % des Wassers werden aus dem Tank entfernt und durch neues Wasser ersetzt, wenn die restlichen Elemente sauber sind.

Entfernen Sie anschließend alle Dekorationsgegenstände und waschen Sie sie in einem Waschbecken mit einer Bürste, ohne Seife zu verwenden. Algen von den Wänden entfernen und abschließend den Untergrund mit Hilfe des Kiesreinigungssiphons reinigen.

Wie jedes andere Haustier brauchen Fische und das Meerwasseraquarium im Allgemeinen Zeit und viel Sorgfalt. Aber am Ende wird es Ihnen viel Freude, Ruhe und Gelassenheit bringen, Ihr prächtiges gesundes und sauberes Meerwasseraquarium zu beobachten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave