Augeninfektion bei Welpen: Arten und Ursachen

Die Augen sind Organe, die anfällig für Schäden durch das Vorhandensein von Fremdkörpern oder durch äußere Einwirkungen wie Viren und Bakterien sind. Augeninfektionen bei Welpen sind häufig und erfordern besondere Pflege.

Infektionen können verschiedene Ebenen des Auges betreffen:

  • Auf den Augenlidern, dann spricht man von einer Lidentzündung.
  • In der Bindehaut, das ist eine Membran, die das Auge bedeckt. Konjunktivitis ist die Entzündung dieser Membran und kann durch Bakterien, Viren, Allergien …
  • Auf Hornhaut und Sklera. Die Sklera ist die äußerste Schicht des Augapfels, die das Auge schützt und nährt.

Arten von Augeninfektionen bei Welpen und Erwachsenen

Jeder Hund kann eine Augeninfektion bekommen, aber bestimmte Rassen sind anfälliger, wie der Mops oder die französische Bulldogge.

Blepharitis

Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider, die durch eine Vermehrung von Bakterien verursacht wird normalerweise auf der Haut zu finden. Sie kann chronisch werden und wird in diesen Fällen normalerweise von mehreren Staphylokokkenarten produziert, aber es überrascht nicht, dass die Erreger Milben wie z Demodex oder einige mikroskopische Pilze.

Die Symptome sind sehr offensichtlich: der Lidrand ist rot und geschwollen, Schorf und kleine Körnchen können je nach Art der Blepharitis auftreten. Darüber hinaus verursacht es ständiges Jucken und Reißen.

Diese Infektion kann durch Leishmanien, Krätze, Autoimmunerkrankungen oder Allergien verursacht werden und bei Welpen ist chronische Blepharitis mit juveniler Pyodermie verbunden.

Bindehautentzündung

Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, die auch Rötungen und Ausfluss verursacht. Es ist eine ziemlich häufige Erkrankung bei Hunden und kann nur an einem Auge oder an beiden auftreten.

Sie kann durch einen Fremdkörper (in diesem Fall ist die Ursache eher lokal und nicht systemisch), Reizstoffe oder eine Infektion durch Viren oder Bakterien verursacht werden.

Abhängig vom Ausfluss wird die Konjunktivitis in verschiedene Typen eingeteilt:

  • Bindehautentzündung durch einen Fremdkörper. Jeder Gegenstand, der in das Auge gelangt, kann eine Infektion verursachen. Es ist für das Tier sehr ärgerlich und kann in schweren Fällen das Auge schädigen und ein Geschwür, wie z. B. Stacheln, verursachen.
  • Allergische Konjunktivitis. Allergische Hunde sind in Zeiten, in denen das Allergen stärker vorhanden ist, anfälliger für Konjunktivitis. Es wird auch von anderen Hautsymptomen begleitet.
  • Bakterielle Konjunktivitis. Es wird durch eine Überwucherung von Bakterien produziert. Streptokokken und Staphylokokken sind oft die Schuldigen und das produzierte Sekret ist reichlich und eitrig; es kann die Augenlider bedecken und Krusten bilden, die das Auge schließen.
  • Virale Konjunktivitis. In diesem Fall wird es durch ein Virus verursacht, wie der vorherige ist es ansteckend. Es ist die besorgniserregendste Bindehautentzündung, da sie ein Symptom einer Krankheit wie Staupe sein kann, die durch eine Impfung verhindert werden kann.
  • Keratokonjunktivitis sicca. Es tritt in beiden Augen auf und ist auf eine geringe Sekretion der Tränendrüsen zurückzuführen, die Hornhaut und die Bindehaut sind durch trockene Augen aufgrund des Fehlens von Tränen entzündet. Das offensichtlichste Zeichen ist ein schleimiger oder schleimig-eitriger Augenausfluss. Cockers Spaniel, Bulldogge, Shih-Tzu, Lhasa Apso, Yorkshire, Westy und Pudel sind Rassen, die sehr anfällig für Keratoconjunctivitis sicca sind.

Wie vermeidet man Augenprobleme?

Besonders bei Rassen, die zu Konjunktivitis, Tränenfluss, Legañas … es empfiehlt sich, die Augen häufig mit speziellen Produkten dafür oder physiologischer Kochsalzlösung zu reinigen angesammelten Schmutz zu entfernen. Das Haar um die Augen muss gekürzt werden, um zu verhindern, dass es in das Auge gelangt und Geschwüre verursacht, insbesondere bei langhaarigen Rassen.

Wenn Sie jemals Symptome wie die oben beschriebenen bemerken, sollten Sie zum Tierarzt gehen, um die Ursache und Art der Infektion zu ermitteln, damit er die für Ihr Haustier am besten geeignete Behandlung verschreiben kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave