Katzenliebhaber finden hier vier Tipps ein Katzenhaus bauen, einfach und kostengünstig. Abgesehen davon, dass sie sie mit einem exklusiven Ort glücklich machen, werden sie sich sicher fühlen.
Ein Haus für Katzen zu bauen ist sehr einfach und es ist nicht notwendig, viel Geld für den Kauf eines Hauses auszugeben. Wir können zu Hause basteln, um ein gemütliches Refugium zu schaffen, egal ob wir ein Kätzchen zu Hause haben oder eines für Wildkatzen bauen.
Eine Katze hat viele Vorteile für unsere Gesundheit: Sie sind unabhängig und anhänglich. Ihr Unternehmen reduziert Stress und Angst, erhöht die Geselligkeit, und verbessert unsere Beziehung zu anderen Menschen und zu unserer Umwelt.
Hilfreiche Tipps, wenn Sie eine Katze mit nach Hause nehmen
Wenn wir uns entscheiden, eine Katze mit nach Hause zu nehmen, ist es ratsam, darüber nachzudenken Bereiten Sie einen geeigneten Lebensraum vor, für den Sie Rasse, Größe, Alter berücksichtigen müssen und wenn sie Räume mit anderen Haustieren teilen müssen; all dies, um den Anpassungsprozess des neuen Familienmitglieds zu erleichtern.
- Es ist ratsam, Schutzgitter an den Fenstern anzubringen, um einen Unfall zu vermeiden.
- Gleichermaßen, Es müssen hohe Strukturen vorhanden sein, damit sie frei und sicher klettern können: Regale, Kisten oder Hebebrücken.
- Stellen Sie reichlich und leicht zugängliches Wasser bereit, z. B. einen automatischen Wasserspender, da Katzen anfällig für Nierenversagen sind.
Tipps ein Katzenhaus bauen
-
Katzenhäuser aus Karton
Es ist sehr einfach und kostengünstig das Katzenhaus aus Kartons zu bauen; dafür Sie können eine oder mehrere Boxen verwenden und einen gemütlichen Unterschlupf gestalten. Mit einem oder mehreren Stockwerken. Wichtig ist, dass Sie einen ausreichend großen Eingang haben, mindestens 15 Zentimeter, damit die Katze bequem ein- und aussteigen kann.
Vermeiden Sie am besten sehr große Fenster, da dies Ihnen die Privatsphäre nehmen würde. Sehr kleine Fenster, sogar Schlitze, sind ratsam. Der Innenraum kann mit Stoffstücken in angenehmen Farben ausgekleidet und als Wellpappenteppich ausgelegt werden.
Auf Wunsch können wir ein oder zwei Räume hinzufügen, was wir mit Klebeband erreichen können. Mit einer zusätzlichen Box können wir eine zweite Etage schaffen, in der Sie Ihre Lieblingsspielzeuge platzieren können.
Das Haus soll gemütlich, lustig und sicher sein; beinhaltet eine kleine Decke und ein Katzenbett. Um das neue Haus sauber zu halten, müssen wir darauf achten, dass sich das Futter, der Wasserspender und die Einstreu nicht in der Nähe des Hauses befinden.
-
Eine Holzkiste
Mit Holzplatten oder den bekannten Holzpaletten können Sie Liegeboxen bauen, die dann mit leiterförmigen Paletten an die Wand genagelt werden können.
Wir können kleine Kissen oder ein Stück Stoff oder ein bisschen Stroh zum Kratzen hinzufügen. Sie sind ideal für den Winter, weil sie warm bleiben; Denken Sie daran, dass Katzen sehr kälteempfindlich sind.
Wie im vorherigen Fall, Idealerweise sollten Futter, Wasser und Sand an einem neutralen Ort im Haus platziert werden.. Dies erleichtert die Reinigung des Hauses, wenn es um die Fenster geht.
-
Indischer Shop für Katzen
Eine weitere interessante Idee ist es, ein fabelhaftes Refugium zu schaffen. Mit fünf gleichgroßen Holzlatten oder Besenstiele und Schnur zum Binden erreichen wir ein eigentümliches Indianerzelt für unsere Katze.
Für den Bau dieses einfachen und lustigen Zeltes werden die fünf Bänder an einem seiner Enden verknotet; die Idee ist, dass sie es schaffen, sich auf dem Boden zu stützen. Was folgt, ist, die Struktur mit einem Stoff in schönen Farben zu bedecken.
-
Katzenheime im Freien
Wenn unsere Idee ist bieten Katzen, die außerhalb des Hauses leben, vor allem an Wintertagen Unterschlupf, sie können leicht aus Kunststoff- oder Holzbehältern gebaut werden.
Das müssen wir bedenken Es sollte ein Unterstand sein, der sie vor Kälte, Regen und starkem Wind schützt. Daher müssen die Materialien widerstandsfähig sein und eine geeignete Größe haben, die die Körperwärme der Katze erwärmen kann.
Das Haus sollte einige Zentimeter über dem Boden stehen - mindestens 45 Zentimeter - um es vor Schnee, Regen oder möglichen Überschwemmungen zu schützen. Sie müssen Ein- und Ausgänge schaffen und es empfiehlt sich, Decke und Wände mit Schaumstoff zu isolieren.