Die atopische Dermatitis bei Hunden ist eine Hauterkrankung, die aus einer Schwellung und Reizung der Haut besteht, die normalerweise durch ein Allergen verursacht wird. Es handelt sich um eine multifaktorielle Pathologie und derzeit gibt es keine pharmakologische Heilung.
Heute, Die atopische Dermatitis bei Hunden ist das Hauptproblem der Haut bei Hunden, die Tierkliniken aufsuchen. Aber auch die Ursachen sind noch nicht genau definiert. Daher scheint es, dass sich die Krankheit bei jedem Tier anders entwickelt.
Warum tritt Neurodermitis bei Hunden auf?
Atopische Dermatitis bei Hunden scheint durch interne Faktoren oder intrinsische Faktoren des Tieres selbst sowie durch externe oder extrinsische Faktoren vermittelt zu werden.. Die Summe dieser Varianten und der unterschiedliche Druck, den jeder der Faktoren ausüben kann, führen dazu, dass sich die Krankheit mehr oder weniger manifestiert.
Intrinsische Faktoren
Die Rasse spielt eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung oder nicht der atopischen Dermatitis bei Hunden. Beagles besitzen beispielsweise ein rezessives Allel für ein Gen, das zu einer Überproduktion von IgE oder Immunglobulin E führt.
Immunglobulin E ist ein Protein des Immunsystems, das eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Allergenen spielt. Dieses Immunglobulin kann die Immunantwort auf Allergene verstärken und eine allergische Reaktion auslösen. Darüber hinaus gibt es Zelltypen, die an der Reaktion beteiligt sind:
- Langerhans-Zellen und dendritische Zellen der Haut: Sie sind für die Aufnahme des Allergens verantwortlich.
- Mastzellen: Entzündungen vermitteln.
- B-Zellen: Antikörper bilden.
- Helferzellen: Sie produzieren Substanzen, die B-Zellen aktivieren.
Auch bei der Entwicklung der atopischen Dermatitis des Hundes, eine Reihe von Substanzen, die mit dem Entzündungsprozess in Verbindung stehen, spielen eine wichtige Rolle:
- Histamin
- Serotonin
- Leukotriene
- Zytokine
Schließlich scheint es sowohl bei der atopischen Dermatitis beim Hund als auch beim Menschen eine Veränderung der Lipidbarriere der Haut zu geben.
Extrinsische Faktoren
Es wird angenommen, dass Umweltallergene am stärksten für die Entwicklung der atopischen Dermatitis bei Hunden verantwortlich sind:
- Pollen von verschiedenen Pflanzen
- Staubmilben
- Pilze
- Schimmel
- Synthetische Stoffe
- Insekten
Einige Untersuchungen haben ergeben, dass Hausstaubmilben sind die Allergene, die die atopische Dermatitis verursachen, sowohl in den USA als auch in Europa.
Auf der anderen Seite scheint es, dass Hunde mit Neurodermitis eher an allergischer Dermatitis nach Flohbissen leiden. Plus, Hunde, die an der Krankheit leiden, leiden häufig an sekundären Staphylokokkeninfektionen und Malassezia.
Symptome einer atopischen Dermatitis bei Hunden
Um festzustellen, ob ein Hund an dieser Pathologie leidet oder nicht, müssen viele Symptome gleichzeitig auftreten, neben anderen wichtigen Kriterien. Die möglichen Symptome einer atopischen Dermatitis bei Hunden sind vielfältig:
- Juckreiz oder Juckreiz
- Betroffenes Gesicht oder Finger
- Verdickung der Haut an der Innenseite oder Außenseite der Pfote
- Rezidivierende oder chronische Dermatitis-Episoden
- Erhöhte IgG-Werte
- Erhöhte IgE-Werte
- Infektion durch Malassezia
- Otitis externa in beiden Ohren regelmäßig
- Bindehautentzündung
- Gerötete Gesichtshaut
- Trockene Haut
Es gibt jedoch spezifische Tests, die zwar teuer sind, um herauszufinden, worauf ein Hund allergisch ist. Auf diese Weise können wir das Allergen weitestgehend vermeiden und so verhindern, dass das Tier weitere Ausbrüche erleidet.
Zweitens, Mit Hilfe eines Tierarztes können wir ausschließen, welche Substanzen dem Hund Schaden zufügen und aus seinem Alltag streichen. Dieser Prozess ist länger und komplizierter. Außerdem beginnt es immer mit einer Ernährungsumstellung des Hundes und der Verwendung von hypoallergenem Futter.