Rückwärtsniesen bei Hunden Warum passiert es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Tierwelt ist voll von Tierarten mit spezifischen Eigenschaften und Besonderheiten. Haustiere, obgleich Haus- und Heimtiere, sind in diesem Sinne immer noch etwas Besonderes.

Hunde zeichnen sich durch ihre vielfältigen Eigenschaften und Talente aus, sie weisen aber auch einige arttypische Besonderheiten auf. Dies ist der Fall des umgekehrten Niesens, einer Erkrankung, die eng mit der Hundeart verbunden ist und über die wir weiter unten sprechen werden.

Umgekehrtes Niesen-Konzept

Das umgekehrte Niesen ist, wie wir dem Namen entnehmen können, ein umgekehrtes Niesen. Beim normalen Niesen kommt es zu einem heftigen und unkontrollierten Ausstoß von Luft aus der Lunge nach außen. Bei umgekehrtem Niesen, genau das Gegenteil passiert. Es kommt zu einem heftigen und wiederholten Einatmen von Luft von außen in das Lungenlumen.

Es ist eine Bedingung relativ häufig bei Hunden, mit besonderer Vorliebe für kleine Hunde mit abgeflachter Nase. Normalerweise passiert diese Art von Rasseln ständig, also ein Niesen nach dem anderen.

Die Episode hat normalerweise eine ungefähre Dauer, die variieren kann zwischen mehreren Sekunden und mehr als einer Minute, bei denen wiederholt und unkontrolliert mehrmals niesen.

Warum wird es produziert?

Rückwärtsniesen ist normalerweise ein gutartiger und nicht pathologischer Zustand, dessen klinische Bedeutung dieselbe ist wie derjenige, der bei Menschen normal niesen kann.

Es stimmt zwar, dass eine sehr hohe Häufigkeit dieser Art von Niesen wie beim Menschen eine pathologische Bedeutung haben kann. In diesem Sinne sind die häufigsten Ursachen für Rückwärtsniesen bei Hunden die folgenden.

Punktuelle und sporadische Reizung der Nasen-Rachen-Schleimhaut

Nach den gleichen Mechanismen wie normales Niesen tritt umgekehrtes Niesen auf, wenn eine gewisse Reizung der Schleimhaut der Nasen- oder Mundhöhle auftritt.

Das Vorhandensein von Substanzen wie Pollen, Staub, starke Gerüche, chemische Substanzen … Sie können in diesen Schleimhäuten eine gewisse Erregung auslösen, die eine Reflexreaktion zur Ausscheidung dieser Substanz auslöst. Dies führt zum umgekehrten Niesen.

Physikalische Eigenschaften

Bestimmte Tiere haben eine hohe Veranlagung, an dieser Art von Bedingungen zu leiden. In diesem Sinne, brachyzephale Rassen wie Möpse oder Bulldoggen, als gute Magnete, die alle bestehenden und zu habenden Atemwegserkrankungen anziehen sollen, würden sie beim Rückwärtsniesen nicht weniger sein.

Fremdkörper in der Nasenhöhle

Andererseits kann das Vorhandensein von Fremdkörpern in dieser Körperregion das Auftreten dieses Niesens verursachen. Zum Beispiel, die Aspiration von Stacheln oder Kräutern.

Das Vorhandensein einer Tumormasse in einem Gang des Tieres kann ebenfalls das Auftreten dieser Rasselgeräusche fördern, da das Tier instinktiv versucht, einen an einer Körperoberfläche haftenden Fremdkörper auszustoßen.

Aufregung

Ein weiterer Grund, der häufig am Auftreten dieser Krankheit beteiligt ist, ist die Erhöhung der Atemfrequenz, Folge einer Aufregung des Hundes. Zum Beispiel nach einer Trainingseinheit oder die Aufregung, die Hunde empfinden, wenn sie uns empfangen, wenn wir vom Müll wegwerfen zurückkommen, als hätten sie uns gefunden, nachdem sie Ozeane der Zeit überquert hatten.

Ohne besonderen Grund

Die meisten Ursachen haben keine pathologische Bedeutung. Tritt das umgekehrte Niesen jedoch sehr häufig auf, ist es ratsam, zur gründlichen Untersuchung zum Tierarzt zu gehen.

An dieser Stelle ist es notwendig, die Bedeutung der Teilnahme an einer Konsultation mit einem anschaulichen Video der Niesepisode hervorzuheben. um diese Angriffe richtig einschätzen zu können.

Wie können wir das umgekehrte Niesen erkennen?

Im Allgemeinen verbinden die Besitzer das Vorhandensein dieses Niesens normalerweise mit einer ernsthaften Pathologie, und es ist kein Wunder. Heftige Hundekontraktionen können schockierend sein. Einige der Merkmale des umgekehrten Niesens sind jedoch wie folgt:

  • Fehlen einer Vorerkrankung: wichtiger Punkt. Wenn sich das Tier den ganzen Tag normal verhalten hat und plötzlich zu Hause anfängt, länger Luft einzuatmen, handelt es sich wahrscheinlich um ein umgekehrtes Niesen.
  • Körperposition: der Hund neigt dazu, die Vorderbeine zu öffnen, auf den Boden zu schauen und für die Dauer des Angriffs ruhig zu bleiben.
  • Spätere Normalität: Nach Beendigung der Episode kehrt das Tier automatisch zur Normalität zurück.

Zum Abschluss ist es notwendig Beachten Sie, dass umgekehrtes Niesen normalerweise keine pathologische Bedeutung hat. Wenn jedoch häufig Anfälle auftreten, sollte das Tier von einem Tierarzt ordnungsgemäß untersucht werden, um mögliche Anomalien auszuschließen.