Anästhesie bei Haustieren: Wann sollte sie angewendet werden?

Sicherlich mussten die meisten Leser, die Hüter eines Haustiers sind, irgendwann miterleben, wie Tierärzte ihren Begleiter betäubten, um einen Eingriff durchzuführen.

Anästhesie ist ein sehr häufiges Verfahren in der täglichen Klinik, um oder lassen unendlich viele Eingriffe zu. Heute werden wir darüber sprechen, wann eine Anästhesie bei Haustieren angewendet werden sollte.

Anästhesiekonzept

Die Anästhesie besteht aus einem medizinischen Verfahren, das darauf abzielt, die Übertragung von Nervenimpulsen entweder in einem Teil des Körpers, oder auf der Ebene des Zentralnervensystems, mit der daraus resultierenden Bewusstlosigkeit. Aufgrund dieser Unterschiede können zwei Arten von Anästhesieverfahren unterschieden werden.

  • Vollnarkose: Bei Einleitung am Zentralnervensystem ein Zustand der Bewusstlosigkeit, also über den ganzen Körper.
  • Lokalanästhesie: Wann die Nervenblockade wird an einem bestimmten Bereich des Körpers durchgeführt, aber der Bewusstseinszustand bleibt erhalten. Zum Beispiel, wenn unser Mund beim Zahnarzt einschläft und wir unsere Lippen oder Zunge nicht spüren.

Besonderheiten der Anästhesie bei Haustieren

Obwohl Veterinär- und Humanmedizin viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es aus offensichtlichen Gründen ebenso viele Merkmale, die sie unterscheiden. Im speziellen Fall der Anästhesie können wir das erwähnen Der Hauptunterschied liegt in den Handhabungsproblemen.

In diesem Sinne wird die Anästhesie bei Haustieren in Bezug auf die Humanmedizin viel häufiger eingesetzt. Angesichts der Unfähigkeit, Haustiere davon zu überzeugen, immobil zu bleiben, während der Tierarzt bestimmte Verfahren durchführt, kann die Anwendung einer Anästhesie erforderlich sein, um möglicherweise irgendein Verfahren.

Eine weitere Besonderheit ist, dass in den meisten Fällen Anästhesie wird in der Regel eingeleitet. Zum Beispiel und im Anschluss in der Zahnarztpraxis, zur Extraktion eines Zahnes, in der Humanmedizin mit örtlicher Betäubung ist mehr als ausreichend.

Auf der anderen Seite, wie sich der Leser vorstellen kann, kann die Extraktion eines Zahns bei einem wachen und bei Bewusstsein befindlichen Tier, egal wie viel Lokalanästhesie es haben mag, in einem echten Chaos im Maul des Tieres enden, und mit dem Tierarzt im Mund Krankenhaus.

Wann sollte eine Anästhesie bei Haustieren angewendet werden?

Eigentlich kann es für fast jedes Verfahren notwendig sein. Sogar manchmal, sogar eine einfache medizinische Untersuchung durchzuführen, wenn das Haustier nicht kooperiert, kann dies unerlässlich sein. Doch und zum Glück Dieses Szenario tritt nicht häufig auf.

Im Allgemeinen wird die Anästhesie bei Haustieren verwendet, um:

Geplante chirurgische Eingriffe

Allgemein, Das Haustier muss für jede Art von chirurgischem Eingriff betäubt werden. Von Sterilisationen über Zahnreinigungen bis hin zur Entfernung von Tumoren oder der Entfernung von im Körper festsitzenden Fremdkörpern.

Diese Art von Eingriff, so einfach sie auch sein mag, erfordert eine Vollnarkose, da das Tier nicht auf andere Weise ruhig gehalten werden kann.

Notfalloperationen

Früchte von Unfällen oder akuten Pathologien. Zum Beispiel Bisse nach Kämpfen mit anderen Hunden, Überfahren oder Magendrehungen.

Erkundungen

Je nach Charakter des Tieres kann bei bestimmten Untersuchungen sogar eine Anästhesie erforderlich sein ohne die Integrität des Tieres oder des Tierarztes zu gefährden.

So gehören beispielsweise Ohr- oder Augenuntersuchungen oder mündliche Untersuchungen zu den Eingriffen, bei denen in bestimmten Fällen eine Narkose erforderlich ist. Bei besonders gewalttätigen oder nervösen Hunden können für jede Art von Untersuchung, egal wie routinemäßig, einige Anästhetika erforderlich sein.

Überlegungen

Natürlich, der Anästhesiegrad variiert je nach durchzuführendem Verfahren. Für eine Augenuntersuchung bei einem nervösen Tier verwendet der Tierarzt ein leichtes Narkosegerät. Auf der anderen Seite wird bei schmerzhafteren Eingriffen wie Operationen das Narkoseniveau höher sein, um traumatische Situationen für das Haustier zu vermeiden.

Anästhesieprotokolle sind allen Tierärzten bekannt. Sie wählen das Tier aus, das den Bedürfnissen des Tieres am besten entspricht, basierend auf seinem Alter, seiner Größe, seinem Gesundheitszustand oder dem durchzuführenden Eingriff.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave