Rhinitis bei Schildkröten und ihre Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chelonier sind ziemlich empfindlich, wenn es um ihre Atemwege geht. Aus diesem Grund ist Rhinitis bei Schildkröten, insbesondere im Wasser, häufig. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Pathologie und ihre Behandlung wissen müssen.

Rhinitis bei Schildkröten: Was Sie wissen sollten

Rhinitis ist eine Entzündung der oberen Atemwege, die sich durch einen reichlichen Schleimausfluss in den Nasenlöchern sowie Geräusche beim Atmen und Appetitlosigkeit äußert. Darüber hinaus können sie Schleimblasen aus Nase, Schwäche und Gaumen mit weißen Flecken aufweisen.

Ein weiteres Symptom dieser Pathologie ist, dass Meeresschildkröten seitwärts schweben, als hätten sie das Gleichgewicht verloren.. Dies liegt daran, dass eine der beiden Lungen nicht genügend Sauerstoff bekommt und sich nicht richtig ausdehnt.

Allgemein, die am stärksten von Rhinitis betroffenen Schildkröten gehören zur Gattung Testudo: Graeca, Hermanni, Icata, Pardalis, Marginata, Leprosa, Chilensis, Horsfieldii Ja Emys.

Das Schlimme an Rhinitis bei Schildkröten ist, dass sie ansteckend ist und wir vorsichtig sein müssen, wenn sich mehr als ein Exemplar im Aquarium befindet. Das Immunsystem des Cheloniums muss in hervorragender Verfassung sein, um das Eindringen von Viren und Bakterien zu bewältigen.

Warum tritt Rhinitis bei Schildkröten auf?

Die Ursachen für Rhinitis bei Schildkröten sind vielfältig, darunter Ernährung, Umwelt, Bakterien, ein schwaches Immunsystem oder Viren.. Selbst bei vielen Exemplaren ist es eine Folge des Herpesvirus, einer sehr häufigen Krankheit bei Chelonen. Es kann auch von Lungenentzündung, Stomatitis oder Septikämie herrühren.

Die übermäßige Produktion von Schleimhäuten bei Schildkröten kann auf das Einbringen von Kräutern und anderen Elementen in die Atemwege sowie auf Infektionen durch im Wasser vorhandene Mikroorganismen zurückzuführen sein. Andere Faktoren, die Rhinitis auslösen, sind:

  • Temperaturänderungen (Sie schwächen die Abwehrkräfte).
  • Überfüllung (überfüllte Aquarien).
  • Betonen (aufgrund von Aquarienänderungen, Umzügen, Anwesenheit anderer Tiere, Überfüllung).
  • Feuchtigkeit (bei Schildkröten, die mit feuchten oder nassen Orten in Kontakt kommen).
  • Umweltverschmutzung (Mangel an Sauberkeit im Aquarium oder Unterstand, was das Vorhandensein von Pilzen und Bakterien erhöht).
  • Verschiedene Arten, die sich den Lebensraum teilen (Ein für ein Geschlecht harmloser Keim kann für ein anderes tödlich sein).

Behandlung von Rhinitis bei Schildkröten

Es ist sehr wichtig, mit unseren Haustieren zum Tierarzt zu gehen, um Routineuntersuchungen durchzuführen und Krankheiten oder Pathologien auszuschließen. Für den Fall, dass wir etwas entdecken, das uns anormal erscheint, sollten wir nicht warten dass sich die Situation verschlimmert und chronisch wird.

Bei Rhinitis bei Schildkröten ist es wichtig zu wissen, dass Sie zunächst keine Symptome haben und auch dann Keime und Krankheitserreger auf andere übertragen können. Wird das Problem nicht richtig behandelt, kann es zu einer akuten oder chronischen Lungenentzündung kommen.

Innerhalb der Behandlung von Rhinitis können wir verschiedene Optionen finden. Der Tierarzt führt eine Kultur des Schleims durch, um zu analysieren, um welche Bakterien oder Viren es sich handelt. Auf dieser Grundlage wird die orale oder injizierbare Verabreichung von Mukolytika oder Verflüssigern angezeigt. Er kann auch Antibiotika, Nasenspülungen und Desinfektionen der Mundhöhle verschreiben.

Wenn der Zustand ernst ist oder Sie sich ein Aquarium mit anderen Schildkröten teilen, empfiehlt sich eine Isolation (Quarantäne) in einem kleinen Gehege mit einer Temperatur von 25 bis 32 °C bei starker Beleuchtung.

Auf jeden Fall, Selbst wenn sie unaufmerksam ist, müssen wir alles tun, um sie mit Flüssigkeit und Nahrung zu versorgen. Wählen Sie die Lebensmittel, die Ihnen am besten schmecken, und halten Sie sie in der Nähe Ihres Mundes.

Schließlich können einige Ärzte auch die Verwendung eines Inhalators empfehlen, der mit einer Aquarienluftpumpe, einem Behälter mit der zu inhalierenden Flüssigkeit und einem Auslassschlauch hergestellt wird. Die Idee ist, dass sich die Schildkröte an einem kleinen Ort befindet und sich darunter der Behälter mit der Medizin befindet (normalerweise werden Siebe im Aquarium platziert).