Wenn wir Ihnen den Xiphophorus nennen, ist Ihnen der Name möglicherweise nicht bekannt. Aber sicher haben Sie es schon mehr als einmal gesehen, denn das betreffende Tier ist einer der häufigsten Aquarienfische. Erfahren Sie unten mehr über seine Eigenschaften, seine Ernährung und seine Fortpflanzung.
Was ist ein Xiphophor?
Das erste, was Sie über dieses Tier wissen sollten, ist das es ist ein Fisch, der einer ganz besonderen Ordnung angehört: die Cyprinodontiformes. Diese Fischgruppe ist uns gut bekannt, da sie mehrere Arten umfasst, die für die Zucht in Aquarien sehr geschätzt werden.
Innerhalb der Cyprinodontiformes gibt es eine Familie von Süßwasserfischen mit einer Reihe sehr charakteristischer Merkmale: ihre weite geographische Verbreitung, die Größe ihrer Augen oder ihr ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus. Diese Familie sind die Poecilidae, mit bis zu 40 verschiedenen Fischarten.
In dieser Fischgruppe finden wir bekannte Arten wie die Gambusia (Gambusia holbrooki) oder der Guppy (Poecilia reticulata). Von allen Genres ist das, mit dem wir uns beschäftigen, Xiphophorus. Diese Gattung umfasst 28 beschriebene Arten, darunter der Xiphophorus (Xiphophorus hellerii). Zu diesem Fisch Es ist auch als Xipho oder Schwertschwanz bekannt.
Allgemeine Charakteristiken
Die durchschnittliche Größe des Xiphophorus variiert zwischen 14 und 16 Zentimetern. Sie haben einen robusten und länglichen Körper, der bei den Männchen endet es in einer äußerst kuriosen Schwanzflosse. Die Radien an der Unterseite der Flosse sind verlängert, was den Eindruck erweckt, dass der Xiphophorus ein "Schwert" als Schwanz hat.
Bei den Männchen gibt es eine zusätzliche Modifikation der Flossen, und zwar diejenige, die sie in ihrer Afterflosse präsentieren, die zu einem bei der Kopulation verwendeten Organ namens Gonopoden geworden ist. Die Weibchen sind größer, obwohl sie kein "Schwert" haben. Es gibt auch Unterschiede in der Färbung zwischen Männchen und Weibchen, die einen Geschlechtsdimorphismus zeigen.
Die Färbung des Xiphophorus variiert zwischen wilden und heimischen Exemplaren. Obwohl Wildfische ein grünliches Muster mit einigen leicht gelben Streifen aufweisen, weisen Exemplare für die Aquarienzucht eine große Farbvielfalt von schwarz bis rot auf.
Essen und Verhalten
Wir haben es mit einem Allesfresser zu tun, das sich von kleinen Wirbellosen, Algen und anderen Pflanzenresten ernährt. Diese Art der Ernährung ist das, was Wildexemplare präsentieren. Wenn wir ein Exemplar im Aquarium zu Hause haben, reicht eine ausgewogene handelsübliche Ernährung aus, die jedoch Trockenmaterial und Lebendfutter wie Mückenlarven oder Daphnien enthalten muss.
Schwertträgerfische sind normalerweise ein friedliches Tier. Es ignoriert normalerweise den Rest der Panzerkameraden, solange sie die gleiche Größe haben. Das Temperament der Männchen kann jedoch aufgrund von Territorialstreitigkeiten und auch aus Gründen der Fortpflanzung gewalttätig werden. Wenn Sie zu Hause Xiphophoren haben möchten, ist es ideal, dass ein einzelnes Männchen mit mehreren Weibchen koexistiert.
Reproduktion des Xiphophorus
Alle Poecyliden sind lebendgebärende Fische, was bedeutet, dass Weibchen behalten ihre Eier im Inneren, bis sie gebären. Dies bedeutet, dass die Jungfische größer sind als die eierlegenden Jungfische und dass sie frei schwimmen können, ohne zu viel Schutz von ihren Eltern zu benötigen.
Befruchtung tritt auf, wenn das Männchen durch die Gonopoden das Weibchen befruchtet. Nach einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen werden die Jungfische auftauchen. Von diesem Moment an müssen Sie auf das Aquarium achten, da ein sehr häufiges Verhalten des Xiphophorus darin besteht, seine Jungen zu jagen, um sie zu fressen. Wenn wir vorsichtig und geduldig sind, werden wir nach etwa einem Jahr wunderschöne ausgewachsene Exemplare des Xiphophorus in unserem Aquarium haben.