Gibt es einen Unterschied zwischen der Intelligenz von Hunden und Katzen? Seit die Menschheit sich in Hunde- und Katzenliebhaber geteilt hat, streiten wir darüber, welcher unserer geliebten Gefährten die intelligenteste Spezies ist. Heute werden wir sehen, welche Unterschiede dokumentiert sind:
Die Anzahl der Neuronen im Gehirn von Hunden und Katzen ist unterschiedlich
Für diejenigen, die denken, dass mehr Neuronen mehr Intelligenz bedeuten, könnte eine Studie aus dem Jahr 2017 die Antwort liefern. Die Studie zeigte, dass sich Hunde unter den Fleischfressern durch eine bemerkenswert dichte Großhirnrinde auszeichnen.
Die Experten analysierten die äußere Schicht der Großhirnrinde verschiedener fleischfressender Tiere, darunter Katzen und Hunde. Die Idee der Studie war festzustellen, ob Tiere mit einem höheren Bedarf – der Jagd nach Beute – eine höhere Anzahl an kortikalen Neuronen aufweisen.
Das Team untersuchte acht verschiedene fleischfressende Tiere und analysierte ein oder zwei repräsentative Exemplare von Frettchen, Mungos, Waschbären, Katzen, Hunden, Hyänen, Löwen und Braunbären.
Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Zellzahl in der Großhirnrinde eine bessere Einschätzung der mentalen Verarbeitungsleistung liefern kann.
Nach ihren Ergebnissen, Hunde haben mehr als 530 Millionen Neuronen, verglichen mit 250 Millionen Katzen. Außerdem hatten die Hunde die meisten Neuronen aller Fleischfresser, obwohl sie nicht die größten Gehirne hatten.
Solche Unterschiede gibt es zwischen Räubern und Beute nicht
In der gleichen Studie, Forscher hatten die Hypothese aufgestellt, dass fleischfressende Gehirne mehr Neuronen haben sollten in seiner Großhirnrinde als seine Beute. Es stellte sich heraus, dass es überhaupt keinen großen Unterschied gab.
Somit wurde festgestellt, dass das Verhältnis zwischen der Anzahl der Neuronen und der Größe des Gehirns bei den meisten Fleischfressern ungefähr dem von Pflanzenfressern entspricht.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass Beutetiere ungefähr die gleiche Gehirnleistung benötigen, um zu entkommen, die Jäger brauchten, um sie zu fangen.
Wenn man also die Intelligenz von Hunden und Katzen vergleicht, ist es an der Zeit, den Hunden ihr Recht zu geben?
Obwohl die oben zitierten Beweise nicht endgültig sind, bedeuten diese Ergebnisse, dass Hunde haben die biologische Fähigkeit, Dinge viel komplexer und flexibler zu tun als Katzen.
Vor dem Öffnen des Champagners lohnt es sich zu beschreiben Ergebnisse anderer Studien an Hunden und Katzen, die „Objektbeständigkeitstests“ durchführen. Diese insgesamt sechs Tests messen das Verständnis des Untersuchungsgegenstandes dafür, dass Objekte weiter existieren, auch wenn sie nicht gesehen, gehört oder berührt werden können.
A) Ja, das Auffinden von versteckten oder verschobenen Objekten ist ein Beispiel für die sensomotorische Intelligenz der Studienteilnehmer. Verschiedene Forschungsgruppen haben Tests zur Dauerhaftigkeit von Objekten für Katzen und Hunde ausgewertet; sie verwenden Aufgaben, die denen ähnlich sind, die normalerweise für menschliche Babys verwendet werden.
Diese Studien haben gezeigt, dass keine der Spezies - Hunde oder Katzen - konnte alle Probleme des Versuchs richtig lösen als das Objekt ein Spielzeug war.
Die Leistung beider Arten verbessert sich jedoch, wenn das verwendete Objekt eine Süßigkeit ist.
Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass Intelligenz bei Hunden und Katzen ermöglicht es ihnen, die Objektpermanenz auf ähnliche Weise zu verstehen, damit erreichen sie eine Stufe 5. Stufe 6, das Maximum, scheint nur von bestimmten Affenarten wie den Kapuzineraffen erreicht zu werden.
Hängt die Intelligenz von Hunden und Katzen mit ihrer Trainingsfähigkeit zusammen?
Zuerst, Es muss klargestellt werden, dass es ein Fehler ist zu glauben, dass Katzen nicht trainierbar sind. Viele sind!
Katzen äußern jedoch oft ihre Meinung. Denken Sie daran: der Unterschied im Charakter. Katzen haben natürlich nicht den gleichen Gehorsam wie Hunde. Katzen sind unabhängig.
Es ist wichtig, alle Trainingseinheiten für Katzen sehr kurz zu halten. aber konstant. Möglicherweise müssen Sie das Training mit Hunden und Katzen anders angehen, aber beide Arten genießen Belohnungen als eine Form des Lobes für ihre harte Arbeit.
Während Katzen und Hunde sehr unterschiedlich sind, sind sie natürlich beide ausgezeichnete Gefährten. Alles was sie brauchen ist Liebe und Fürsorge.