Rechtliche Folgen von Tiermissbrauch

Der Begriff des Tiermissbrauchs umfasst alle Formen des körperlichen oder seelischen Missbrauchs, sowie die Aufgabe und das Unverständnis für die Grundbedürfnisse eines Haus- oder Wildtiers. Das heißt, jede Handlung oder jeder Kontext, der dem betreffenden Tier Schmerzen oder Leiden zufügt.

Missbrauch äußert sich nicht immer in direkter körperlicher Gewalt, wie die Schläge oder die Gefangenschaft. Wenn ein Besitzer seinem Haustier kein Wasser, Futter und Hygiene anbietet, was das Tier zu unhygienischen Lebensbedingungen verurteilt, ist dies ebenfalls eine Form von Gewalt. Ebenso wird das Erforschen der körperlichen Stärke eines Tieres, das es zur Arbeit zwingt, als solches angesehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Folgende Bedingungen kennzeichnen die Misshandlung von Tieren:

  • Versäumnis, Nahrung in ausreichender Menge und Qualität sowie sauberes und geeignetes Wasser zum Verzehr bereitzustellen.
  • Das Tier unter unhygienischen Bedingungen halten, ohne für ausreichende Hygiene in ihrer Umgebung zu sorgen.
  • Zwingen Sie das Tier, mehrere Stunden am Stück zu arbeiten, ohne Pausen oder wenn es dazu nicht in der Lage ist.
  • Ausübung körperlicher Gewalt mit oder ohne Instrumente, die Schmerzen verursachen, wie Gürtel, Peitschen usw.
  • Entdecken Sie die körperliche Stärke des Tieres, das es zwingt, Autos zu ziehen, Übergewicht zu tragen oder an Kämpfen teilzunehmen.
  • Das Tier unfreiwillig zwingen oder stimulieren mit Drogen und Chemikalien.
  • Aufgabe.

Rechtsfolgen

Jedes Land kann seine eigenen Gesetze bezüglich der im Falle von Tiermissbrauch anzuwendenden Strafen haben. Theoretisch, der Angreifer könnte mit einer Freiheitsstrafe von 15 Tagen bis zu einem Jahr bestraft werden, je nach Land. Insbesondere in Spanien sieht Artikel 337 des Strafgesetzbuches eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu einem Jahr für Tierquäler vor.

In der Praxis ist es jedoch für eine Person schwierig, wegen einer Anzeige wegen Tiermissbrauchs eine Gefängnisstrafe abzusitzen. Die meisten Straftäter zahlen am Ende Geldstrafen oder leisten Ersatzdienste für die Gemeinde, insbesondere wenn sie noch nie eine Anzeige gegen sie eingereicht haben oder wenn ihnen keine Straftat vorgeworfen wurde.

Außer locker, Die spanische Gesetzgebung – und viele andere Länder – erkennt Tierrechte immer noch nicht an. Ihr Anwendungsbereich reicht bis zum Schutz des Wohlergehens und der Unversehrtheit des Tieres, räumt ihm jedoch keine spezifischen Rechte ein.

Wie melde ich Tiermissbrauch?

Der nächste Schritt, nachdem ein Fall von Tiermissbrauch festgestellt wurde, besteht darin, die Beschwerde zu formalisieren. Obwohl die Rechtsfolgen dieses Verbrechens nicht im Verhältnis zum Schaden stehen, der den Opfern zugefügt wurde, Die Beschwerde ermöglicht es, das Tier von enormem Leid zu befreien und ihm eine bessere Lebensqualität zu bieten.

Bei der Meldung ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, um Missbrauchssituationen klar und objektiv ausdrücken die bezeugt wurden.

Es ist auch wichtig, nicht auf die Beschwerde zu verzichten wenn die Person, die die Aussage erhält, an dem Fall desinteressiert zu sein scheint. Leider fehlt es noch immer sehr an Sensibilität und Empathie, wenn es um Tierquälerei geht.

Ideal ist es, die Beschwerde persönlich vorzubringen und, wenn möglich, Begleiten Sie Ihre Aussage mit Fotos, Videos und Erfahrungsberichten dass sie die Aggressionen gegenüber dem Tier überprüfen. Dies wird Ihrer Beschwerde mehr Ernsthaftigkeit und Verlässlichkeit verleihen, was die Behörden ermutigt, schnell zu handeln, um den Missbrauch zu stoppen.

Wenn es möglich ist, Es ist auch ratsam, einige grundlegende Informationen über den Angreifer zu sammeln, wie Name und Adresse; Dies erleichtert das Handeln der Behörden. In Spanien können Sie eine persönliche Beschwerde bei der Nationalpolizei, den Rathäusern, der Guardia Civil oder direkt bei einem Gericht einreichen.

Nach Abschluss der Erklärung ist es immer ratsam, anzufragen die Beschwerde schriftlich. Dieser Nachweis, dass der Missbrauch gemeldet wurde, ist zwingend erforderlich, da die Behörden erst nach der dritten Anzeige ordnungsgemäss tätig werden müssen.

Können Tierquälerei telefonisch gemeldet werden?

Tierquälerei kann auch telefonisch gemeldet werden, wenn die Person nicht zu einer öffentlichen Stelle gehen kann, um die Beschwerde einzureichen.

Jedes Land vergibt normalerweise eine bestimmte Nummer für Beschwerden im Zusammenhang mit Haustieren oder Wildtieren. Bei einer Internetsuche sollte es nicht schwierig sein, den richtigen Code basierend auf Ihrem Wohnort zu finden.

Tiermissbrauch in Spanien telefonisch melden

  • Notfälle (Haustiere): 112
  • SEPRONA (wilde Tiere): 062

Merken bei der telefonischen Meldung von Tierquälerei so konkret und objektiv wie möglich sein, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. In diesen Fällen wird empfohlen, zumindest die Adresse, an der der Missbrauch aufgetreten ist, und einen Hinweis anzugeben, um die Erkennung des Angreifers zu erleichtern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave