Betreuung nach orthopädischen Operationen bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heute ist die orthopädische Veterinärchirurgie sehr fortgeschritten und kann die chirurgischen Eingriffe, denen sich Spitzensportler unterziehen, nicht beneiden. Es gibt verschiedene Pathologien oder Verletzungen, die diese Art von Intervention erfordern könnenVon Traumafrakturen bis hin zu angeborenen Verletzungen.

Die Nachoperation ist bei jeder Art von Operation immer entscheidend, aber in diesem speziellen Fall aufgrund der Besonderheiten des Knochengewebes, die wir später erläutern werden, nach Möglichkeit noch mehr.

Was ist eine orthopädische Operation?

Orthopädische Chirurgie ist der Zweig der Medizin, der für die chirurgische Lösung von alle pathologischen Prozesse, an denen der Bewegungsapparat beteiligt ist, das heißt, Knochen, Muskeln, Gelenke, Sehnen …

Wie wir alle wissen, ist der Bewegungsapparat für die Bewegung des Körpers verantwortlich. In diesem Sinne führt jede Verletzung dieses Systems zu einer mehr oder weniger starken Beeinträchtigung der Beweglichkeit des Hundes.

Von allen Veränderungen, die der Bewegungsapparat erleiden kann, gibt es einige, deren endgültige Lösung eine Operation ist.

Hier sind einige Beispiele für Veränderungen, die zur Auflösung eine orthopädische Operation erfordern:

  • Traumata, wie Bänderbrüche oder Risse.
  • Genetische Störungen, wie Knieluxationen.
  • Erworbene Veränderungen, wie z. B. Nekrose des Femurkopfes.

Warum ist die Nachbehandlung bei dieser Art von Operation so wichtig?

Normalerweise sind sie bei dieser Art von Operation betroffen, es sei denn, es ist nur Muskelgewebe betroffen (was normalerweise nicht häufig vorkommt). Gewebe mit relativ langsamer Heilungsfähigkeit im Vergleich zu Weichgeweben.

Bei physiologischen Problemen im Zusammenhang mit dem Art des Gewebes, seinen Vaskularisierungsgrad und seine Regenerationsfähigkeit, haben die Knochen und Sehnen eine ziemlich lange Erholungsphase. Denken wir mal an die Zeit, die unsere Klassenkameraden hatten, um die Gipsabgüsse zu unterschreiben … Wenn zum Beispiel eine Hautwunde in ein paar Tagen schon verheilt ist.

Ein weiteres Problem, das die Post-Operation besonders heikel macht, ist, dass Wir können dem Tier nicht sagen, dass es still sein soll. Und wenn man bedenkt, dass ein chirurgischer Eingriff Ihre Bewegungsfreiheit beeinträchtigt, müssen wir uns sorgfältig behandeln lassen.

Überlegungen nach orthopädischen Eingriffen

Zuallererst muss klargestellt werden, dass dies kein professioneller tierärztlicher Rat ist, sondern ein informativer Artikel, der es soll niemals die vom Tierarzt empfohlene Pflege ersetzen.

Nachdem dieses wichtige Thema geklärt ist, lautet der allgemeine Rat wie folgt:

  • Bewegungseinschränkung nach der Operation: Nach einer orthopädischen Operation ist das Letzte, was der Hund tun kann, laufen zu gehen. Die Mobilitätseinschränkung ist je nach Art der Operation größer oder kleiner. Eine gute Heilung des verletzten Gewebes ist unabdingbar, und das dauert bekanntlich lange.
  • Wiederaufnahme des Trainings nach der Rekonvaleszenzzeit: Nach mehreren Wochen ohne Aktivität ist es wahrscheinlich, dass die Muskelmasse und der körperliche Zustand des Tieres beeinträchtigt sind. Andererseits ist es möglich, dass die Verletzung nicht vollständig erholt wird. In diesem Punkt, ein allmählicher und moderater Übergang zur Ausübung ist zweifellos von Wert.
  • Wundversorgung: Jeder chirurgische Zugang muss über die Haut erfolgen. Dadurch entsteht eine Operationswunde, die bei möglichen Infektionen oder Problemen mit den Nähten immer im Auge behalten werden muss. Eine sachgemäße Reinigung mit speziellen Lösungen und eine regelmäßige Wundkontrolle sind in der Regel ausreichend, sofern keine Probleme auftreten.

Körperliche und seelische Betreuung

Ihr Hund kann durch plötzliche Änderungen des Lebensstils verängstigt und verwirrt sein. Daher ist es notwendig, dem Tier in diesen schwierigen Momenten besondere Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken.

Sobald die Rekonvaleszenz vorüber ist, führen kurze Spaziergänge, Aktivitäten, die durch eine Hundephysiotherapie reguliert werden, und eine begrenzte Interaktion mit anderen seiner Art dazu, dass der Hund sich vor einer relativen Normalität befindet, die es wird nicht nur Ihrer körperlichen Erholung helfen, sondern auch Ihrer emotionalen.