Der Tintenfischwurm, der in der Tiefe lebt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der TintenfischwurmTeuthidodrilus samae) ist eine kuriose Art aus der Familie der Anneliden. Dieses kleine und eigentümliche wirbellose Tier mit einem wurmförmigen Aussehen lebt in den Abgrundregionen. Derzeit sorgt seine Entdeckung im Internet und in der Wissenschaft für Furore.

Laut Forschern des Woods Hole Oceanographic Institute und der Scripps Institution of California, Dies ist eine sehr wichtige Entdeckung, da ein anderes Exemplar mit ähnlichen Eigenschaften unbekannt ist. Tatsächlich ist der Tintenfischwurm vorerst das einzige Mitglied seiner Gattung.

Als nächstes laden wir Sie ein, mehr über den eigenartigen Tintenfischwurm zu lesen, der gerade aus der Tiefsee aufgetaucht ist.

Was sind Anneliden?

Anneliden bilden eine riesige Gruppe von protostomösen wirbellosen Tieren, dh mit bilateraler Symmetrie. Sein charakteristischstes Merkmal ist der wurmförmige Körper, der in ähnliche Ringe unterteilt ist.. Der Name 'Anneliden' bezieht sich genau auf diese besondere Segmentierung.

Eine merkwürdige Tatsache ist, dass die innere Anatomie jedes Rings (Metamer) eine genaue Wiederholung verschiedener Organe zeigt. Das heißt, in jedem Ring des Körpers dieser Tiere wiederholen sich mehrere physiologische Strukturen, was sie innen und außen symmetrisch macht.

Heutzutage, mehr als 16.500 Arten von Anneliden wurden identifiziert, unter denen wir Seewürmer, Blutegel und den Tintenfischwurm finden.

Physikalische Eigenschaften des Tintenfischwurms

Wie die meisten Ringelwürmer zeigt der Tintenfischwurm ein ziemlich eigenartiges Aussehen, das für viele Menschen überhaupt nicht attraktiv ist. Sein Körper ist normalerweise etwa neun Zentimeter lang und weist 25 Paare kleiner weißer Borsten auf., genannt Parapodios, auf jeder Seite.

Aus seinem Kopfteil werden geboren 10 Anhängsel, deren Form sehr dünnen Tentakeln oder Armen ähnelt. Daher sein populärer Name, da diese Anhängsel das Aussehen eines Tintenfisches ähneln.

Während ihre kleinen Paddel zum Navigieren im Wasser verwendet werden, wird die Rolle der großen Tentakel untersucht. Die am weitesten verbreitete Hypothese besagt jedoch, dass sie dazu dienen würden, sich von Meeresschnee zu ernähren.

In seiner ersten Lebensphase, Tintenfischwürmer sind durchsichtig und in der Tiefe kaum zu erkennen. Wenn sie das Erwachsenenalter erreichen, ändert sich ihre Färbung, ihr Körper wird noch geleeartiger und dunkelbraun gefärbt.

Natürlicher Lebensraum und Entdeckung des Tintenfischwurms

Obwohl es seit vielen Jahrhunderten existiert, Der Tintenfischwurm wurde 2007 entdeckt. Bei der erstmaligen Beobachtung dieser unbekannten abgründigen Art haben Forscher mehrere Exemplare gesammelt, die zwischen 2.000 und 3.000 Meter tief lebten.

Die gesammelten Exemplare bewegten sich mit Hilfe ihrer kleinen Borsten nur 100 Meter über dem Meeresboden. Ihre Vorliebe für diese Region kommt nicht von ungefähr, denn dort finden sie reichlich Plankton, das ihre Nahrungsgrundlage ist.

Scheinbar, es wäre eine endemische Art der Celebes-See, die zwischen Indonesien und den Philippinen liegt. Nach der Beschreibung dieser neuen Art widmen sich die Forscher nun der Frage, ob es noch andere Arten derselben Gattung gibt. Entweder im Celebes-Graben oder in den Tiefen ähnlicher Ökosysteme.

Es ist auch zu beachten, dassIm Jahr 2004 beobachteten einige Forscher ein sehr ähnlich aussehendes Tier in Indien. Da es ihnen damals nicht gelang, ihn zu fangen, ist es nicht möglich, seine Verwandtschaft mit dem Tintenfischwurm zu bejahen.

Fütterung und Fortpflanzung

Wie wir erwähnt haben, Tintenfischwürmer ernähren sich hauptsächlich von marinem Plankton, das in großen Tiefen verfügbar ist. Die Forscher arbeiten jedoch noch daran, zu sehen, ob ihre Ernährung auch andere abgründige Mikroorganismen enthalten könnte.

Was die Reproduktion angeht, müssen wir auf neue Fortschritte der wissenschaftlichen Gemeinschaft warten, um genaue Daten zu liefern.

Als solch heterogener Stamm können sich Ringelwürmer durch innere oder äußere Befruchtung sexuell oder ungeschlechtlich vermehren. Außerdem sind einige Ringelwürmer Hermaphroditen, während andere ein definiertes Geschlecht haben.

Annelidenwürmer haben im Allgemeinen verschiedene Geschlechter und nehmen bei der Paarung eine äußere Befruchtung an. Bei einigen Arten existiert das Larvenstadium nicht, obwohl es kein sehr häufiges Merkmal ist. Während sie wachsen, entwickeln die Würmer nacheinander ihre Ringe, bis sie das Erwachsenenalter erreichen.