Melatonin ist ein natürliches Hormon, das in der Zirbeldrüse aus der Aminosäure Tryptophan gebildet wird. Seine Beteiligung an der Regulierung des zirkadianen Rhythmus hat es zu einem der am häufigsten oralen Nahrungsergänzungsmittel bei Menschen und Haustieren gemacht.
Obwohl es meistens mit dem Einschlafen in Verbindung gebracht wird, hat Melatonin andere ebenso wichtige Eigenschaften. Diese funktionale Vielseitigkeit, zusammen mit sein nicht-synthetischer Ursprung und die leichte Anschaffung sollten nicht zu missbräuchlicher Verwendung anregen.
Die häufigsten Anwendungen von Melatonin bei Hunden
- Schlafstörungen. Obwohl Melatonin nicht die einzige Substanz ist, die an der Regulierung des normalen Schlafmusters beteiligt ist, gibt es Hinweise darauf, dass sein Defizit neigt dazu, Schlaflosigkeit zu verursachen, insbesondere im Alter. Aus diesem Grund kann Melatonin bei älteren Hunden oder auch bei solchen, die aufgrund von Sehproblemen nicht in der Lage sind, zwischen hellen und dunklen Stunden zu unterscheiden, eine große Hilfe sein.
- Alopezie. Wissenschaftliche Studien haben die Beziehung zwischen diesem Hormon und der Fellerneuerung nachgewiesen. Melatonin wirkt sowohl auf zellulärer Ebene in den Haarfollikeln selbst als auch auf zentraler Ebene bei der Regulation von Melanozyten-stimulierendem Hormon oder Prolaktin. Dieser Zusammenhang bei der Regulierung der Häutung ist darauf zurückzuführen, dass er bei vielen Säugetieren mit der Photoperiode in Verbindung gebracht wird, mit einem klaren Beispiel für Haarausfall bei Nerzen in den Jahreszeiten mit mehr Lichtstunden.
- Angst. Wie beim Menschen sind Stress und Stress auch bei Haustieren häufige Probleme, insbesondere wenn sie allein im Haushalt sind. Unter Ausnutzung der beruhigenden Eigenschaften dieses Hormons können Tierärzte seine Verwendung empfehlen in Situationen von Nervosität oder Phobie, wie sie durch Stürme verursacht werden.
- Morbus Cushing. Normalerweise mit der Existenz von gutartigen Tumoren in der Hypophyse verbunden, führt es zu einem hormonellen Ungleichgewicht, das den Cortisolspiegel erhöht. Zu den Symptomen zählen Haarausfall, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit. Daher, bei leichtem Schweregrad ist Melatonin eine Alternative zu aggressiveren Medikamenten.
Dosierung und mögliche Nebenwirkungen
Die Festlegung einer angemessenen Melatonin-Dosis ist wichtig, um das Auftreten von Begleiterkrankungen zu vermeiden. Dafür, die Tiergesundheitsfachkraft wird die Größe des Hundes und den zu behandelnden Zustand berücksichtigen. Obwohl es normalerweise oral verabreicht wird, können darüber hinaus andere Optionen wie subkutane Implantate, die das Hormon nach und nach freisetzen, ratsam sein.
Bei Einnahme als Ergänzung, kann mit Nahrung verzehrt werden, um ein Aufstoßen zu vermeiden, während die Anzahl der Schüsse sowohl vom Zeitplan als auch von der Effektivität abhängt.
Implantate werden normalerweise mehrmals im Jahr wiederholt, wofür ein Besuch beim Tierarzt erforderlich ist. Dennoch, Einige Besitzer lernen am Ende, wie man sie injiziert selbst.
Das zeigen die Statistiken die mit der Einnahme von Melatonin verbundenen Nebenwirkungen sind geringer, wenn die orale Verabreichung gewählt wird. Trotzdem gibt es eine Reihe möglicher Nebenwirkungen, die über die Tagesschläfrigkeit hinausgehen.
Einige von denen, die von den Eigentümern reflektiert werden, sind Verwirrtheit, Juckreiz, Magenverstimmung, Herzschlagstörungen, Fruchtbarkeitsveränderungen und kleine Abszesse bei Implantaten.
Trotz dieser negativen Auswirkungen sind in der Regel die Besitzer für ihre Neigung zur Überdosierung verantwortlich. In dieser Situation, Es ist wichtig, zum Tierarzt zu gehen, auch wenn die meisten der verursachten Probleme Magen-Darm-Probleme sind.
Als allgemeine Regel gilt für Haustiere und für den Menschen selbst zu beachten, dass jedes Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel in einer angemessenen Dosis verabreicht werden muss. Die natürliche Herkunft befreit nicht von einer möglichen Ablehnung, da sie von den Bedingungen des jeweiligen Subjekts abhängt.