Behandlung von Ringelflechte bei Pferden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Scherpilzflechte bei Pferden ist eine der häufigsten und ansteckendsten Hautkrankheiten, die sogar den Menschen betreffen kann. Daher ist es wichtig, die Phasen zu kennen, eine frühzeitige Diagnose zu stellen und eine Übertragung zu verhindern, um die Auswirkungen der Infektion zu minimieren.

Ringworm bei Pferden, auch Equine Dermatophytose genannt, ist eine Infektion mit Pilzursprung Es betrifft die oberflächlichen Gewebe von Haut und Haaren. Die Hauptpilze, die für die Erkrankung verantwortlich sind, sind Trichophyton equinum Ja Trichophyton mentagrophyten.

Die Ansteckung des Tieres erfolgt durch direkte Einwirkung des im Boden verbreiteten Pilzes. Ebenso sind der direkte Kontakt mit kranken Menschen oder Tieren oder kontaminierten Gegenständen, insbesondere Hygiene, wichtige Infektionsquellen.

Diagnose und Krankheitsphasen

Ringworm bei Pferden erscheint normalerweise auf den abgestorbenen Zellen der Haut und der Kopfhaut, um eine Art kreisförmige Flecken, die zu Alopezie und Abblättern neigen. Die Bereiche mit der größten Reibung mit den Zügeln oder dem Sattel sind am anfälligsten für eine Ansteckung; sie können sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten.

Bei den ersten Anzeichen von Schorf, Peeling oder Juckreiz sollten Besitzer zum zuständigen Tierarzt gehen. EIN Früherkennung durch Probenahme von Büscheln in der Nähe der Läsion Es verhindert neben der Ansteckungsgefahr auch die körperliche Ausbreitung des Pilzes.

Die Bestätigung durch positive Pilzkultur ist die zuverlässigste Methode, obwohl spezielle Laborgeräte und eine Wachstumszeit von bis zu 10 Tagen erforderlich sind. Daher alternativ oder ergänzend eine mikroskopische Diagnose von Haaren oder ein Hautkratzen wird normalerweise verwendet um den Prozess zu rationalisieren. Beide Techniken sind auch bei der Bestätigung von Ringelflechte bei anderen Säugetieren, einschließlich Menschen, üblich.

Wenn sich die Infektion entwickelt, zusätzlich zu Juckreiz und Haarausfall, Rötungen und Schwellungen können auftreten. Trotzdem bleibt das Fortschreiten der Läsionen, außer in Fällen extremer Schwere, unabhängig von den lebenden Zellen der Haut und neigt dazu, spontan abzunehmen.

Behandlung von Ringelflechte bei Pferden

Trotz der Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose, unter guten Hygienebedingungen, Isolierung des Tieres und Desinfektion der Einrichtungen, remittiert die Ringelflechte normalerweise von selbst. Die Verwendung von Veterinärshampoos oder -lotionen kann die Genesung beschleunigen, obwohl seine Wirksamkeit zwischen einigen Pferden und anderen variiert.

Allgemein, die meisten betroffenen Tiere reagieren positiv auf Waschungen mit Enilconazol, sogar trächtige Stuten. Teebaumöl kann als natürliche Alternative auch als weniger aggressives Antimykotikum wirken. In beiden Fällen sollte die Dosis und Häufigkeit der Anwendung mit dem Pferdespezialisten abgesprochen werden.

In komplementärer Weise ist die gründliche Reinigung von Oberflächen und Gegenständen, die mit dem Tier in Kontakt gekommen sein könnten. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die Krankheit und jedes Ansteckungsrisiko zu bekämpfen, da er den Infektionsherd beseitigt.

Sowohl bei der Reinigung der Einrichtungen als auch bei der Anwendung der topischen Behandlung, Das Personal muss ausreichend geschützt werden, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Auch die Verwendung von Anzügen und Einwegmaterial sowie deren ordnungsgemäße Entsorgung sind wichtige Aspekte, die bewertet werden müssen.

Die Entwicklung eines Interventionsprotokolls, das die Isolierung des betroffenen Tieres und die Sicherheit anderer Tiere und Menschen garantiert, wird dazu beitragen, die Erkrankung zu lindern. Obwohl Ringelflechte bei Pferden relativ häufig auftreten, müssen ihre Symptome daher nicht durch vorsichtiges und beharrliches Handeln kompliziert werden.