Wie viel Wasser muss meine Katze trinken?

Die Katze (Felis catus) ist ein Tier, das im Allgemeinen sehr wenig Wasser trinkt. Dies liegt an seiner Entwicklung von seinem Vorfahren Felis labica. Dieses Tier lebte in der Wüste, daher war das verfügbare Wasser sehr knapp und es war angepasst, den Urin stark zu konzentrieren und so den Wasserverlust zu reduzieren.

Als Nachkommen dieser Katzen sind die heutigen relativ domestizierten Katzen sie behalten immer noch viele Verhaltensweisen ihres Vorgängers bei, einschließlich des geringen Alkoholbedarfs.

Wasserbedarf einer Katze

Katzen müssen zwischen 55 und 70 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag aufnehmen. Diese Menge muss nicht zwingend aus dem Trinkwasser stammen. Eine Katze kann Wasser aus verschiedenen Quellen bekommen:

  • Das frisches und sauberes Wasser die wir direkt anbieten.
  • Das Wasser in Lebensmitteln enthalten zu schlucken.
  • Das Stoffwechselwasser, die der Körper produziert, wenn er Lipide und Kohlenhydrate oxidiert.

Der Durst wird bei komplexeren Tieren durch eine Reihe von Hormonen und wiederum durch eine Hirnregion namens Hypothalamus reguliert. Im Gegenteil, das Sättigungsgefühl wird zuerst durch den Kontakt von Wasser mit dem Mund, dann durch das Aufblähen des Magens und schließlich durch die zelluläre Hydratation reguliert, die durch sehr komplexe Wechselwirkungen reguliert wird.

Katzen reagieren nicht sehr empfindlich auf Wasserverlust oder, Zumindest sind sie weniger empfindlich als Hunde, und das heißt, sie können bis zu 8% Dehydration aushalten.

Einflussfaktoren auf den Wasserverbrauch

Eine Katze trinkt mehr oder weniger Wasser, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Ernährung, Umgebungstemperatur und Art der Futterverabreichung.

Wenn das Futter, das wir unseren Katzen anbieten, ausschließlich aus extrudiertem Futter besteht, erhöhen wir den Trinkbedarf erheblich. Tatsächlich erhöht sich Ihre Aufnahme um zwei Milliliter für jedes Gramm Futter, das Sie zu sich nehmen. Diese Art von Nahrung enthält nur zwischen 7 und 9 % Wasser.

Hier müssen wir betonen, dass sich das Verhalten der Katze in Bezug auf das Wasser zwar ändert, es aber keine Rolle spielt, da der Wasserhaushalt aufrechterhalten wird. Das Problem kann auftreten, wenn eine Katze von Nass- auf Trockenfutter umgestellt wird, da sie sich schlecht an den Wasserverbrauch anpassen kann. Als Folge können sich Nierenprobleme wie Steinbildung entwickeln.

Hohe Temperaturen können das Trinkbedürfnis einer Katze beeinflussen. Sie ist jedoch nicht so ausgeprägt wie bei Hunden, da sie durch Hecheln und Schwitzen viel Wasser verlieren.

Schließlich, Wenn die Katze nur auf eine Tageszeit Futter hat, verringert sich der Wasserverbrauch. Trinkwasser ist eng mit der Nahrungsaufnahme verbunden, also die Tiere, die Nahrung zur Verfügung haben nach Belieben, sie trinken mehr Wasser.

Tipps für meine Katze, Wasser zu trinken

Katzen trinken normalerweise 12 bis 16 Mal am Tag, konsumieren jedoch jedes Mal sehr wenig Wasser. Um Ihre Katze zu ermutigen, mehr zu trinken, geben wir Ihnen einige Tipps:

  • Mehr als eine Kanne trinken, an anderen Orten als zu Hause.
  • Wechseln Sie das Wasser mindestens einmal täglich.
  • Es ist besser, dass die Schüssel aus ist Metall, Glas oder Keramik.
  • Das Wasser muss sein weg von der Katzentoilette und dem Futter placed, um eine Kontamination zu vermeiden, da die Katze dies bemerkt und nicht trinken möchte.
  • Bieten Sie der Katze einmal täglich Nassfutter an, niemals mit dem Futter vermischt.
  • Manche Katzen ziehen es vor, direkt aus fließendem Wasser zu trinken. Daher wäre es interessant Besorgen Sie ihnen einen elektronischen Brunnen oder lassen Sie sie aus Waschbecken oder Waschbecken trinken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave