3 Lebensmittel für Menschen, die Katzen essen können

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Innerhalb der großen Vielfalt an existierenden Nahrungsmitteln für den Menschen scheint es, dass einige von ihnen sowohl an Katzen als auch an Hunde verabreicht werden können. Obwohl bekannt ist, dass Katzen in Bezug auf die Fütterung exquisiter sind als Hunde, da sie praktisch jede Art von Nahrung fressen.

Katzen sind sehr neugierig auf die Gerüche, die Nahrung verströmt. Und es ist nicht leicht, dem tränenreichen Blick zu widerstehen, den sie setzen, um ein Stück zu bekommen. Daher ist es praktisch zu wissen, welche Art von Nahrung verabreicht werden kann und welche nicht.

Katzen und Hunger

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, was bedeutet, dass sie spezifische Nahrungsbedürfnisse haben. Der Nährstoffbedarf erfordert hohe Proteinmengen und niedrige Kohlenhydrate.

Die Fütterung von Hauskatzen basiert in der Regel auf drei Futtersorten: Trockenfutter (Futter), Nassfutter (Pasteten) oder eine Mischung aus beidem. Trotzdem sind sie sehr neugierig und stehen beim Essen als Erste in der Küche, besonders wenn es nach Fisch oder Fleisch riecht.

Katzen fressen häufiger als Hunde und haben einen geringeren Futteranteil. Sie können jedoch manchmal die Diät überspringen und ihren Besitzer davon überzeugen, ihnen etwas von ihrem köstlichen Essen zum Probieren zu geben.

Das Futterwunschverhalten einer hungrigen Katze ist sehr auffällig. Die Hauptressource ist das Miauen, gefolgt vom Reiben an Personen oder Gegenständen. Auf diese Weise erregt er die Aufmerksamkeit des Besitzers, der ihn dann füttern wird.

Nahrung für Menschen, die Katzen essen können

Die Nahrung und Lebensmittel, die der Mensch essen kann, sind vielfältig und reich an Nährstoffen. Daher könnte man sagen, dass es für Tiere von Vorteil ist. Allerdings ist zu bedenken, dass Jedes Tier kann unterschiedlich auf Nahrung reagieren und jede Art kann dazu neigen, die eine oder andere Art von Nahrung zu sich zu nehmen.

Fleischsorten

Zu den Fleischsorten, die eine Katze essen kann, gehören Hühner- oder Putenfleisch. Wichtig ist vor allem, dass das Fleisch gekocht wird, denn Rohes Fleisch kann Katzen niemals verabreicht werden.

Es ist ratsam, Fleisch mit einem geringen Fettanteil zu geben, der 25 % nicht überschreitet, Spezifisch. Andernfalls wirkt sich die Einnahme nachteilig auf die Gesundheit des Tieres aus.

Fischarten

Katzen lieben Fisch. Es passiert jedoch wieder dasselbe wie bei Fleisch. Der Fisch muss gekocht und die Gräten entfernt werden.

Wenn das Tier rohen Fisch frisst, kann es Parasiten enthalten. Einer der häufigsten Parasiten gehört zur Gattung Anisakis und ist verantwortlich für die Krankheit Anisakiase.

Gemüse- und Obstsorten

Die Vielfalt an Obst und Gemüse, die gegeben werden kann, ist größer. Außerdem kann das Gemüse frisch sein, ohne zu kochen. Zu den Gemüsesorten zählen Karotten oder Süßkartoffeln und bei Obst können Äpfel, Bananen oder Wassermelonen hervorstechen.

Beispiel für eine Ernährung mit menschlichen Nahrungsmitteln: vegane Ernährung

Die Basis dieser Ernährungsform bilden verschiedene Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen; Integraler Reis; Haferflocken oder Süßkartoffeln. Bohnen gehören insbesondere zur Gruppe der hypoallergenen Lebensmittel, zu der auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten gehören.

Es gab Fälle von Hunden und Katzen, die sich vegan ernährten, genau wie ihre Besitzer. Verschiedene Studien haben die gesundheitlichen Vorteile dieser Art von Ernährung aufgezeigt:

  • Erhöhte Vitalität.
  • Geringere Inzidenz von Krebs.
  • Geringere Inzidenz verschiedener Krankheiten: Hypothyreose, Infektionen usw.
  • Verschwinden von Allergien.
  • Remission von Krankheiten wie Arthritis oder Diabetes.
  • Besserer allgemeiner Aspekt des Tieres.

Letztendlich scheint diese Option bei natürlich fleischfressenden Tieren wie Hunden oder Katzen praktikabel zu sein. Menschen, die diese Art der Ernährung befolgen, können möglicherweise eine stärkere Beziehung zu ihren Haustieren aufbauen.

Bei dieser Art der Ernährung nehmen vegane Haustiere jedoch keine im Fleisch enthaltenen Proteine sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe auf. Deswegen, sie sollten sie mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln in die Ernährung aufnehmen.

Unter diesen Komponenten dürfen L-Carnitin, Taurin und Vitamin B12 nicht fehlen. um sicherzustellen, dass es dem Tier gut geht. Diese ergänzenden Beiträge sind im Markt zu finden.

Schlussfolgerung zu menschlicher Nahrung bei Katzen

Die menschlichen Nahrungsmittel, die Katzen verabreicht werden können, sind, wie bereits gesehen, vielfältig, obwohl eine Reihe von tierspezifischen Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wenn die Katze aufgrund von Nieren- oder Darmproblemen ein spezielles Futter bekommen muss, ist es ratsam, ihr kein anderes Futter zu geben.

Fragen Sie im Zweifelsfall immer den Tierarzt Ihres Vertrauens zum Zeitpunkt der Überprüfung. So kann Ihre Katze die beste Ernährung genießen.