Kaninchen sind ganz andere Haustiere als Katzen und Hunde. Daher ist es wichtig, dass wir uns gut über ihre Bedürfnisse informieren, um ihnen ein erfülltes und glückliches Leben zu ermöglichen. Und um Ihnen zu helfen, hier sind einige Tipps, wie Sie sich während der Quarantäne um Kaninchen kümmern können.
Tipps zur Pflege von Kaninchen während der Quarantäne
Wie kann sich Quarantäne auf ein Kaninchen auswirken? Offensichtlich ist dies nicht die Art von Haustier, die es vermisst, nach draußen zu gehen oder im Park zu spielen, aber trotzdem Sie müssen sich zu Hause etwas bewegen und von Ihren Erziehungsberechtigten verwöhnt und umsorgt werden.
Auf der anderen Seite haben Sie sich vielleicht in der Situation befunden, nicht genügend frisches Futter zu finden, um die Ernährung Ihres Kaninchens wie gewohnt zu vervollständigen. In Bezug auf diesen Punkt, Sie sollten die folgenden Tipps beachten.
1. Kaufe kein Gemüse im Übermaß
Alle frischen Lebensmittel (wie Obst, Gemüse, Fleisch, Eier, Fisch usw.) sind verderbliche Lebensmittel und halten nicht lange, wenn sie nicht in kurzer Zeit verzehrt oder richtig konserviert werden.
Die Frage ist also nicht, auszugehen und eine große Menge Gemüse zu kaufen, sondern Kaufen Sie eine Menge, die Sie gut zu Hause verwenden können. Denken Sie daran, dass, egal wie viele Gemüse Sie für Ihr Kaninchen kaufen, es nicht alle davon fressen kann und vieles davon in ein paar Tagen verrotten kann.
2. Kräuter zu Hause anbauen
Ein wichtiger Bestandteil der Ernährung des Kaninchens sind Kräuter. Diese liefern viele verschiedene Arten von Nährstoffen und haben viele Vorteile für die Gesundheit des Kaninchens, wenn wir sie in einer moderaten Menge täglich und in Maßen aufnehmen.
Sie können zu Hause einige grüne Blätter pflanzen. Dies ist eine Möglichkeit, in diesen Zeiten der Quarantäne autark zu sein. Außerdem wissen wir ganz genau, welches Gras wir dem Kaninchen anbieten und können lernen, die Wilden zu erkennen, wenn wir aufs Feld gehen können.
Manche Pflanzen wachsen ziemlich schnell und sie sind gute Ergänzungen für die Ernährung Ihres Haustieres. Zum Beispiel:
- Gekeimt. Sie zu Hause zu machen ist sehr einfach, sie nehmen wenig Platz ein und können auch als Gewürz in unserer Ernährung dienen. Wir können Linsen, Kichererbsen, Luzerne, Kohl, Brokkoli, Brunnenkresse keimen lassen … Wir müssen nur die Samen anfeuchten und ein paar Tage warten.
- Blätter. Spinat und anderes Blattgemüse sind reich an Vitamin A, Folsäure, Eisen und Mineralstoffen. Sie brauchen etwas mehr als eine Woche, um zu wachsen. Salat ist auch eine gute Option.
- Aromatische Kräuter. Sie müssen in kleinen Mengen abgegeben werden, Sie können sie als Preise verwenden. Wenn Sie eine Terrasse, einen Garten oder ein Fenster mit genügend Platz für einen Topf haben, können Sie Petersilie, Koriander …
- Wildkräuter. Sie neigen dazu, überall wie „Unkraut“ zu wachsen. Einige, die Sie ihm von Zeit zu Zeit allein oder gemischt anbieten können, sind Wegerich, Malve, Minze, Honigtau, Klee, Sauerampfer, Brennnessel, Löwenzahn …
3. Vergessen Sie das Heu nicht!
Das Heu es ist ein grundlegender Bestandteil der Ernährung von Kaninchen, sollten Sie den Großteil Ihrer Ernährung ausmachen.
Es gibt verschiedene Heusorten, die Sie in Tierhandlungen, Veterinärzentren oder lokalen Landwirten kaufen können, die noch physisch oder online geöffnet haben und so den Kleinbetrieb unterstützen, der derzeit von der Quarantäne wirtschaftlich betroffen ist.
4. Pellets von guter Qualität
Das Pellets sie sind sehr langlebig. Sie verderben nicht, wenn Sie sie an einem trockenen und geschlossenen Ort aufbewahren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sie von guter Qualität mit einer angemessenen Menge an Ballaststoffen (nicht weniger als 20 % ihrer Zusammensetzung) auswählen und dass sie dem Alter und der Größe Ihres Kaninchens angepasst sind.
Das Pellets ergänzen die Ernährung des Kaninchens, aber werden nicht als ausschließliche Diät empfohlen, ist es am besten, eine Diät auf der Grundlage von Heu, Frischfutter und Qualitätsfutter zu erstellen.
5. Halten Sie den Kaninchenkäfig sauber
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege von Kaninchen während der Quarantäne ist die Hygiene. Es sollte nicht vernachlässigt werden, nicht nur um schlechte Gerüche und Müllansammlungen im Haushalt zu vermeiden, sondern auch um die eigene Gesundheit des Tieres zu gewährleisten. Sie müssen es wie gewohnt reinigen, und wenn wir Zweifel haben, Es ist möglich, den Tierarzt telefonisch zu kontaktieren.
Um die richtige Hygiene des Kaninchenraums zu gewährleisten keine Verwendung aggressiver Chemikalien erforderlich, da diese die Haut oder die Atemwege des Tieres schädigen können.
Essig oder Backpulver, gemischt mit viel Wasser, sind gute natürliche Möglichkeiten, um den Käfig und das Spielzeug Ihres Kaninchens zu reinigen und zu desinfizieren. Darüber hinaus helfen sie, schlechte Gerüche zu beseitigen.
Futterreste müssen täglich aus dem Käfig entfernt werden, um das Wachstum von Pilzen und schlechten Gerüchen zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis
COVID-19 ist nicht vom Kaninchen auf den Menschen übertragbar, sodass keine Angst vor einer möglichen Ansteckung durch das Tier besteht. Über die Übertragung dieses Virus ist bis heute bekannt, dass sie ausschließlich zwischen Menschen erfolgt.
Aus dem gleichen Grund dürfen wir unsere Haustiere nicht vernachlässigen, aus Angst, an der Krankheit zu erkranken. Und wenn wir Zweifel haben, können wir den Tierarzt Ihres Vertrauens telefonisch kontaktieren.