Der Schuhschnabelvogel ist ein sehr neugieriger Vogel, der in Afrika heimisch ist. Ein Dokumentarfilm von National Geographic beschrieb den Schuhschnabel als einen Vogel mit Storchenbeinen, Pelikanschnabel und Adlerkopf. Es ist ehrlich gesagt eine gute Beschreibung. Ein Schuhschnabelvogel sieht aus wie etwas aus einer imaginären Kreatur eines Kindes.
Der Schuhschnabel ist ein unverwechselbarer Vogel, den Wissenschaftler "walköpfiger König" nannten, oder Balaeniceps rex. Dieser Vogel hat ein fast prähistorisches Aussehen und wird als vom Aussterben bedroht eingestuft. Leider hat der Schuhschnabel eine sehr kleine Population, die weiter zurückgeht.
Seit seiner Entdeckung im s. XIX, der Schuhschnabelvogel, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft großes Interesse geweckt. Sie sind sehr große Vögel, obwohl die Weibchen immer kleiner sind als die Männchen.
Ein männlicher Schuhschnabel wird bis zu 150 Zentimeter groß, der Abstand zwischen den Flügelspitzen beträgt zwischen 230 und 260 Zentimeter. Im Gegensatz dazu sind Frauen etwa 8 Zoll kleiner als der durchschnittliche Mann.
Überraschenderweise kann ein Schuhschnabelvogel 50 Jahre alt werden und ist damit einer der langlebigsten Wildvögel.. Aufgrund ihrer langsamen Entwicklung erreichen Schuhschnabel die Geschlechtsreife nach vier Jahren.
Das Gefieder dieser neugierigen Vögel ist blaugrau und aschig, mit einem grünlichen Ton auf der Rückseite. Die Bauch- und Schwanzfedern hingegen sind fast weiß, während ihre Augen gelb sind und sie schwarze Beine haben.
Schuhschnabelverhalten
Der Schuhschnabelvogel hat ein merkwürdiges Verhalten. Sie sind sehr einsame Vögel, die dazu neigen, sesshaft zu sein. Sie mögen es nicht, gestört zu werden und sind im Allgemeinen nicht in der Nähe anderer Schuhschnabel, außer in der Paarungszeit. Aber auch in diesen Situationen gibt es in der Regel nicht mehr als drei Nester pro Quadratkilometer.
Hat ein Schuhschnabel erst einmal einen Platz gefunden, der ihm angenehm erscheint und wo er ohne größere Pannen Nahrung finden kann, bleibt er dort meist lange. Obwohl es sich um große Vögel handelt, bauen diese Vögel Nester. Die Nester eines Schuhschnabels bestehen normalerweise aus umgefallenem Schilf.
Die Nahrung, die Schuhschnabelvögel am meisten konsumieren, ist Fisch. Darunter bevorzugt er Leoparden-Lungenfisch, Senegal-Bichir, Wels und Tilapia. Fische sind jedoch nicht ihre einzige Nahrung. Ein Schuhschnabel ernährt sich auch von Amphibien, jungen Krokodilen, Redores, Wasserschlangen und sehr gelegentlich anderen Wasservögeln..
Leider für Touristen ist diese Vogelart hauptsächlich nachtaktiv. Es ruht normalerweise tagsüber versteckt, um Raubtiere zu vermeiden, und geht nachts aus, um Nahrung zu beschaffen. Aus diesem Grund sehen Touristen sie normalerweise nicht in Aktion.
Während der Brutzeit bildet der Schuhschnabel monogame Paare. Die Eltern legen die Eier in drei bis vier Meter breite Nester aus zertrampelter Vegetation. Jedes Paar kann zwei oder drei Eier haben, aber nur ein Küken wird überleben.
Schuhschnabelwelpen können bereits zwei Monate nach der Geburt einen Meter groß werden. Trotzdem kümmern sich die Eltern um ihn und lassen ihn nicht zu weit vom Nest weg, bis er fünf Monate alt ist.
Lebensraum des Schuhschnabelvogels
Der Schuhschnabelvogel lebt hauptsächlich im östlichen und tropischen Afrika. Dies bedeutet, dass die höchsten Konzentrationen von Schuhschnabelvögeln vom Sudan bis Sambia zu finden sind. Während der Brut- und Aufzuchtzeit lebt der Schuhschnabel meist in sumpfigen Gebieten mit saisonalen Überschwemmungen wie Tansania und Uganda..
Den Rest des Jahres zeichnet sich der Lebensraum des Schuhschnabelvogels durch seichtes Wasser und spärliche Vegetation aus.. Schuhschnabel werden aufgrund ihrer Größe bevorzugt in Bereichen aufbewahrt, in denen sie gut sichtbar sind.
Das sauerstoffarme Wasser ist ideal für den Schuhschnabel, da die Fische näher an der Oberfläche schwimmen müssen, was sie zu einer leichten Beute für den Schuhschnabelvogel macht. In Gebieten wie dem Sudan ernährt sich der Schuhschnabel auch von Reis und ähnlichen Plantagen.
Bedrohungen für den Schuhschnabel
Zu den bedeutendsten Bedrohungen für den Schuhschnabelvogel gehört die Zerstörung seines Lebensraums. Die vom Schuhschnabel gewählten Brutplätze sind auch die besten Anbauplätze.
Wenn das Brutgebiet betroffen ist, bilden Schuhschnabel daher weniger Paare und legen weniger Eier. Dies wird notwendigerweise die Schuhschnabelpopulation in sehr kurzer Zeit verringern.
Außerdem ist diese Art Opfer des illegalen Handels mit bedrohten Tieren.. Illegale Händler stehlen Schuhschnabeleier, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen. In einigen Ländern ist es legal, den Schuhschnabel zu jagen. In Tansania, wo es legal ist, wird der Schuhschnabel als Nahrung gejagt.
Es gibt jedoch verschiedene internationale Initiativen, die versuchen, den Schuhschnabel zu schützen. Es gibt Zuchtprojekte in Gefangenschaft, um die Population dieser Vögel zu erhöhen. Wir sind zuversichtlich, dass es in den kommenden Jahren mehr kostenlose und geschützte Schuhschuhe geben wird.