Lebensmittel, die einen Hund gesünder machen

Wenn Sie sich um die Gesundheit Ihres Haustieres kümmern, können sich Hundepfleger unter anderem fragen, welche Lebensmittel sie in die Ernährung aufnehmen sollten, damit ihr Hund gesünder ist.

Als nächstes zeigen wir Ihnen einige der Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Vergiss auf der anderen Seite nicht, Zusätzlich zur Ernährung müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier im Allgemeinen einen gesunden Lebensstil führt.

Welche Lebensmittel machen Ihren Hund gesünder?

Außerhalb des Futters gibt es einige Lebensmittel, die für Ihr Haustier von Vorteil sind, wie zum Beispiel die, die wir unten kommentieren werden.Indem Sie sie in Maßen in seine Ernährung aufnehmen, können Sie ihm eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung bieten.

Fleisch

Der Hund ist ein fleischfressendes Tier, das einen starken Kiefer hat, der von großen und verbundenen Zähnen begleitet wird. Daher, Wenn etwas in der Ernährung eines Hundes nicht fehlen darf, dann ist es Fleisch.

Dank dieser Zähne können Sie das Fleisch zerreißen und so das Kauen und die anschließende Verdauung erleichtern. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Verdauungssystem des Hundes Fleisch schnell verarbeitet.

Dieses Futter enthält Proteine, die für den Hund aus essentiellen Aminosäuren bestehen, die er nicht selbst synthetisieren kann. Auf diese Weise können Sie sie dank der fleischhaltigen Lebensmittel einbeziehen.

Von allen Proteinen werden diejenigen empfohlen, die die zehn essentiellen Aminosäuren enthalten. Die Lebensmittel, die sie enthalten, sind hauptsächlich Leber, Bauchspeicheldrüse, Gehirn oder Nieren.

Früchte und Gemüse

Hunde können verschiedene Arten von Obst und Gemüse essen. Zum Beispiel:

  • Gemüse: Karotten, Salat, Spinat.
  • Früchte: Melone, Birne, Banane.

Im Gegensatz zu diesen Futtermitteln, die für den Hund von Vorteil sein können, Zwiebeln und Knoblauch werden nicht empfohlen.

Kohlenhydrate

Während der Evolution vom Wolf zum Hund spielte die Ernährung eine grundlegende Rolle. Unter den Veränderungen in der Ernährung war die Aufnahme von Kohlenhydraten wesentlich.

Kohlenhydrate oder Kohlenhydrate sind essentielle Nährstoffe, die in die Ernährung von Hunden aufgenommen werden können. Außerdem müssen Sie Stärken und Körner einarbeiten.

Reis ist eine der Arten von Kohlenhydraten, die als Ergänzungsnahrung in die Ernährung aufgenommen werden können. Da es jedoch keinen hohen Nährwert hat, sollte es kein wesentlicher Bestandteil sein.

Es kann sein, dass der Hund allergisch auf Reis reagiert und der Wächter dies nicht weiß, daher ist es notwendig, auf die Reaktionen zu achten, sobald dem Tier eine kleine Portion dieses Futters gegeben wird. Die wichtigsten Allergiesymptome sind Haarausfall und Juckreiz.

Fische

Einer der wichtigsten Bestandteile, den Fisch liefert, ist Omega-3, eine essentielle Fettsäure in der Nahrung. Omega-3 greift in verschiedenen Aspekten ein, begünstigt die Muskelunterstützung und ist für kardiovaskuläre, renale und zerebrale Ebenen geeignet.

Fettsäuren wie Omega-3 sind hauptsächlich in Fischen enthalten. Ein Beispiel sind kleine Fische wie Sardinen, die im Vergleich zu großen Fischen eine geringe Menge an Schwermetallen anreichern.

Bei der Verabreichung von Fisch ist zu beachten, dass große Hunde nicht dasselbe Futter fressen können wie kleine. Beginnen Sie am besten mit kleinen Portionen, zwei bis drei Tage die Woche.

Fermentierte Lebensmittel

Fermentierte Lebensmittel haben in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Sie sind nicht nur bereits Teil der Ernährung der Menschen, sondern werden auch in die Ernährung von Haustieren aufgenommen.

Eines der fermentierten Lebensmittel schlechthin ist Kefir. Eine Art fermentierter Joghurt, der aus verschiedenen Mikroorganismen besteht.

Damit ein Hund gesünder ist, müssen seine Bedürfnisse berücksichtigt werden

Damit ein Hund gesünder ist, sollten die oben besprochenen Lebensmittel in Maßen und im richtigen Verhältnis in die Ernährung des Hundes aufgenommen werden. Dafür, Dabei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Abhängig von der Rasse des Hundes, seinem Alter und seinem Gesundheitszustand sollte er eine bestimmte Menge Futter pro Tag zu sich nehmen. So können Sie Ihren täglichen Aktivitäten zufriedenstellend nachgehen.
  • Die Fütterung muss auf die vom Tier benötigte Energieeffizienz ausgerichtet sein. Zum Beispiel hat ein Hund, der sich der Jagd widmet, andere Bedürfnisse als ein Haushund. Daher sollte Ihre Ernährung mit Nahrungsmitteln ergänzt werden, die Ihnen helfen, die Energie zu gewinnen, die Sie für das richtige Training und die richtige Ausführung Ihrer Funktionen benötigen.
  • Die essentiellen Mikronährstoffe in jeder Ernährung sind Vitamine und Mineralstoffe. Daher, Vitamine und Mineralstoffe müssen immer dabei sein, ausgewogen in der Ernährung des Hundes.

Die hier besprochenen Lebensmittel sollten nicht die einzige Möglichkeit sein, den Hund zu füttern. Daher dürfen wir nicht vergessen, dass es sich um Nahrungsergänzungsmittel und natürlich um Wasser handelt.

Damit ein Hund gesünder ist, müssen wir immer seine Bedürfnisse entsprechend seinen Eigenschaften berücksichtigen. Folglich, Vor einer Ernährungsumstellung des Hundes sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass die Änderungen für das Tier geeignet sind.

Der Tierarzt kann uns jederzeit die Besonderheiten mitteilen, die wir bei der Ernährung des Hundes berücksichtigen müssen, unter Berücksichtigung seiner Stärken und Schwächen. Und es vermeidet die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die für den Hund ungeeignet sind oder die er nicht verträgt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave