Behandlungen von Hundeakne

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Hunde die Geschlechtsreife erreichen, beginnen wie bei Menschen eine Reihe von hormonellen Veränderungen. Sie lassen keine Haare wachsen, wo sie vorher nicht waren, noch widersetzen sie sich etablierten Normen, aber sie teilen zum Beispiel Akne.

Dieser in der menschlichen Pubertät so häufige Entzündungsprozess gibt es auch in der Hundewelt, wenn auch mit geringerer Häufigkeit. In den folgenden Zeilen werden wir darüber sprechen, was Akne bei Hunden ist und welche Behandlungsmöglichkeiten sie bietet.

Akne bei Hunden

Canine Akne besteht aus einem entzündlichen Prozess, der durch Follikulitis und Furunkulose gekennzeichnet ist, das heißt, klar gesagt, Pickel fürs Leben. Es befindet sich, wie beim Menschen, im Gesichtsbereich des Tieres, speziell an Kinn und Lippen.

Es tritt bei jungen Tieren und im Allgemeinen bei Rassen mit kurzem Fell auf. Als Rassen, die für die Entwicklung von Akne prädisponiert sind, können wir die Boxer, Bulldogge Englisch, Rottweiler oder Pinscher.

In Bezug auf die Rolle von Hormonen bei der Entwicklung dieser Art von Prozessen wurde historisch immer angenommen, dass sie eine wichtige Bedeutung haben. In neueren Studien wird jedoch spekuliert, dass Auch die rassische Veranlagung und die genetische Komponente spielen eine bemerkenswerte Rolle beim Auftreten von Akne bei Hunden.

Akne-Behandlung

Bei therapeutischen Überlegungen sollte die Intensität und Chronizität der Erkrankung berücksichtigt werden. Akne bei Hunden kann leichte Erscheinungsformen ohne klinische Bedeutung haben, oder vermuten relevante Verletzungen, die aggressiv behandelt werden müssen. In diesem Sinne sind die Behandlungsmöglichkeiten wie folgt:

Reduzieren Sie Traumata und Kratzen

Ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung vieler Tierkrankheiten. Angesichts der Unmöglichkeit, sich mit dem betreffenden Hund darüber zu einigen, wie wenig Kratzen für ihn angenehm ist, können Schutzmaßnahmen erforderlich sein. Die Verwendung von elisabethanischen Halsbändern oder Schutzbereiche, in denen das Tier kratzen kann wie Teppiche oder Sofas sind gute Optionen.

Begrenzen Sie Lebensmittel, die Speichelfluss verursachen

Speichel befeuchtet den Bereich und schafft einen idealen Nährboden für Bakterien. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Bereich so weit wie möglich trocken zu halten.

Wir wissen bereits, dass es Hunde gibt, die nur durch das Hören des auf den Futterautomaten fallenden Futters Speichel mit vollem Maul produzieren. Aber verbieten Sie zum Beispiel Lebensmittel wie Knochen oder harte Snacks, kann von Interesse sein, um die Speichelproduktion zu begrenzen.

Reinigen Sie den Bereich häufig

Es ist wichtig, den Bereich sauber und trocken zu halten, um die Bakterienkonzentration und den Feuchtigkeitsgehalt des Bereichs zu reduzieren. Dafür, besonders angezeigt ist die Verwendung von speziellen Shampoos oder die Anwendung von Antiseptika. In diesem Sinne ist es interessant, den Hund nach dem Auftragen zu unterhalten, um ein Ablecken zu vermeiden.

Widerstehen Sie der Versuchung, die Pickel zu platzen

Dieser Hinweis richtet sich natürlich an die Erziehungsberechtigten des Hundes. Es ist absolut kontraindiziert, mögliche Pickel mechanisch zu beseitigen. Mit dieser Aktion kann eine innere Ruptur der Papeln erreicht werden, die eine massive Entzündungsreaktion hervorruft und den Zustand verschlimmert.

Systemische Medikamente anwenden

In refraktären Fällen oder bei massiven Infektionen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres beeinträchtigen, sind systemische Behandlungen angezeigt. Um diese komplizierten Bilder zu bekämpfen, Sie können auf die Gabe von oralen Antibiotika zurückgreifen. Außerdem wird die Verwendung von Kortikosteroiden zur Behandlung des damit verbundenen entzündlichen Syndroms empfohlen.

Eine etwas besorgniserregende Pathologie

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akne bei Hunden eine im Allgemeinen gutartige und selbstlimitierende Erkrankung ist. In den meisten Fällen überwinden die Tiere, die Akne entwickeln, diese normalerweise ohne Behandlung oder mit konservativer Behandlung.

In anderen Fällen kann es jedoch zu einem Krankheitsbild kommen, das die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, die mögliche Notwendigkeit einer Behandlung zu berücksichtigen, immer nach tierärztlicher Beurteilung.