Seeigel bilden eine besondere Ordnung wirbelloser Tiere, die als Echinoide bekannt sind. (Echinoidea), die zum Rand der Stachelhäuter gehören. Sie zeichnen sich durch ihr äußeres Skelett aus, das von scharfen Stacheln bedeckt ist, die ein starkes Toxin enthalten können. In diesem Artikel werden wir über die Hauptmerkmale von Seeigeln, ihren Lebensraum und ihre Nahrung sprechen.
Morphologische Aspekte von Seeigeln
Seeigel zeichnen sich durch ihren scheibenförmigen oder kugelförmigen (kugeligen) Körper aus, ohne Arme oder Gliedmaßen. Sein äußeres Skelett wird von Kalkplatten gebildet, in deren Zusammensetzung Calciumcarbonat vorherrscht.
Diese kalkige Struktur wird von einer dünnen Dermis und auch von einer Epidermis bedeckt, die den Körper des Tieres doppelt schützen. In seinem kugel- oder scheibenförmigen Skelett befinden sich die lebenswichtigen Organe der Seeigel.
Während sie mit bloßem Auge nicht die typische pentaradiale Symmetrie von Stachelhäutern zeigen, folgen ihre inneren Organe diesem Muster. Deshalb, Zu dieser Gruppe gehören auch einige Wirbellose, die sich durch ihre Radialsymmetrie auszeichnenwie Seesterne.
Ein weiteres typisches Merkmal von Seeigeln ist ihr vaskuläres Wassersystem, deren Funktion es ist, Wasser in Ihren Körper zu pumpen, um die Röhrenfüße zu versorgen. Als nächstes werden wir besser erklären, was das Ambulakralsystem von Seeigeln ist und warum es so wichtig ist.
Ambulantes System von Seeigeln
Das Ambulakralsystem besteht aus einer Reihe von Kammern und Röhren, die durch den Körper der Stachelhäuter verlaufen. Dieses System endet in der Außenumgebung durch mehrere Rohrfüße.
Der Körper von Seeigeln ist in Teile oder Hälften unterteilt: den oralen Teil und den aboralen Teil. Der orale Teil, in dem sich das Maul des Tieres befindet, ist dem Boden zugewandt.
Was den aboralen Teil betrifft, gibt es den Anus und den Madreporit des Igels, der direkt mit seinem Ambulakralsystem verbunden ist.
Das Wasser dringt durch den Madreporit in den Körper der Igel ein und wird in den ringförmigen Kanal geleitet, der ihr Maul umgibt. Dann erreicht es die Verästelungen des Ambulakralsystems und breitet sich im ganzen Körper der Seeigel aus.
Während das Wasser durch das ambulante System fließt, wird eine Ernährung mit Mineralien und Proteinen hergestellt, die essentielle Nährstoffe für die Gesundheit dieser Wirbellosen sind. Dieses System hilft, alle Ihre Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen und Gif.webptstoffe aus Ihrem Körper zu spülen.
Lebensraum von Seeigeln
Seeigel zeigen eine wunderbare Anpassungsfähigkeit unterschiedlichen Klimas und Meeresökosystemen. Dies liegt an ihrer Fähigkeit, ihren Stoffwechsel und ihre Ernährung entsprechend den Eigenschaften ihrer Umgebung zu ändern.
Gegenwärtig sind sie von Arten bekannt, die sehr warme Meere bewohnen, bis hin zu Seeigeln, die in Meeren mit sehr niedrigen Temperaturen überleben. Was ist mehr, diese wirbellosen Tiere können sowohl in der Tiefe als auch in der Nähe der Oberfläche leben.
Dennoch, die größte Vielfalt an Seeigeln findet man in tropischen und gemäßigten Gewässern. In diesen Gewässern finden sie reichlich Nahrung, insbesondere Algen, die sehr reich an hochwertigen Proteinen sind und eine leichte Assimilation ermöglichen, die ihnen ein schnelles Wachstum ermöglichen.
Ernährung und natürliche Feinde von Seeigeln
Seeigel ernähren sich hauptsächlich von Algen, obwohl sie auch kleine Wirbellose konsumieren können, um ihre Ernährung zu ergänzen. Die Arten, aus denen seine Nahrung besteht, können je nach Umgebung, in der es vorkommt, und der Verfügbarkeit von Nahrung zu jeder Jahreszeit variieren.
In Bezug auf natürliche Feinde, Igel haben einen hervorragenden natürlichen Schutz vor ihren Stacheln, die Gif.webptstoffe enthalten können. Daher haben sie keine große Auswahl an Raubtieren, obwohl es Fische gibt, die sich auf die "Jagd" von Seeigeln spezialisiert haben.
Hummer, einige Krabben und Seeotter sind ebenfalls potenzielle natürliche Feinde von Seeigeln.. Andererseits ist sein Fleisch in der internationalen Gastronomie sehr wertvoll; Aus all diesen Gründen ist das Fischen oder Fangen von Seeigeln heute eine der größten Bedrohungen für die Bevölkerung.
Fortpflanzung von Seeigeln
Die überwiegende Mehrheit der Seeigelarten vermehren sich sexuell, durch äußere Befruchtung. Männchen und Weibchen haben ein definiertes Geschlecht, sie produzieren ihre Gameten und lassen sie zu gegebener Zeit an der für die Fortpflanzung ausgewählten Stelle frei.
Seltsamerweise, befruchtete Eier entwickeln bereits wenige Stunden nach der Befruchtung eine Art Blastula. Dies gibt ihnen die Fähigkeit, sich während ihrer Entwicklung frei zu bewegen und zu schwimmen.