Augenverletzungen bei Hunden: Symptome und Behandlung

Augenverletzungen bei Hunden können zu dauerhafter Narbenbildung oder Erblindung führen. Auch wenn ein Fremdkörper mit bloßem Auge sichtbar ist, ist es wichtig, nicht zu versuchen, eine Augenverletzung zu Hause zu behandeln.

Augenverletzungen können zu bleibenden Narbenbildung oder Erblindung führen, wenn sich penetrierende oder ulzerative Verletzungen entwickeln. Augenverletzungen umfassen Fremdkörper, Kratzer, Stichverletzungen, chemische Verletzungen oder Hornhautkontakttrauma.

Wenn das Auge des Hundes geschlossen ist oder das Tier zum Schutz schielt oder das Augenlid nicht richtig funktioniert, ist dies ein sicheres Zeichen für einen ernsthaften medizinischen Notfall.

Symptome von Augenverletzungen bei Hunden

Viele verschiedene Augenkrankheiten können Hunde betreffen. Augensymptome können auch ohne Verletzung auftreten.Die Hauptsymptome, die bei Hunden auf eine Augenverletzung hinweisen, sind die folgenden:

  • Allgemeines Leiden oder Unwohlsein
  • Schielen
  • Schnelles Blinken
  • Unfähigkeit, das Auge zu öffnen
  • Reißen
  • Blutige oder blutunterlaufene Augen
  • Reaktion, um helles Licht zu vermeiden
  • Versuche, das Auge und das Gesicht zu kratzen
  • Verzerrte Pupille
  • Sichtbarer Fremdkörper
  • Trübung oder Veränderung der Augenfarbe
  • Augensekret

Ursachen von Augenverletzungen

Eine Augenverletzung tritt auf, wenn etwas mit dem Auge des Hundes in Kontakt kommt und Schäden verursacht. Ein Kampf, Kratzer oder Tritt kann das Auge eines Hundes schädigen. Auch Gefahren in der Umwelt, wie Äste, Insektenstiche usw., können solche Probleme verursachen.

Chemikalien, scharfe und eckige Gegenstände oder Werkzeuge können ebenfalls eine Bedrohung darstellen. Juckende Augen aufgrund von Allergien oder leichten Reizungen können zu Augenverletzungen führen, wenn der Hund sie mit etwas reibt. Wenn dieses Verhalten anhält, kann sich auf der Hornhaut ein Geschwür oder eine Wunde bilden.

Augenverletzungen reichen von leicht bis schwer und können in der Regel von Ihrem Tierarzt mit einfachen Tests diagnostiziert werden.. Häufige Augenverletzungen sind Hornhautrisse, Hornhautgeschwüre, Punktionswunden, Traumata der Augenlider oder Proptose.

Behandlung von Augenverletzungen bei Hunden

Der Tierarzt behandelt einfache Wunden mit einem elisabethanischen Halsband, um zu verhindern, dass sich der Hund kratzt, zusammen mit Antibiotika und anderen Medikamenten, normalerweise in Form von Tropfen. Antibiotikatropfen behandeln bakterielle Infektionen, während Atropintropfen die Pupille des Hundes erweitern und Schmerzen lindern. In einigen Fällen kann der Tierarzt sogar eine weiche Kontaktlinse verschreiben, um die Wunde zu schützen.

In schweren Fällen verschreibt der Tierarzt Medikamente B. Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen, entzündungshemmende Mittel zur Linderung von Schwellungen und zur Unterstützung der Heilung oder Analgetika zur Linderung von Schmerzen.

Schwerwiegendere und kompliziertere Wunden können eine chirurgische Untersuchung erfordern, um eine vollständige Diagnose zu stellen. Diese Operation wird versuchen, das Auge des Hundes zu reparieren und seine Funktion wiederherzustellen. Die genauen Medikamente und Dosierungen hängen von der Schwere der Verletzung des Hundes und gegebenenfalls der erforderlichen Operation ab.

Erholung von Augenverletzungen bei Hunden

Eine häufige Überwachung der Augenverletzung des Hundes ist notwendig, um die Genesung zu überprüfen. Bei einfachen Wunden ist es wichtig, in den ersten Tagen eine tägliche Beobachtung durchzuführen und eventuelle Unterschiede zu beachten.

Bei einer negativen Veränderung oder wenn die Wunde nicht verheilt scheint, konsultieren Sie Ihren Tierarzt. Im Falle eines Hundes, der sich von einer Korrekturoperation erholt, ist es von großer Bedeutung, alle Anweisungen des Tierarztes sorgfältig zu befolgen und den Fortschritt zu überwachen.

Je tiefer die Augenverletzung ist, desto größer ist die Möglichkeit eines teilweisen oder vollständigen Verlusts des Sehvermögens. In den meisten Fällen erholt sich der Hund jedoch vollständig von der Augenverletzung. Die Erholungszeit hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab.

Verhütung

Es besteht kein Zweifel, dass Unfälle passieren können. Aber trotzdem, viele Augenverletzungen bei Hunden sind vermeidbar. Eine dieser Präventionsmaßnahmen besteht darin, den Hund richtig zu sozialisieren, um Kämpfe zu vermeiden.

Auch Es ist wichtig, auf die Umgebung zu achten, in der sich der Hund bewegt: Es ist darauf zu achten, dass der Hund vor scharfen oder scharfen Gegenständen, Chemikalien und allem, was seine Gesundheit gefährden kann, geschützt wird.

Wenn Sie dagegen einen Garten haben oder mit dem Hund auf dem Feld spazieren gehen, Es ist wichtig, mit Ästen, Bürsten und anderen Elementen vorsichtig zu sein, die beim Hund Augenverletzungen verursachen können.Schließlich sollte darauf hingewiesen werden, wie wichtig es ist, den Hund daran zu hindern, seinen Kopf aus dem Fenster eines fahrenden Autos zu stecken. Unter anderem besteht die Gefahr, dass etwas in Ihr Auge gelangt und Verletzungen verursacht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave