Heute informieren wir Sie über einen Greifvogel, der zur Familie der Falken gehört und sich durch seine unfehlbare Sicht auszeichnet, die es ihm ermöglicht, seine Beute auch auf große Entfernungen zu erkennen. So ist es der Falke, ein effektiver und schneller Jäger.
Einige Details zu diesem Greifvogel
Mit mehr als 40 Arten - daher eine große Vielfalt an Größen und Farben - dieses Tier bewohnt den gesamten Planeten, außer der Antarktis.
Zwischen den körperliche Eigenschaften des Falken wir können darauf hinweisen:
- Geschenk zwischen 25 und 60 Zentimeter Länge, je nach Art. Weibchen sind etwas größer als Männchen.
- Robuste und aerodynamisch geformte Karosserie, die die Bewegung in der Luft erleichtert.
- Dünne, flexible und sich verjüngende Flügel, die Ihnen große Agilität verleihen und schnelle Richtungswechsel ermöglichen.
- Kräftige und scharfe Krallen, ideal, um ihre Beute zu fangen.
- Schnabel dick, stark und nach unten gebogen, um die Tiere zu zerreißen, die es jagt.
Erfahren Sie mehr über den Habicht, einen Raubvogel mit einer hochentwickelten Sehkraft, der sich als präziser und schneller Jäger auszeichnet.
Die große Vision des Falken
Wie wir bereits erwartet haben, Dieser Vogel hat ein hoch entwickeltes Sehvermögen; im Durchschnitt mehr als das Zweieinhalbfache des Menschen. So kann er seine Beute aus großer Entfernung erkennen.
Diese Besonderheit hat sogar eine berühmte Zeichentrickfigur wie Hawkeye hervorgebracht. (Hawkeye), ein Superheld, der sich als hervorragender Bogenschütze auszeichnet.
Mit dem gleichen Namen erwähnte auch James Fenimore Cooper den Protagonisten seines Romans Der letzte Mohikaner, für seine Fähigkeit, das Ziel auch aus der Ferne mit seinem Gewehr zu treffen.
Ein genauer und schneller Jäger
Sobald der Falke seine Beute aus der Luft entdeckt, startet er mit großer Geschwindigkeit und mit beneidenswerter Präzision. Obwohl er je nach Art verschiedene Jagdtechniken ausführen kann, ist die häufigste, dass er in einem Tauchgang fliegt.
Unter diesen Umständen, einige Arten sind besonders schnell und fliegen mit über 200 km/h. Aber der Wanderfalke überschreitet 300 km/h und gilt als der schnellste im Tierreich.
Es ernährt sich hauptsächlich von Kleintieren. Unter ihnen:
- Nagetiere
- Vögel
- Frösche
- Fische
- Schlangen
Mehr Details zum Falken
Von tagaktiven Gewohnheiten und im Allgemeinen einsam, trifft es sich nur in Zeiten der Fortpflanzung. Er baut sein Nest an hohen Stellen, sei es in Bergen, Klippen oder in den Kronen großer Bäume. So versucht es, die Jungen vor Raubtieren zu schützen.
Der Falke erreicht die Geschlechtsreife im Alter von einem Jahr. Das Weibchen legt in der Regel etwa drei Eier und kümmert sich um ihre Kinder 90 Tage lang, dann beginnen die Jungen, sich selbst zu versorgen.
Mit einer Lebenserwartung von etwa 15 Jahren in freier Wildbahn kann es in Gefangenschaft zwei Jahrzehnte erreichen, wo es vor allem für die Falknerei verwendet wird.
Und ja nochmal Der Mensch ist einer seiner Haupträuber. Auch die Wölfe. Auf der anderen Seite können Adler und Eulen kleine Falkenarten oder sehr junge Exemplare jagen.