Viehzucht ist eine der ältesten und wichtigsten produktiven Tätigkeiten, die die Menschheit entwickelt hat. Aber die Koexistenz des ländlichen Raums mit den urbanisierten Zentren hat auch im rechtlichen Bereich neue Herausforderungen mit sich gebracht. Und eines der Probleme, die oft Zweifel wecken, sind die Schäden, die durch Nutztiere verursacht werden.
Obwohl es nicht oft vorkommt, schließlich können Nutztiere entkommen und das Eigentum Dritter beschädigen; Sie können auch Unfälle verursachen, die zu schweren Verletzungen oder körperlichen Schäden anderer führen.
In diesen Fällen und Wer ist nach spanischem Recht verpflichtet und befugt, für Schäden durch Vieh zu haften? Und wie werden darüber hinaus die Strafen oder Entschädigungen festgelegt, die der Verantwortliche an die Opfer zahlen muss?
Bürgerliches Gesetzbuch: Was sagt es zur Haftung für Schäden durch Nutztiere?
Wenn wir über die zivilrechtliche Haftung sprechen, die mit der Viehzucht verbunden ist, d. h. mit der Erzeugung von Vieh, wir müssen auf das spanische Zivilgesetzbuch zurückgreifen, um einen Rechtsrahmen zu finden über mögliche Schäden und Verluste durch Vieh in ländlichen Gebieten.
Ebenso ist zu beachten, dass die aktuellen Regelungen zur Verweildauer freilaufender Tiere in ländlichen Gebieten in den einzelnen Autonomen Gemeinschaften leicht variieren können. Aber trotzdem, Artikel 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist sehr objektiv, indem er Folgendes feststellt:
„Der Besitzer eines Tieres oder derjenige, der es benutzt, haftet für den verursachten Schaden, auch wenn es entkommt oder verloren geht. Diese Haftung erlischt nur für den Fall, dass der Schaden durch höhere Gewalt oder das Verschulden der Person, die ihn erlitten hat, entstanden ist.
Daher ist davon auszugehen, dass die Verantwortung für Schäden durch Vieh und Unfälle, die zu ihrem Verbleib an ungeeigneten Orten - beispielsweise mitten auf einer Straße - führen können, liegt beim Eigentümer. Auch Schäden an der vom Eigentümer als Mieter oder Nutznießer eines oder mehrerer Tiere benannten Person werden eingezogen.
Auf diese Weise wird deutlich, dass es ist eine objektive Verantwortung für die einfache Tatsache, der „Eigentümer“ zu sein -vorübergehend oder dauerhaft- des Besitzes von Vieh. In diesem Sinne dürfen wir nicht vergessen, dass Tieren in Spanien eine besondere Rechtspersönlichkeit fehlt; und es ist so, dass sie immer noch als bewegliches Vermögen behandelt werden, das verteilt, beschlagnahmt und sogar verpfändet werden kann.
Quelle: https://www.ganadomerino.com/Es ist auch wichtig zu beachten, dass Die zivilrechtliche Haftung ist nicht an den kommerziellen Gewinn geknüpft, der – oder nicht – mit Nutztieren erzielt wird. Das heißt, auch wenn eine Person beispielsweise Tiere für den eigenen Lebensunterhalt erwirbt und aufzieht, bleibt sie weiterhin verpflichtet, als Eigentümer für die durch ihre Tiere verursachten Schäden gegenüber Dritten zu haften.
Wie sollte der Eigentümer für den verursachten Schaden reagieren?
Der Besitzer muss finanziell zu reagieren, um die durch ihre Tiere verursachten Schäden zu beheben, oder die von den zuständigen Behörden festgelegte Entschädigung zahlen.
Bei Körper- oder Gesundheitsschäden, die durch Angriffe oder Unfälle durch Nutztiere entstanden sind, der Eigentümer kann auch verpflichtet sein, Arztkosten zu erstatten die für die Genesung oder Rehabilitation der Opfer erforderlich sind. In dieser Angelegenheit wird es sehr wichtig sein, dass es eine Versicherung gibt.
Und wer soll für Schäden durch Nutztiere finanziell haften? Wie wir sehen, Diejenigen Personen, die physische Kapazitäten oder Dienste nutzen oder „nutzen“, müssen reagieren die von Tieren angeboten werden können, die Dritten Schaden zufügen oder schaden. Vergessen Sie nicht den Respekt vor dem Tierschutz.
Neben dem Besitzer, Die zivilrechtliche Haftung kann auch dem Pächter, dem Entleiher oder dem Nutznießer des Viehs zugerechnet werden, abhängig von der Beziehung zum Besitzer des Tieres.
Für seinen Teil, Fachkräfte, die vorübergehend Tiere versorgen, B. Hirten und Tierärzte, müssen sie in diesen Fällen nicht reagieren. Dies unabhängig davon, ob sie ein stabiles Arbeitsverhältnis mit dem Eigentümer haben oder ihren Beruf selbstständig ausüben.
Zur selben Zeit, Es wird erwartet, dass das Opfer die Anzeige innerhalb von 12 Monaten nach dem Unfall oder der Verletzung einreicht. Es ist logisch, dass die Forderung gerichtlich analysiert wird, um ihre Herkunft zu überprüfen.
Daher ist das Opfer dafür verantwortlich, Beweise über die Ursache und den Kausalzusammenhang des Schadens zu bestätigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Daten über die Eigentumsverhältnisse des oder der am Unfall beteiligten Tiere zu sammeln.