Wann und wie wechselt man die Katzenstreu?

Im Allgemeinen sucht eine Mutter nach einem sicheren Ort, um ihre Kätzchen aufzuziehen. Bei der Suche nach einem Standort wählen Sie im Allgemeinen bestimmte Bedingungen aus: ruhig, dunkel, trocken, warm und sicher vor Raubtieren, männlichen Katzen oder neugierigen Menschen.

Wenn die Geburt vorbei ist und die Mutter ruhig und gesund ist, müssen sich die Kätzchen nicht sofort bewegen. Nach zwei Wochen können Sie der Mutter helfen.

Manchmal trifft die Katze nicht die klügste Entscheidung bezüglich der Wahl vom Abferkelplatz zum Wurf. Dies kann auf Ihre Naivität, sich ändernde Umstände oder einfach auf eine schlechte Wahl zurückzuführen sein.

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie möglicherweise entscheiden, die Kätzchen an einen besseren Ort zu bringen, um sie zu schützen.. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Mutter möglicherweise ängstlich wird, wenn Sie Kätzchen vorzeitig bewegen. In extremen Fällen kann eine Mutter ihren Wurf verlassen, wenn sie von Menschen verdrängt wird.

Hier sind einige Tipps, um zu wissen, wann Sie das Katzenstreu Ihrer Katze wechseln sollten:

1. Beobachten Sie das Verhalten der Mutter mit ihrem Wurf

Im Idealfall fühlt sich Ihre Katze bereits bei Ihnen wohl und sollte Ihrer Fähigkeit vertrauen, sich um sie zu kümmern.. Wenn dies der Fall ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Mutter sich nicht ängstlich oder besorgt fühlt, wenn Sie sich ihr und ihren Babys nähern. Nähern Sie sich dem Nest langsam, um seine Reaktion zu beobachten, bevor Sie versuchen, mit den Kätzchen umzugehen.

2. Wählen Sie einen geeigneteren Ort

Um eine gute Wahl für einen neuen Streuplatz zu treffen, stellen Sie sich ein paar Fragen:

  • Können Sie den Bereich schließen, um zu verhindern, dass die Mutter die Kätzchen bewegt?
  • Kann der Bereich eine Katzentoilette enthalten, damit die Mutter sich erleichtern kann?
  • Gibt es einen sicheren Ort – abseits der Katzentoilette – für Futter- und Wassernäpfe?

Der gewählte Bereich muss auch still sein. Dies bedeutet, dass es außerhalb des Zentrums der Aktivität des Hauses liegen muss, damit Fernsehen, Telefon und Radio nicht zu hören sind.

Es muss vor Zugluft geschützt sein. Außerdem sollte die Umgebung eine vernünftige Temperatur haben: Ideal sind etwa 25 Grad Celsius.

Kleiderschränke in Gästezimmern oder einem selten genutzten Raum können genutzt werden. Ruhige Ecken einer Waschküche oder eines Kleiderschranks können auch funktionieren. Ein idealer Ort wäre ein Keller, solange er trocken und warm ist.

3. Baue ein neues Nest für den Wurf

Sobald Ihr Standort ausgewählt ist, bauen Sie ein Nest. Im Idealfall, Ein stabiler Karton, so lang und breit wie die Mutter, wird ein prächtiges Nest.

Wäschekörbe können auch ein gutes Nest sein, solange die Öffnungen weniger als einen Zoll breit sind. Wenn sie größer sind, können die Kätzchen ausrutschen und sich einer Verletzungs- oder Erkältungsgefahr aussetzen.

4. Halten Sie es bequem und warm

Decken Sie den Boden des Nestes mit einem dicken Handtuch, einer Decke oder ausrangierter Kleidung ab und legen Sie es an die gewählte Stelle. Es ist wichtig, die Katzentoilette, Futter- und Wassernäpfe zu installieren. Bestimmt, Sie müssen für die Mutter einen gemütlichen Platz schaffen, der für die Kätzchen sicher und warm ist.

5. Nimm die Mutter mit ihrem Wurf

Bitten Sie die Mutter, aus ihrer aktuellen Position herauszukommen, indem Sie sie mit einer leckeren Delikatesse verführen. Kleine Stücke gekochtes Hühnchen oder ein Esslöffel Thunfisch aus der Dose können geeignet sein.

Die Idee ist, es aus dem Nest zu entfernen, aber nicht, es zu verscheuchen oder zu erschrecken. Es ist wichtig für sie zu sehen, was du tust, aber in geringem Abstand. Nehmen Sie die Kätzchen aus ihrem alten Nest und gehen Sie vorsichtig mit ihnen um, damit sie nicht zu Boden fallen.

Kätzchen weinen, wenn sie angefasst werden, um die Aufmerksamkeit der Mutter zu erregen. Lassen Sie sich von ihrem Miauen nicht entmutigen, sie in Sicherheit zu bringen.

6. Installieren Sie die Mutter in der neuen Site

Bitte die Mutter, dir zum neuen Nest zu folgen. Lassen Sie sie zusehen, wie Sie die Kätzchen und das Nest im neuen Zuhause platzieren. Sie sollten der Mutter immer erlauben, den Kätzchen zum neuen Nest zu folgen.

Manche Mütter haben das Gefühl, dass ihre Kätzchen betroffen sind und aggressiv sein können. Tragen Sie lange Ärmel, dicke Hosen und Handschuhe, wenn Sie denken, dass die Mutter versuchen könnte, ihre Kätzchen zu schützen, wenn Sie sie bewegen.

7. Behalte sie in ihrem neuen Nest und lasse sie sich anpassen

Sobald alle Kätzchen und ihre Mutter im neuen Nest sind, schließen Sie die Tür. Checken Sie mehrmals am Tag ein, damit sich die Familie anpassen kann in Ihre neue Umgebung.

Die Mutter wird den neuen Ort wahrscheinlich nicht zu schätzen wissen und wird versuchen, die Kätzchen zu bewegen und zu verstecken nochmal. Wählen Sie in diesem Sinne einen Ort, an dem Sie verhindern können, dass die Mutter ausgeht.

Wenn Sie der Mutter einige Tage lang ein- oder zweimal täglich leckere Leckereien geben, kann sie sich für den neuen Ort empfänglicher fühlen.

Die Mutter kann anfangs verärgert sein, sollte sich aber allmählich beruhigen. Stellen Sie sicher, dass sie und die Kätzchen alles haben, was sie brauchen, und dass die Mutter gut auf ihre Kätzchen aufpasst.

9. Letzte Vorsichtsmaßnahmen für den Wurf

Neugeborene Kätzchen haben ihr Immunsystem noch nicht entwickelt, also waschen Sie Ihre Hände sorgfältig, bevor Sie Babys anfassen.

Vermeiden Sie direkten Kontakt mit anderen Tieren im Haus, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden.

Das Streicheln und Aufnehmen neugeborener Kätzchen kann gefährlich sein. Kätzchen sind wie Menschenbabys extrem zerbrechlich.

Wenn Sie sie grob behandeln oder versehentlich loslassen, können Sie Knochen oder lebenswichtige Organe schädigen. Zu Neugeborenen sollte man immer sehr nett sein. Wenn Sie kleine Kinder zu Hause haben, sollten Sie sie genau beaufsichtigen, während sie mit den Kätzchen umgehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave