Sieben Tiere, die gegen hohe Temperaturen resistent sind

In der Natur können die Überlebensstrategien von Lebewesen sehr variabel und höchst kurios sein. und einer davon ist Hitzebeständigkeit. Aber wir reden hier nicht davon, Temperaturen von 25 oder 30 ºC standzuhalten, sondern von 70 und sogar mehr als 100 ºC.

Für den Menschen ist dies etwas Unmögliches, jedoch gibt es bestimmte Tiere, die keine andere Wahl hatten, als sich an diese extremen Umgebungen anzupassen. Wenn Sie einige von ihnen kennenlernen möchten, Wir laden Sie ein, die folgenden Zeilen weiterzulesen.

Tiere, die extrem hohe Temperaturen aushalten

Auf der Erde gibt es sehr unterschiedliche Umgebungen, in denen sich die Umweltbedingungen deutlich unterscheiden. Es gibt zum Beispiel Bereiche, in denen Sauerstoff knapp ist oder wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Aber eines ist klar, wo immer es ist, sicherlich gibt es irgendeinen Organismus, der es bewohnt.

Wenn wir von einer solchen Situation sprechen, ist es am logischsten, an Bakterien oder Viren zu denken. Allerdings auch Es gibt Tiere, die sich an diese außergewöhnlichen Umstände wie extreme Hitze anpassen können. Hier sind einige der Tiere, die in gewisser Weise extremen Temperaturen widerstehen.

Welpenfisch

Fische aus der Familie der Cyprinodontiden (wie Sardinen) gelten als die einsamsten Tiere der Welt. Sie sind kaum 2,5 Zentimeter groß und bewohnen Gewässer in sehr trockenen Gebieten:

  • Cyprinodon diabolis wohnt im Teufelsloch, ein kleiner Teich, der von großen Kalksteinwänden isoliert ist und in der amerikanischen Wüste des Death Valley National Park liegt. Es hält bis zu 38 ºC aus, die Quellwasser abgibt.
  • Julimes der Welpe ist ein Fisch, der in den Feuchtgebieten von El Pandeño (Chihuahua) schwimmt, wo die Gewässer sie erreichen 45 ºC.
  • Cyprinodon pachycephalus Es ist endemisch im Thermalwasser von Aldama (Nuevo León), wo es Temperaturen von bis zu 44 ° C aushält.

Der Pompeji-Wurm

Dieses extremophile Tier lebt in den Gewässern hydrothermaler Quellen. Sein Schwanz bleibt in den Wasserstrahlen bei 80 ºC, während der kältere Kopf aus ihnen herausragt und bei etwa 22 ºC gehalten wird.

In einer in der Fachzeitschrift veröffentlichten Studie PNAS, stellten die Wissenschaftler fest, dass sie diesen hohen Temperaturen durch eine Symbiose mit Bakterien standhalten können: Die Mikroorganismen in ihrem Körper isolieren sie vor Hitze, während der Wurm sie mit Stoffen füttert, die sie über Drüsen in ihrem Rücken abgeben . Eines der auffälligsten Merkmale dieser Kreatur ist der Fächer der roten Kiemen, den sie auf dem Kopf haben.

Wüstenameisen

Diese Ameisengattung ist mehr als an raue Lebensräume angepasst, wo Trockenheit und hohe Temperaturen vorherrschen. Ihre körperlichen Eigenschaften machen sie zu den Tieren, die dieser erstickenden Hitze von bis zu 50 ºC am besten standhalten. Dann benutzen sie ihre langen Beine, um die toten Insekten zu finden, die die feurige Umgebung nicht überlebt haben.

Der wilde Esel

Dibokalis sind Esel, die im Norden Äthiopiens leben, wo sie heiße Sommer mit Temperaturen von 49 ° C bewältigen können. Die Morphologie seiner Ohren ermöglicht es ihm, Wärme abzuleiten und lange Zeit auf Trinkwasser zu verzichten. machen es möglich, dass sie diesen sehr trockenen Umgebungen standhalten.

Rüppells Fuchs

Diese Säugetiere, die sich dadurch auszeichnen, dass sie kleiner sind als der gewöhnliche Fuchs, leben im Herzen der Wüste Lut, südöstlich des Iran. Sie werden auch Sandfüchse genannt. Das Geheimnis im Kampf gegen die erstickenden Temperaturen liegt in ihrer Fähigkeit, Wasser aufbewahren. Seine winzige Größe gilt als eine weitere der Anpassungen.

Das größere bilbi

Der Große Bilbi ist ein endemisches Beuteltier in Australien. Seine ausgeprägten Krallen ermöglichen es ihm, spektakuläre und tiefe Höhlen zu graben, in denen er Zuflucht sucht und sich von der Hitze isoliert. Sie bewohnen die Ödland, eines der trockensten und heißesten Gebiete. Tatsächlich wurden sie 2003 bis zu 69 °C gemessen.

Bärtierchen

Abgesehen davon, dass es das einzige Tier ist, das im Weltraum leben kann, ist es auch sie halten 150 ºC stand. Dank eines Zustands namens Kryptobiose inaktivieren diese mikroskopisch kleinen Organismen ihren Stoffwechsel, um extreme Bedingungen wie Strahlung oder Wassermangel zu überleben.

Den Kampf ums Überleben gewinnt der Stärkste

Unter den vielen Strategien, mit denen Lebewesen unmögliche Orte bewohnen, ist die Beständigkeit gegen extreme Hitze eine der überraschendsten. Wie wir gesehen haben, die Größe und Körperstruktur ist eine klare Anpassung an diese Situation.

Darüber hinaus sind Eigenschaften wie breite Ohren, lange Beine oder dicke Krallen, wie oben erwähnt, zweifellos das Ergebnis einer natürlichen Selektion, die nur denjenigen ermöglicht, die sie besitzen, zu überleben.

Obwohl es uns in der Natur so scheint, dass Kraft oder Geschwindigkeit grundlegende Fähigkeiten sind, um den Kampf ums Überleben zu gewinnen, können wir daraus schließen, dass der Gewinner wird derjenige sein, der am besten angepasst ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave