Die häufigsten Krankheiten von Wildkatzen in Gefangenschaft

Wildkatzen stellen eine vielfältige Gruppe von fleischfressenden Tieren dar, zu denen auch kleine Katzen der Gattung gehören Felis- bis Großkatzen - der Gattungen Panthera, Neofelis oder Acinonyx-. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen welche die häufigsten Krankheiten dieser Wildkatzen in Gefangenschaft sind.

Infektionskrankheiten von Wildkatzen in Gefangenschaft

Rhinotracheitis

Alle Katzen sind anfällig für Katzen-Rhinotracheitis. Es handelt sich um eine sehr ansteckende Krankheit, die durch ein Herpesvirus verursacht wird, das ähnlich wie bei Hauskatzen auftritt. Das heißt, als akute Infektion der oberen Atemwege.

Klinische Symptome sind schleimiger oder eitriger Nasenausfluss, Konjunktivitis und Keratitis. Sie verschwinden normalerweise in 14-28 Tagen, es sei denn, sie werden durch eine bakterielle Krankheit kompliziert. Wenn sehr junge Tiere davon betroffen sind, kann dies schwerwiegend sein, und es kann eine Intensivpflege erforderlich sein, um sich zu erholen.

Wie bei anderen Herpesviren können einige Katzen zu chronischen Trägern der Krankheit werden und zeitweise darunter leiden.

Calicivirus

Wieder ein hoch ansteckendes Virus, das diesmal Niesen, Nasen- und Augenausfluss und Mundgeschwüre verursacht. Es kann manchmal tödlich sein, insbesondere wenn sich die Lunge entzündet, aber unkomplizierte Fälle klingen normalerweise innerhalb von 15 Tagen ab.

Und wieder besteht die Möglichkeit, dass die Katze zu einem chronischen Träger des Virus wird und zeitweise darunter leidet.

Panleukopenie

Panleukopenie ist eine akute Erkrankung mit Anorexie, Depression, Erbrechen, Dehydration und Durchfall. Es handelt sich um eine hoch ansteckende Virusinfektion, die durch direkten Kontakt übertragen wird. Außerdem bleibt das Virus lange Zeit in der Umwelt infektiös.

Obwohl es bei Wildkatzen nicht sehr häufig vorkommt, tritt es manchmal auf, und das Problem tritt auf, wenn Welpen infiziert werden. Ein Welpe mit Panleukopenie entwickelt Probleme auf der Ebene des Zentralnervensystems.

Infektiöse Peritonitis bei Katzen

Die Katzen, die am stärksten davon betroffen sind, sind Geparden. Daher ist es notwendig, ihre Exposition gegenüber diesem Coronavirus zu vermeiden, hauptsächlich indem der Kontakt mit infizierten Katzen vermieden wird.

Hundestaupe

Es ist ein Paramyxovirus, das bei Wildkatzen, die Kontakt mit infizierten Caniden hatten, eine tödliche Krankheit verursacht. Und diejenigen, die nicht sterben, bleiben ihr Leben lang subklinische Träger.

Leukämie bei Wildkatzen in Gefangenschaft

Obwohl es sich um eine bei Hauskatzen immer diagnostizierte Krankheit handelt, wurde sie auch bei Wildkatzen beschrieben. Im Allgemeinen verursacht es Anzeichen einer Immunschwäche. Normalerweise verfolgen Zoos eine negative Bevölkerungspolitik gegen dieses Virus.

HIV bei Wildkatzen in Gefangenschaft

Es wurden zahlreiche Retroviren beschrieben, die diese Krankheit bei Wildkatzen verursachen, die meisten von ihnen hängen mit dem Virus zusammen, das sie bei Katzen verursacht.. Die Symptome reichen von Netzhauterkrankungen bis hin zu Gingivitis oder neurologischen Erkrankungen.

Papillomvirus

Es wurde bei Panthern, Wildkatzen, Löwen, Leoparden usw. beschrieben.. Und normalerweise war jeder von ihnen mit einem artspezifischen Papillomavirus infiziert.

Zu den Symptomen gehören Haut- und Mundverletzungen. Einige werden sogar noch schlimmer und verursachen Tumore, die den Tod des Tieres verursachen können.

Andere Krankheiten von Wildkatzen in Gefangenschaft

Bakterielle Gastritis

Helicobacter spp. ist der Erreger dieser Krankheit, von der vor allem Geparden betroffen sind. Symptome sind chronisches Erbrechen, Magengeschwüre, Gewichtsverlust, Anorexie und allgemeines Unwohlsein.

Bovine spongif.webporme Enzephalopathie

Diese Krankheit ist weltweit als „Rinderwahnsinn“ bekannt. Und es wurde in Populationen europäischer Feliden beschrieben, die mit Kadavern von vom Prion befallenen Kühen gefüttert wurden.

Dermatophytose bei Wildkatzen in Gefangenschaft

Es handelt sich um eine parasitäre Erkrankung, die durch einen Dermatophytenpilz verursacht wird, im Allgemeinen der Mikrosporum canis. Symptome sind Haarausfall, Alopezie, Hautrötung, Hautverdickung und -bruch usw. Alopezie ist am deutlichsten an den Ohren, Extremitäten oder Nacken, obwohl sie auch generalisiert werden kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave