7 Tipps für die Hühnerzucht in der Stadt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vor Jahren begannen urbane Gärten in Städten als eine Strategie, um gutes Obst und Gemüse ohne Pestizide oder andere Chemikalien zu erhalten. Nun gehören auch Hühnerställe zum Stadtbild. Hühner sind Lebewesen und wenn wir einen Hühnerstall in der Stadt errichten wollen, müssen wir sie in bestmöglichem Zustand halten. Hier sind ein paar Tipps für die Hühnerzucht in der Stadt:

1. Bevor Sie etwas planen, überprüfen Sie die Gesetzgebung Ihres Ortes

Im BOE finden Sie das Königliche Dekret 3/2002 vom 11. Januar, das die Mindestschutzstandards für Legehennen festlegt. In diesem Erlass werden die Arten, die Anforderungen des Hühnerstalls und die Bedingungen, unter denen diese Tiere gehalten werden müssen, angegeben.

Prüfen Sie, ob Sie genügend Platz für die Aufstellung des Hühnerstalls und die Zeit für die Pflege der Vögel haben.

2. Machen Sie ein Budget

Berechnen Sie die Kosten für die Einrichtung des Hühnerstalls, den Kauf der Hühner, Material, Futter und Nester. Machen Sie nach dieser Berechnung weitere monatliche Ausgaben für Futter, tierärztliche Versorgung, Schäden usw. Es ist sehr wichtig zu wissen, ob Sie alle Ausgaben begleichen können, bevor Sie den Hühnerstall bauen.

Es ist auch notwendig, eine Annäherung an die Eierproduktion zu kennen, die Sie erreichen möchten, um nicht mehr Hühner als nötig zu erwerben. Die Hennen legen Eier, bis das Nest voll ist. Wenn wir also etwas entnehmen, wird dies die Produktion beeinträchtigen. Im Allgemeinen legen Hennen etwa 300 Eier pro Jahr, fast eines pro Tag.

4. Baue den Hühnerstall

Um einen Hühnerstall zu bauen, müssen Sie die klimatischen Bedingungen des Ortes berücksichtigen. Der Hühnerstall sollte für Ihre Hühner sicher und komfortabel sein. Außerdem ist auf eine gute Belüftung der Anlage zu achten.

Wir haben für Sie eine Liste mit den grundlegendsten Materialien vorbereitet:

  • Struktur aus einem Material, das den Elementen gut standhält. Zum Beispiel verzinkte Stahl- und PVC-Platten oder behandeltes Holz. Am besten ist es, wenn das Dach wasserdicht ist.
  • Hühnerstall Gitter. Um einen Außenbereich einzuzäunen, wo sie essen, laufen und picken können. Die Aufteilung der Räume ist für die Gesundheit unserer Hühner sehr wichtig. Draußen werden sie essen, trinken, laufen und am Boden picken. Der Innenraum wird nur zum Schlafen und Eierlegen verwendet.
  • Sitzstangen oder Barschstangen. In einer Höhe, in der sie leicht zum Schlafen klettern können.
  • Nester. Aus einem bequemen, warmen Einwegmaterial. Zum Beispiel Stroh oder Tannennadeln.
  • Nistkästen.
  • Einweg-Bodensubstrat. Der Boden des Hühnerstalls wird oft täglich durch Kot und Federn verschmutzt. Legen Sie am besten einen Untergrund ein, den Sie wie Spanplatten entsorgen können.
  • Feeder und Trinker. Im Außenzaun um mehr Platz zu haben.

Wenn Sie nicht bereit sind, den Hühnerstall von Grund auf neu zu bauen, verkaufen sie vorgefertigte Hühnerställe in verschiedenen Designs und Materialien. Stellen Sie natürlich sicher, dass es die Anforderungen für Ihre zukünftigen Hühner erfüllt.

3. Wähle die Hühner gut aus

Wenn Sie Hühner aufziehen möchten, benötigen Sie einen Hahn, der die Eier befruchtet. Ebenso müssen Sie die Gesetzgebung konsultieren, da Hähne nicht so leise sind wie Hühner und es zu Konflikten mit Nachbarn kommen kann.

Es gibt verschiedene Hühnerrassen: Lege-, Eingeborene, Freilandhühner, Mischlinge oder „Hybriden“ … Jede Hühnerart hat ihre Besonderheiten. Stellen Sie sicher, dass die Website, auf der Sie sie kaufen, vertrauenswürdig ist.

5. Gib ihnen genug Platz

Der Abstand zwischen Nest und Nest ist wichtig, sowie dass sie einen Außenbereich haben, in dem sie tagsüber laufen können. Die Fläche für die Nester muss mindestens 30 cm² betragen2 für jeweils vier Hühner. Der Hühnerstall muss etwas erhöht sein, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

6. Halten Sie alles sauber und überprüfen Sie, ob es Futter und Wasser gibt

Stellen Sie immer sicher, dass ihnen sauberes, frisches Wasser zur Verfügung steht. Entfernen Sie Kot und Federn vom Boden. Überprüfen Sie, ob sie täglich essen und achten Sie auf Veränderungen in ihrem Verhalten. Zählen Sie jeden Tag Ihre Hühner und sehen Sie, ob sie keine Wunden haben - durch Picken - und ob ihr Gefieder in Ordnung ist.

7. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn Sie gesundheitliche Probleme bemerken

Kokzidiose ist eine sehr häufige Erkrankung bei Hausvögeln. Kokzidien sind Parasiten, die den Darmtrakt von Hühnern befallen. Wenn Sie Symptome bemerken, rufen Sie einen Tierarzt an und isolieren Sie die betroffenen Hühner, da es sehr ansteckend ist. Desinfizieren Sie den Hühnerstall und waschen Sie Ihre Hände gut.

Wie Sie gesehen haben, ist die Aufzucht von Hühnern, Hühnern oder anderen Vögeln in der Stadt gar nicht so einfach. Bevor Sie dies tun, müssen Sie sich ganz sicher sein, dass Sie alle Anforderungen erfüllen können, die Ihre Tiere benötigen.