Der Körper von Katzen besteht aus verschiedenen Systemen, wie dem Verdauungssystem, das mit den übrigen Organen anderer Systeme zusammenarbeitet. So kann der Körper gesund bleiben und seine lebenswichtigen Funktionen erfüllen.
Was ist das Verdauungssystem?
Das Verdauungssystem besteht aus Organe des Körpers, die für die Verarbeitung und den Abbau von Nahrung und Flüssigkeiten verantwortlich sind. Später nutzt der Körper diese Stoffe als Energiequelle, zum Wachstum oder zur Gewebereparatur.
Nicht verarbeitete Stoffe werden zu Abfall. Abfall, da er vom Körper nicht verwertet werden kann, wird beim Stuhlgang ausgeschieden.
Bestandteile des Verdauungssystems bei Katzen
Das Verdauungssystem besteht aus folgenden Elementen:
- Mund.
- Pharynx (Hals).
- Speiseröhre.
- Magen.
- Dünndarm.
- Dickdarm.
- Richtig.
- Jahr.
Zum Verdauungssystem gehören auch die Speicheldrüsen, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse.. Seine Funktion besteht darin, Enzyme und Verdauungssäfte zu produzieren, die die Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten erleichtern.
Funktion des Verdauungssystems
Die Hauptfunktion des Verdauungssystems besteht darin, die Bestandteile der aufgenommenen Nahrung abzubauen um seine Nährstoffe zu erhalten und aufzunehmen. Der Verdauungsprozess beginnt im Mund mit der Sekretion von Speichel.
Dort werden Speichelenzyme von vier Arten von Drüsen produziert, die Katzen und Hunde haben.Die Funktion des Speichels besteht darin, Nahrung zu befeuchten, um den Durchgang zu erleichtern. Das Enzym Alphaamylase, das den Abbauprozess einleitet, ist bei Katzen oder Hunden nicht vorhanden.
Schlucken
Sobald sich der Nahrungsbolus gebildet hat, wandert er zum Kehlkopf, wo pharyngeale Kontraktionen stattfinden. Diese ermöglichen die Bewegung des Bolus.
Die Epiglottis blockiert die Luftröhre und verhindert, dass Nahrung in die Lunge gelangt. während die Kontraktionsbewegung in der Speiseröhre fortgesetzt wird.
Wenn die erste peristaltische Bewegung keine Nahrung und Flüssigkeit in den Magen befördert, erfolgt eine zweite Bewegung. Bei Katzen beträgt die Geschwindigkeit des Schluckens von Flüssigkeiten ein bis zwei Zentimeter pro Sekunde.
Daher müssen Sie bei der oralen Einnahme von Pillen ohne Wasser vorsichtig sein. Wenn nicht, bleiben die Pillen in der Speiseröhre und die Katze kann eine Ösophagitis entwickeln.
Magen
Der Magen befindet sich auf der linken Körperseite und ist in fünf Teile gegliedert.Seine Hauptfunktion ist die Sekretion von Salzsäure und Pepsinogenen, die zusammen mit Enzymen die Verdauung der Nahrung erleichtern.
Die wichtigsten Verdauungsenzyme sind Pepsin und Lipase. Pepsin wirkt bei einem pH-Wert von 2,0 und „schneidet“ Proteine in kleinere Einheiten, sogenannte Peptide.
Pepsin verdaut Fleischproteine besser als pflanzliche Proteine. Aus diesem Grund ist Pepsin beim Hund wichtiger als bei der Katze, da der Hund in der Regel mehr Fleisch zu sich nimmt.
Für seinen Teil, Magenlipase ist ein Enzym, das für den Abbau langkettiger Fettsäuren verantwortlich ist. Seine Funktion ist weniger wichtig als die Pankreaslipase.
Katzen fressen weniger Nahrung als Hunde, aber im Laufe des Tages häufiger. Auf der anderen Seite fressen Hunde große Mengen an Nahrung.
Dünndarm und Bauchspeicheldrüse
Der Dünndarm der Katze ist 1,3 Meter lang und in drei Bereiche unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum. Darin findet der größte Teil der enzymatischen Verdauung der Nahrung statt, die bei der Katze zwischen zwei und drei Stunden dauert.
Die Oberfläche des Dünndarms hat verschiedene Modifikationen, die es ihm ermöglichen, seinen Absorptionsbereich zu erweitern. Ein Beispiel sind die Mikrovilli auf der luminalen Oberfläche.
Es hat Enzyme, die es ihm ermöglichen, Disaccharide, Oligosaccharide und kleine Peptide zu verdauen. Darüber hinaus gibt es Proteine, die wichtige Stoffe wie Kalzium oder Eisen tragen.
Die Schleimhaut des Darms dient als Schutzhülle gegen Krankheitserreger. Es kann jedoch durch die Einnahme einiger Medikamente oder einen Mangel an Vitamin B12 (Cobalamin) oder Folaten atrophiert werden.
Die Bauchspeicheldrüse sondert essentielle Enzyme für den Abbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden ab. Normalerweise sondert es inaktive Vorläufer dieser Enzyme wie Trypsin ab, die aktiviert werden und im Dünndarm wirken.
Dickdarm
Der Dickdarm besteht aus dem Dickdarm, dem Blinddarm und dem Mastdarm.; bei einer erwachsenen Katze hat es eine Länge von 0,4 Metern. Seine Hauptfunktion ist die Aufnahme von Elektrolyten und Wasser.
Weiterhin ist zu beachten, dass es ist für die Fermentation nicht absorbierter Nährstoffe verantwortlich. Daher ist der Durchgang durch den Dickdarm langsamer.
Der letzte Schritt des Verdauungssystems ist die Beseitigung all dieser Abfälle die vom Körper nicht verwertet werden können.
Kuriositäten des Verdauungssystems
Die Enzyme der Mikrovilli werden von verschiedenen Faktoren beeinflusstwie Alter, Ernährung und verschiedene Krankheiten. Ein Beispiel ist die Abnahme der Laktase.
Laktase ist ein Enzym, das Laktose, ein Disaccharid in Milch, verdaut. Durch die Verringerung dieses Enzyms vertragen erwachsene Personen Milch möglicherweise nicht so gut wie junge.
Ein weiterer Umstand, der den Darm aus dem Gleichgewicht bringt, ist eine Ernährungsumstellung, und die Enzyme brauchen etwa zwei Tage, um sich an diese Umstellung anzupassen. Daher kann die Menge an unverdauten Kohlenhydraten zunehmen. Und dies kann zu einer Enteritis führen und sich beim Tier als Durchfall äußern.
Durch die richtige Ernährung der Katze wird sichergestellt, dass ihr Verdauungssystem richtig funktioniert und das Tier glücklich und gesund ist.