Die Bisamratte: Fortpflanzung und Verhalten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Bisamratte ist ein großes Nagetier, ein Verwandter von Ratten, Mäusen und Hamstern. Obwohl Bisamratten Landtiere sind, bevorzugen sie es, in Umgebungen in unmittelbarer Nähe von Wasser zu leben.

Leider werden Bisamratten seit Jahren von der Pelzindustrie ausgebeutet. Ihr weiches Fell macht sie zu begehrten Exemplaren der Modeindustrie mit Tierhaut.

Eine erwachsene Bisamratte ist zwischen 55 und 65 Zentimeter lang. Ihre Schwänze haben etwa die Hälfte der Gesamtlänge ihres Körpers. Im Allgemeinen wiegen diese Nagetiere zwischen 1,5 und 2,5 Kilogramm.

Bisamratten stammen aus Nordamerika. Im 20. Jahrhundert wurden sie jedoch vom Menschen in den eurasischen Raum eingeführt. Aus diesem Grund sind diese Nagetiere derzeit auch in der Ukraine, Russland, Nordchina und der Mongolei zu finden.

Normalerweise entwickeln sie ihr Leben in Gewässern, in denen sie immer 10 bis 15 Zentimeter tief finden können.. Aus diesem Grund lieben diese Nagetiere Sümpfe und Sümpfe.

Bisamratten genießen ein feuchtes Klima. Heißes und trockenes Klima ist für Bisamratten sehr negativ. Aufgrund ihrer Physiologie bevorzugen diese Ratten feuchtes, weiches Gelände, in dem sie immer eine niedrige Körpertemperatur aufrechterhalten können..

Um kühl zu bleiben, haben Bisamratten einen Mechanismus namens Heterothermie entwickelt. Heterothermie ermöglicht es ihnen, ihre Beine und ihren Schwanz kühler zu halten als ihre inneren Organe.

Verhalten der Bisamratte

Bisamratten sind sehr soziale Tiere. Aus diesem Grund leben sie in großen, sehr territorialen Familiengruppen.

Im Gegensatz zu anderen großen Nagetieren Bisamratten wechseln nicht ihr ganzes Leben lang die Familie. Vielmehr halten sie an einem fest und stärken es.

Diese Nagetiere kommunizieren miteinander durch die Sekretion von Moschus. Moschus ist eine stechend riechende Fettsubstanz, die von speziellen Drüsen abgesondert wird, daher der Name der Art.

Der Geruch von Moschus variiert je nachdem, was die Nagetiere mitteilen möchten. Die häufigste Verwendung ist jedoch eine Einbruchswarnung. Darüber hinaus haben Bisamratten hauptsächlich nachtaktive Gewohnheiten, können aber manchmal tagsüber aktiv gesehen werden.

Diese Nagetiere sind Allesfresser und haben kein bestimmtes Ernährungsmuster. Bisamratten fressen alles, was ihnen in den Weg kommt.

Laut Forschern der Art, diese Nagetiere praktizieren sogar Kannibalismus, wenn sie es brauchen. Aus diesem Grund überleben nur die stärksten Exemplare.

Trotzdem fressen diese Ratten im Allgemeinen Rohrkolben, Seerosen und verschiedene Sumpfwurzeln. Darüber hinaus jagen sie Kleintiere wie Salamander, Schnecken, kleine Fische und sogar Jungvögel.

Obwohl sie nicht zu groß sind, nehmen Bisamratten eine große Menge Nahrung auf. Eine Bisamratte kann täglich ein Drittel ihres Körpergewichts an Nahrung aufnehmen.

Reproduktion

Bisamratten vermehren sich zu jeder Jahreszeit, außer im Winter. Die Tragzeit dieser Nagetiere beträgt 30 Tage. Jedes Mal kann eine Ratte zwischen 3 und 8 Junge gebären. Diese Jungen entwickeln sich sehr schnell nach der Geburt und können sich in weniger als einem Jahr vermehren.

Zum Zeitpunkt der Geburt klettern Ratten auf Hügel aus Pflanzenresten, die sie im Voraus gebaut haben. Diese Hügel sind etwa einen halben Meter hoch über der Wasseroberfläche.

Obwohl Bisamratten Raubtiere haben, sind sie nicht vom Aussterben bedroht. Dank der hohen Geburtenrate werden die erlittenen Verluste schnell wieder ausgeglichen.

Bisamratten wurden von der Pelzindustrie ausgebeutet. Ihr einheitliches Fell und ihre Größe machten sie zu Zielen des grausamen Pelzgeschäfts.

Glücklicherweise, Die Ausbeutung der Bisamratte hat in den letzten Jahren abgenommen. Ihr Verhalten machte sie nicht für die Zucht in Brütereien geeignet.

In den kommenden Jahren hoffen Tierschützergruppen, die Aktivitäten der Pelzindustrie zu reduzieren. Im Gegensatz zur Bisamratte werden Nerze und Herminen immer noch grausam gezüchtet, um ihre Haut zu tragen.