Neue Gesetzgebung zu Tierarzneimitteln

Das neue Tierarzneimittelgesetz beinhaltet wichtige Änderungen, die ab dem 28. Januar 2022 angewendet werden müssen in allen Ländern der Europäischen Union.

Das Gesetz zielt darauf ab, die Gesetze sind viel klarer und transparent für seine effektivste Anwendung. Auf diese Weise kann ein besserer Beitrag zum Wohl der Tiere, der Veterinärvereinigung und auch der öffentlichen Gesundheit geleistet werden. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der neuen Gesetzgebung.

Die relevantesten Rechtsvorschriften über Tierarzneimittel

Veterinärrezepte

Eine der wichtigsten Änderungen im Tierarzneimittelrecht betrifft gerade die Verschreibungen. Ab 28. Januar 2022 dürfen nur noch Tierärzte Rezepte ausstellen.

Außerdem, die Menge muss speziell begrenzt werden nach der Behandlung. Andererseits ist zu beachten, dass das Rezept in der gesamten Europäischen Union gültig ist und durch verschiedene Vorschriften geregelt wird.

Zentrale Drogenbasis

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist die Schaffung der zentralen Arzneimitteldatenbank, auf die alle Tierärzte Zugriff haben. In dieser Datenbank finden Sie viel umfassendere Informationen zu den verschiedenen Medikamenten.

Neben vielen anderen Daten, Tierärzte können sich über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments informieren, sowie Pharmakovigilanz-Daten.

Verschreibungen, die als Kaskade bekannt sind

Auch die sogenannten Kaskadenrezepte wurden gelockert. In diesem Sinne legt die neue Gesetzgebung zu Tierarzneimitteln leichterer Export aus anderen Ländern der Europäischen Union.

Ebenso auch Arzneimittel können aus anderen Ländern außerhalb der EU importiert werden, obwohl es unter anderen Bedingungen und mit spezifischen Einschränkungen für Antibiotika sein wird.

Online-Verkäufe

In der Praxis wird der Online-Verkauf viel eingeschränkter sein. Nur rezeptfreie Medikamente können über . bezogen werden online.

Zweitens, Online-Apotheken müssen ordnungsgemäß von der Europäischen Union zertifiziert sein. Ebenso werden sie genau überwacht, um sicherzustellen, dass sie keine der in der neuen Gesetzgebung festgelegten Regeln und Gesetze verletzen.

Medizinisches Futter

Auf dem heutigen Markt gibt es viele Futtermittel und Snacks die einen bestimmten Prozentsatz an Medikamenten enthalten. Nach der neuen Gesetzgebung dürfen solche Futtermittel nur mit tierärztlicher Verschreibung verkauft werden. Diese Lebensmittel dürfen keine antimikrobiellen Stoffe enthalten. Außerdem dürfen sie nicht länger als zwei Wochen verordnet werden.

Antibiotika

Die Europäische Union muss noch die endgültige Liste der Antibiotika definieren, die eingeschränkt oder verboten sind. Ziel dieser Maßnahme ist unter anderem die Verhinderung von Antibiotikaresistenzen.

Auch der Einsatz von Antibiotika als vorbeugende Maßnahme wird eingeschränkt. aus dem gleichen Grund wie Widerstand. Die Überwachung des Antibiotikaeinsatzes ist vor allem auf nationaler Ebene obligatorisch.

Tierische Produkte

Bei Produkten tierischen Ursprungs, Tiere, die außerhalb der Grenzen der Europäischen Union eingeführt werden, müssen das Verbot von Antibiotika einhalten Sie sind ausschließlich für den menschlichen Gebrauch reserviert. Ebenso müssen sie das Verbot des Wachstums und der Resistenz von Antibiotika einhalten.

Die neue Gesetzgebung und der Tierschutz

Wie wir sehen, das Ziel der neuen Gesetzgebung ist der Tierschutz. Auch die Entwicklung von Arzneimitteln, die für die Europäische Union geeignet sind und auch die Verfügbarkeit für verschiedene Tierarten, auch für die kleinsten, wie Fische oder Bienen, garantieren können.

Außerdem soll die Vermarktung und Überwachung aller bisher zugelassenen Tierarzneimittel vereinfacht werden. Zweitens, Überwachung soll die Wirksamkeit von Antibiotika erhaltenund vermeidet durch seinen wahllosen Einsatz Widerstand dagegen.

Die Tierarzneimittelgesetzgebung zielt darauf ab, das Wohlergehen möglichst vieler Tierarten zu fördern. Ebenso sollen die Arbeitsbedingungen der gesamten Veterinärgewerkschaft verbessert werden, um auch das Wohl der öffentlichen Gesundheit zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine großartige Initiative handelt, die darauf abzielt, alles im Zusammenhang mit Tierarzneimitteln effektiver zu organisieren und zu überwachen. Es sei daran erinnert, dass das Gesetz ab Januar 2022 in Kraft tritt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave