Hunde haben Angst vor anderen Hunden: Was tun?

Die Spaziergänge auf der Straße, im Park oder auf dem Feld können zu einer schlechten Erfahrung werden, wenn Sie einen Hund haben, der Angst oder Aggression gegenüber anderen seiner Art hat. Die Gründe sind vielfältig: ein schlechtes Gedächtnis oder mangelnde Sozialisation Sie können dieses Misstrauen bei Ihrem Haustier auslösen. Die Spannung, die diese Situation für den Tutor erzeugt, verbessert sich nicht, wenn Kontakt zwischen den Hunden besteht.

Angst bei Hunden

Angst ist eine Emotion vor einem Reiz, das kann ein Geräusch sein, eine Situation oder in diesem Fall der Umgang mit einem anderen Hund. Offensichtlich ist diese Angst für ein soziales Tier wie den Hund nichts Normales und kann bei alltäglichen Aktivitäten wie dem täglichen Spaziergang ein Problem sein.

Ein Tutor Du kannst dein Haustier nicht dafür bestrafen, dass es Angst hat zu diesem Zeitpunkt oder zwingen Sie sie, mit dem anderen Hund zu interagieren, wenn sie klare Anzeichen für dieses Gefühl zeigt. In diesem Fall ist es ratsam, die Hilfe eines professionellen Erziehers in Betracht zu ziehen, anstatt zu versuchen, dem Tier eine scheinbare Normalität aufzuzwingen.

Anzeichen von Angst bei Hunden

Körpersignale sind sehr wichtig, um zu erkennen, in welchem Zustand sich das Tier befindet. Wenn Sie auf diese Zeichen achten, können Sie eine negative Situation leicht vermeiden.

Hunde haben eine sehr umfangreiche Körpersprache, Gesichtsausdruck, Körperhaltung und Schwanzposition sie erzählen uns ihre gefühle.

Ein verängstigter Hund zeigt das folgende Muster:

  • Ohren nach hinten oder dicht am Kopf.
  • Muskelspannung. Das Tier kann sogar anfangen zu zittern.
  • Geschrumpfter Körper.
  • Niedriger Schwanz, manchmal zwischen den Beinen.
  • Bellen und Keuchen.
  • Versuchen Sie, sich von der Quelle der Angst zu entfernen.

Wenn die Angst schlimmer wird, kann das Tier Stuhlgang, Urinieren oder sogar sich wiederholende Bewegungen machen (Stereotypen) Frucht des Stresses der Situation. Es ist auch üblich, in diesen Zeiten Anzeichen von Ruhe zu sehen.

Die für Säugetiere charakteristische Gesichtsmuskulatur ermöglicht es den Erziehungsberechtigten, die Emotionen von Hunden leicht zu interpretieren.

Ursachen der Angst vor anderen Hunden

Hunde mit Angst vor anderen Hunden haben in der Regel eine Motivation hinter diesem Gefühl und die häufigsten Ursachen sind:

  • Fehlende Sozialisation. Die Sozialisationsphase ist der Schlüssel im Leben des Welpen, um Phobien in seiner Erwachsenenphase zu vermeiden. Dieser Zeitraum reicht von den ersten drei Lebenswochen bis zu drei Monaten. In dieser Zeit gilt es, dem Welpen möglichst viele Reize zu geben: So lernt er unter anderem, was ein Hund ist, welche Art seine Freunde sind, kontrolliert den Biss oder kommuniziert unter anderem.
  • Traumatisches Erlebnis. Eine frühere negative Erfahrung mit einem anderen Hund kann ausreichen, um das Tier Angst vor einem anderen seiner Art zu machen.
  • Verhalten durch den Besitzer verstärkt. Hunde erkennen leicht die Emotionen der Erziehungsberechtigten, und wenn der Mensch bei den Präsentationen mit anderen Hunden aus Angst oder Unwissenheit angespannt ist, überträgt er dieses Gefühl zum Beispiel durch das Anziehen der Leine auf das Haustier.

Was tun bei Angst vor einem Hund?

Die Angst eines Hundes vor anderen seiner Art zu beseitigen ist keine leichte Aufgabe: Sie müssen sich bewusst sein, dass es Zeit und Mühe kostet. Der Hund kann nicht gezwungen werden, mit anderen zu interagieren, aber es verringert die Angst, anderen Hunden zu begegnen, die die Straße entlang laufen, und befolgen eine Reihe von Richtlinien für Spaziergänge:

  • Geringere Spannung. Es ist ratsam, eine lange Leine zu verwenden, etwa drei Meter, um dem Tier ein ruhigeres Gehen ohne Leinespannung oder Ruckeln beim Überqueren eines anderen Hundes zu ermöglichen. Auf diese Weise verbinden Sie Gehen nicht mit der Suche nach der Quelle Ihrer Ängste.
  • Gewöhnung üben. Halten Sie Abstand zu anderen Hunden, bei denen sich das Tier wohl fühlt. Der Tutor muss ein ruhiges Auftreten zeigen und wird in diesen Situationen immer positive Verstärkung einsetzen. Im Laufe der Zeit kann dieser Abstand verkürzt werden.
  • Beobachte das Haustier. Es ist sehr wichtig, auf das Tier zu achten, um seine Grenzen zu kennen und seine Fortschritte zu sehen.

Auf diese Weise wird die Angst vor anderen Hunden im Tier verschwinden und nach und nach können sie beginnen, Präsentationen mit ruhigen, geselligen und energiearmen Hunden zu halten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave