7 Dinge, die Sie bei der Rettung einer Katze oder eines Hundes beachten sollten

Die Überfüllung der Straßen ist eine traurige Realität unserer Zeit, und leider die Zahl der ausgesetzten Tiere wächst weiter. Wir alle werden einem Tier begegnen, das sofortige Hilfe braucht, und dieses Mal ist es wichtig, einige Tipps zur Rettung einer Katze oder eines Hundes zu kennen.

7 wichtige Tipps zur Rettung einer Katze oder eines Hundes

Das erste, was Sie beachten sollten, ist dass eine Rettung nie eine zu 100 % vorhersehbare Erfahrung sein wird. Jedes Tier hat seine eigene Persönlichkeit und kann auf Manipulationsversuche unterschiedlich reagieren. Wir müssen auch bedenken, dass der Hund oder die Katze Schmerzen haben kann oder negative Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht hat.

Hier fassen wir sieben Dinge zusammen, die jeder beachten sollte, wenn er eine Katze oder einen Hund zurückhält.

1. Ruhe bewahren und geduldig sein

Da die Rettung keine vorhersehbare Erfahrung ist, Es wird notwendig sein, Ruhe zu bewahren, um die Situation nicht noch zusätzlich zu stressen. Die Katze oder der Hund hat höchstwahrscheinlich Angst, sich zu nähern, daher ist Geduld während der Rettung unerlässlich.

Das Ideal ist, das Tier mit Futter oder Leckerlis anzulocken, um es zu stimulieren, nach und nach Selbstvertrauen zu gewinnen, sich zu nähern. Aber wenn das Tier geschwächt ist, müssen wir uns langsam nähern, ohne schnelle oder plötzliche Bewegungen zu machen und einen ruhigen Tonfall beizubehalten.

2. Holen oder improvisieren Sie einen Träger

Wenn der Hund oder die Katze etwas Selbstvertrauen gewonnen hat, ist es an der Zeit, ihn aus der ungesunden Umgebung herauszuholen. Ideal ist dafür ein Träger oder ein Käfig, der einen sicheren Transport ermöglicht.

Wenn wir im Moment nicht wissen, wie wir dieses Zubehör bekommen, können wir einen Karton oder einen anderen festen Behälter verwenden, der das Gewicht des Tieres tragen kann. In dringenderen Fällen können Sie das Tier sogar einfach mit einem Handtuch umwickeln, eine Decke oder ein Kleidungsstück, um ihn schnell in die Tierklinik zu transportieren.

Denken Sie daran, dass das Leben des Tieres von sofortigem Handeln abhängen kann. und es wird nicht immer Zeit sein, nach einer Kiste oder einem Käfig zu suchen. Das Wichtigste ist, zu handeln und ihn aus der Umgebung zu entfernen, die sein Wohlbefinden bedroht.

3. Bring ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt

Auf den Straßen sind Tiere einer Vielzahl von Schmutz, pathogenen Mikroorganismen, Kämpfen, kontaminierten Lebensmitteln und anderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Daher, Wenn Sie eine ausgesetzte oder verlorene Katze oder einen Hund retten, ist es wichtig, sie so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.

Wenn die Möglichkeit besteht, Ideal ist es, das Tier nach Abschluss der Rettung direkt in die Klinik oder ins Krankenhaus zu transportieren. Neben der Untersuchung und Aufforderung zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes berät Sie der Tierarzt auch zu Impfungen und Entwurmungen.

4. Ein Zuhause auf Zeit

Das gerettete Tier wird schwach und erschöpft sein, also Sie müssen sich ausruhen und ernähren, um Kraft und Energie zu tanken. Am praktischsten und empfehlenswertesten ist es, dass der Retter selbst dem Tier ein Zuhause auf Zeit bietet, da er seine Situation genau kennt.

Falls es nicht möglich ist, die Katze oder den Hund zu halten, es wird notwendig sein, ein vorübergehendes Zuhause zu finden. Dazu können Sie Ihre Freunde konsultieren, in sozialen Netzwerken posten (es gibt Gruppen, die sich ausschließlich der Tierrettung widmen) oder direkt in ein Tierheim gehen.

5. Gib ihm Wasser und Nahrung

Neben der Vorbereitung eines Bettes oder einer Krippe, in der Sie sich ausruhen können, auch Es ist notwendig, dem geretteten Hund oder der geretteten Katze Futter und Wasser zu geben. Wenn es gerade kein kommerzielles Futtermittel gibt, können Sie zum Beispiel ein hausgemachtes Rezept mit Reis, Hühnchen oder Rindfleisch und Karotten zubereiten.

Es kann eine Weile dauern, bis das Tier mit dem Fressen beginnt, da es sich in einer völlig unbekannten Umgebung befindet. Wir dürfen ihn nicht zum Fressen zwingen, und ja, warten Sie, bis er sich an die neue Umgebung anpasst und sich sicher fühlt, zu essen.

6. Finden Sie heraus, ob die Katze oder der Hund einen Besitzer hat

Bei der Rettung einer Katze oder eines Hundes müssen wir auch berücksichtigen, dass diese möglicherweise verloren gegangen sind, und nicht verlassen werden. Irgendwann können die Tiere von zu Hause weglaufen und es nie wieder schaffen, so dass sie am Ende durch die Straßen wandern.

Bevor Sie sich entscheiden, die gerettete Katze oder den geretteten Hund zu behalten oder zur Adoption freizugeben, Es wird wichtig sein, zu versuchen, ihre Besitzer zu finden. Wenn das Tier verloren gegangen ist, vermisst es seine Familie sicherlich und sucht es.

7. Finden Sie einen verantwortlichen Eigentümer

Wenn die gerettete Katze oder der gerettete Hund keine Familie hat, die auf ihn wartet, Der letzte Schritt Ihrer Rettung wird darin bestehen, ihm ein neues Zuhause zu finden. Falls Sie sich für die Haltung des Tieres entscheiden, ist es an der Zeit, Ihr Zuhause so vorzubereiten, dass es optimale Bedingungen für seine körperliche und geistige Entwicklung bietet.

Wenn Sie sich entschieden haben, das Tier zur Adoption freizugeben, denken Sie daran, einen verantwortungsbewussten Besitzer zu wählen, der sich für die Pflege des Tieres einsetzt. Auch Es ist möglich, die Protektoren und Rettungszentren um Hilfe zu bitten für ihn eine Familie zu finden, die ihm die nötige Fürsorge und Hingabe gibt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave