9 notwendige Pflege in Trächtigkeit und Laktation bei Hunden

Schwangerschaft und Stillzeit bei Hunden sind sehr wichtige Phasen im Leben von Hunden. Daher ist es wichtig, informiert zu sein, um die Gesundheit unserer Haustiere zu erhalten. Hier sind eine Reihe von Tipps, die beim Umgang mit diesen Phasen befolgt werden können.

Schwangerschaft bei Hunden

Die Tragzeit einer Hündin beträgt in der Regel etwa neun Wochen. Es wird empfohlen, den Schwangerschaftsprozess von einem Spezialisten begleiten zu lassen, da mit fortschreitender Schwangerschaft Schritte in die Routine integriert werden müssen.

Ernährungsumstellung

Eine Gewichtszunahme wird sich erst in der fünften oder sechsten Schwangerschaftswoche bemerkbar machen. Ab diesem Zeitpunkt wird die Ernährung angepasst, damit die Welpen die notwendigen Nährstoffe erhalten.

Deshalb, Die Nahrungsaufnahme wird ab der fünften Woche schrittweise zunehmen bis zum neunten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ration ein Drittel mehr sein als üblich.

Ebenso sind der körperliche Zustand vor einer Schwangerschaft oder bei Erkrankungen jeglicher Art Einschränkungen bei der Ernährungsumstellung. Wodurch, Den Empfehlungen des Tierarztes ist Folge zu leisten.

Behalten Sie die Hydratation bei

Es ist wichtig, dass das Weibchen hydratisiert bleibt und trinke häufig Wasser. Daher muss immer sauberes und frisches Wasser zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus ist es bei Trockenfutter besonders in den letzten Schwangerschaftswochen wichtig, dass es eine zugängliche Wasserquelle gibt.

Ausübung

Es ist ratsam, dass die Frau während der gesamten Schwangerschaft sanfte Übungen macht. Aus diesem Grund ist es ratsam, tägliche Spaziergänge einzuhalten, obwohl die Zeit und die Entfernung des Spaziergangs reduziert werden sollten.

Komfort vor allem

Wenn der Fälligkeitstermin näher rückt, wird normalerweise eine Ecke mit Decken oder Handtüchern in einem Karton namens "Nest" vorbereitet. Dort kann das Weibchen ruhig gebären. Der Zweck des Nestes besteht darin, sicherzustellen, dass sich das Weibchen wohl und sicher fühlt.

Stillen bei Hunden

Neugeborene Welpen haben ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen und können nur noch wenige Funktionen ausführen richtig. Daher brauchen sie besondere Pflege und intensive Hingabe.

Dabei sind folgende Schritte zu beachten:

Halte deine Temperatur reguliert

Die Welpen Sie sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur richtig zu regulieren. Dies kann schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben.

Daher, Der Welpe muss bei einer stabilen Temperatur gehalten werden. Vermeiden Sie niedrige Temperaturen, da der Welpe seine Verdauungsaktivität verringert und sein Saugreflex verschwinden kann.

Die ideale Temperatur liegt über 34 ºC, da sie die Milch richtig saugen und verdauen kann. Wenn es zwischen 32 °C und 34 °C liegt, kann es nur saugen, nicht verdauen. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Welpen vor dem Füttern auf 34 °C zu erwärmen.

Halten Sie sie hydratisiert

Welpen bestehen zu 82% aus Wasser und verlieren viel Wasser und Wärme. Aus diesem Grund ist es ratsam, Welpen in einer Umgebung mit 60 % Luftfeuchtigkeit zu halten – sinkt diese unter diesen Wert, kann es zu Austrocknung kommen und steigt die Gefahr des Bakterienwachstums steigt – und mehrmals täglich zu füttern.

Kontrollieren Sie die verabreichte Nahrung

Neugeborene regulieren den Glukosespiegel nicht vollständig. Um die richtige Ernährung zu gewährleisten und den Blutzucker zu kontrollieren, wird empfohlen, Welpen häufig und mit bestimmten Nährstoffanteilen zu füttern.

Unreifes Immunsystem

Welpen benötigen Kolostrum, um die Antikörper der Mutter zu erhalten, da sie nicht von der Plazenta übertragen werden; sein Immunsystem ist noch nicht ausgereift.

Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, muss die Hygiene stimmen, wofür der Welpe in einer sauberen und desinfizierten Umgebung gehalten und so bald wie möglich Kolostrum verabreicht werden muss.

Es ist auch zu beachten, dass Ihr Verdauungssystem ist nicht funktionsfähig. Und ist, dass sie Stärke nicht verdauen und nicht wie Erwachsene ausscheiden können.

Welche Milch sollst du trinken?

Von der Geburt bis zur Entwöhnungsphase ernährt sich der Welpe nur von Milch. Allerdings werden nicht alle Milchsorten vom Welpen richtig aufgenommen.

Kuhmilch sollte Welpen niemals angeboten werden. Die Zusammensetzung von Kuh- und Hündinnenmilch ist unterschiedlich, die beim Welpen aufgrund des hohen Laktosegehalts zu Darmproblemen sowie zu Wachstumsstörungen aufgrund fehlender Nährstoffe führen können.

Wenn der Welpe aus irgendeinem Grund keine Milch von der Mutter bekommen kann, gibt es verschiedene Vorschläge auf dem Markt. Formel ist zu finden, die den Nährstoffbedarf decken und Ihr Verdauungssystem schützen muss. Auf der anderen Seite wird in der Regel ein Zusatz von DHA gegeben, einer Fettsäure, die in der Milch der Hündin sowie in der Netzhaut und im Gehirn der Welpen vorhanden ist.

Fazit zur Trächtigkeit und Laktation bei Hunden

Es ist bequem zu wiederholen, dass alle diese Tipps indikativ sind und dass jeder Fall von Trächtigkeit und Laktation bei Hunden seine eigenen Merkmale hat, die mit einem Tierarzt besprochen werden müssen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave