Vestibuläres Syndrom bei Kaninchen: Worum geht es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kaninchen sind entzückende, weiche und kuschelige Haarbälle. Es ist nicht verwunderlich, dass jeden Tag mehr Haushalte dieses Haustier als Quelle der täglichen Verwöhnung haben möchten. Aber wir müssen wissen, dass sie Lebewesen sind und als solche können Krankheiten entwickeln das muss richtig behandelt werden.

Unter diesen möglichen Krankheiten werden wir heute über eine sprechen, die entweder häufig oder besonders besonders hervorzuheben ist. Es handelt sich dabei um Vestibuläres Syndrom bei Kaninchen. Dieses Krankheitsbild stellt aufgrund seiner Komplexität manchmal eine echte diagnostische Herausforderung für Tierärzte dar.

Vestibuläres Syndrom bei Kaninchen

Es ist einer der häufigste neurologische Erkrankungen und am besten in dieser Art untersucht. Sein klinisches Bild besteht aus einer Reihe von Symptomen, die hauptsächlich mit dem vestibulären System zusammenhängen. Das Vestibularsystem ist eine Reihe von Strukturen im Ohr, die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts bei Tieren verantwortlich sind.

Diese Krankheit tritt auch bei anderen Arten auf, wie Hunde und Katzen. Obwohl dieses Syndrom bei allen betroffenen Tieren Ähnlichkeiten aufweist, gibt es jedoch mehrere Besonderheiten, die das Vestibularissyndrom bei Kaninchen zu einem pathologischen Komplex für sich machen.

Vestibuläres Syndrom Symptome

Wie bereits erwähnt, beeinflusst es den Apparat, der für das Gleichgewicht und die Körperposition verantwortlich ist, so dass viele der Symptome dieser Linie folgen.

Diese können sich je nach Erreger der Pathologie mehr oder weniger allmählich entwickeln. Da sie einen multiplen Ursprung haben, hängen die entwickelten Symptome weitgehend von der Ätiologie der Krankheit und ihrer Präsentationsform ab. Erwähnen wir die häufigsten Symptome beim Vestibularsyndrom vorhanden:

  • Torticollis: Vielleicht das häufigste Symptom. Da ist ein Kopfneigung, zur linken oder rechten Seite. Dies hängt von der betroffenen Region ab.
  • Gleichgewichtsverlust: Durch Beeinflussung des Gleichgewichtssystems, das Tier hat ernsthafte Schwierigkeiten, aufrecht zu bleiben, es ist also damit zu rechnen, dass er häufiger fällt. In fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung kann es zu einer totalen Aufstehfähigkeit des Tieres kommen.
  • Gangstörungen: Das Tier kann möglicherweise nicht in einer geraden Linie gehen, was leicht an seinem . zu erkennen ist schief oder sogar im Kreis gehen.
  • Nystagmus: Es ist ein häufiges Zeichen, das aus a . besteht unwillkürliche und sich wiederholende Augenbewegungen. Wir könnten sagen, dass es wie ein Augen-Tic ist.

Ursachen der Krankheit

Wie wir bereits antizipiert haben, gibt es mehrere Erreger, die dieses Krankheitsbild bei Kaninchen verursachen können. Wir werden die wichtigsten und häufigsten erwähnen:

  • Enzephalitozoon cuniculi: Häufiger Parasit bei Kaninchen. Es kann zu Problemen in den Nieren, in den Augen oder, wie im vorliegenden Fall, im Nervensystem führen. Produziert eine Enzephalitis mit einer zurückhaltenden Prognose die Symptome eines Vestibularsyndroms zeigt. Die Behandlung besteht aus entzündungshemmenden und antiparasitären Medikamenten.
  • Pasteurella multocida: Es ist ein Bakterium, das an der Entstehung von Atemwegserkrankungen bei Kaninchen beteiligt ist. Es ist normalerweise nicht ernst, aber bei bestimmten Gelegenheiten kann es zum Ohr wandern, Entzündungen verursachen und den Vestibularapparat verändern. Zur Behandlung sind starke Antibiotika erforderlich, in bestimmten Fällen kann jedoch auch eine Operation in Betracht gezogen werden.
  • Kopftrauma: Kaninchen sind ziemlich empfindliche Tiere, besonders wenn es um Traumata geht. So ist es üblich, dass nach einem Schlag oder Sturz ohne erkennbare Bedeutung, das Tier hat schwere Verletzungen erlitten. Je nach Grad und Schwere der Verletzung kann das Tier als Folge einer Kopfverletzung vestibuläre Symptome entwickeln.
  • Neoplasmen: Eine abnorme Gewebewucherung ist eine der möglichen Ursachen für diese Krankheit bei Kaninchen. Diese Massen werden mit bildgebenden Verfahren gefunden, entweder Röntgen, CT oder MRT.

Wie Sie gelesen haben, gibt es mehrere mögliche Ursachen für das Vestibularissyndrom. Und sie alle teilen die Notwendigkeit einer frühen Diagnose für eine bessere Prognose. Daher wird bei Feststellung einer Anomalie im Gang oder in der Haltung des Kaninchens Es ist ratsam, so schnell wie möglich zu Ihrem Tierarzt zu gehen.