Tigersalamander Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Tigersalamander ist einer der größten seiner Familie. Sie leben in Freiheit, können aber auch in Gefangenschaft leben. Sie sind jedoch empfindliche Tiere, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Wenn Sie mit einer dieser Amphibien leben möchten, sollten Sie diese Tipps nicht verpassen:

Tigersalamander Pflege

Diese Amphibienart ist für ihre Familie eine große Größe: Sie werden etwa 25 Zentimeter lang. Sie wirken robust, da sie gedrungen sind und einen breiten, flachen Kopf haben. Die Schnauze ist gerundet und die Augen hervortretend.

Es bietet eine gewisse Vielfalt in Bezug auf Farben, am weitesten verbreitet ist jedoch die Kombination von Schwarz mit gelben Flecken. Tigersalamander sind farbenfrohe Tiere und daher wird ihr Gelb hell sein, obwohl sie nicht gif.webptig sind, ungeachtet dessen, was der Farbton vermuten lässt.

Sie sind nachtaktive Tiere: sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft verbringen sie den Tag im Versteck, um auszugehen und nachts ihre geschäftigste Zeit zu haben. Auch der Tigersalamander gräbt gerne im Boden und legt Tunnel an. Diese beiden Eigenschaften müssen wir bei der Vorbereitung seines Lebensraums berücksichtigen.

Bereite seinen Lebensraum vor

Zu wissen, welche Grundbedürfnisse der Tigersalamander hat, ist für ein gesundes und langes Leben unerlässlich. Wir müssen in der Lage sein, ihnen einen komfortablen und angepassten Ort zum Leben zu bieten.

Der klassische Lebensraum für Salamander ist ein Aquarium oder ein Glasbehälter. Es ist leicht zu reinigen, es gibt eine Vielzahl von Marken und Modellen zur Auswahl und es wird in der Lage sein, Ihren Salamander in Schach zu halten und zu verhindern, dass die Feuchtigkeit, die er zum Leben braucht, abgeführt wird.

Für jeden darin lebenden Salamander benötigen wir ein Terrarium zwischen 50 und 60 Litern: je mehr Oberfläche es hat, desto besser. Wir können den oberen Teil mit einem Netz bedecken, damit es richtig belüftet wird, aber der Salamander kann nicht entweichen.

In diesem Terrarium oder Aquarium müssen wir Gegenstände platzieren, die tagsüber als Versteck dienen: eine Fliese, eine Röhre, ein Schuppen … Der Tigersalamander stellt diesbezüglich keine Ansprüche und wir werden bald ein Objekt finden, das ihm gerecht wird.

Da sie Tiere sind, die Tunnel graben, Wir dürfen die Vorbereitung eines geeigneten Substrats für sie nicht vergessen. Sie sollten mindestens 10 Zentimeter tief sein, um Ihre Tunnel zu erstellen.

Das Substrat kann aus verschiedenen Stoffen bestehen, aber für Hygiene und Zugänglichkeit auf dem Markt werden Torf, Wurmguss und Kokosfasern am meisten empfohlen. Wir können sie miteinander mischen, um interessantere und gesündere Böden für unsere Amphibien zu schaffen.

Hygiene: Pilz und Feuchtigkeit

Hygiene im Terrarium ist für die Gesundheit unserer Haustiere sehr wichtig. Mangelnde Hygiene lässt Pilze und Feuchtigkeit auf dem Substrat oder auf dem Salamander selbst wachsen: es könnte unter anderem zu Hautproblemen führen.

Alle paar Monate müssen wir das Substrat wechseln und erneuern. Aber das kann nicht genug sein, also Wir müssen ein Entwässerungssystem installieren, das das überschüssige Wasser sammelt des Lebensraums unseres Tigersalamanders und das verhindert, dass er das Substrat überschwemmt.

Eine gute Möglichkeit besteht darin, auf den Boden des Terrariums eine einige Zentimeter dicke Schicht Tonkugeln zu legen. Auf diese Schicht legen wir das Substrat: Die überschüssige Feuchtigkeit wird nach unten gefiltert und verhindert, dass sich im oberen Teil des Terrariums unnötig Wasser ansammelt.

Ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Tigersalamander ist kein Reptil, sondern eine Amphibie. Trotzdem auch Es ist sehr wichtig, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ihres Lebensraums zu berücksichtigen. Sie halten weder hohen Temperaturen noch direkter Sonneneinstrahlung stand und bevorzugen feuchte Umgebungen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, können wir auf ein Wassersprühgerät zählen. Wir müssen auf andere externe Faktoren achten Um eine perfekte Luftfeuchtigkeit zu erreichen: Der Untergrund sollte nicht trocken, aber auch nicht durchnässt sein. Um es zu regulieren, können wir nur die Hälfte des Terrariums besprühen und beobachten, wo das Tier am liebsten ist: Wir haben den perfekten Platz gefunden.

Wir müssen einen Behälter mit Wasser in den Lebensraum stellen: Dadurch kann der Tigersalamander die Haut befeuchten und sich selbst mit Feuchtigkeit versorgen gleichzeitig, dass es die Innenfeuchtigkeit im Terrarium vereinheitlicht. Solange es eine Wassertiefe von zwei Zentimetern hat, reicht es.

Die ideale Temperatur liegt bei etwa 18-20ºC, obwohl sie Schwankungen zulässt. Tatsächlich sollte es nachts um ein paar Grad sinken und im Winter schätzen sie es, eine etwas kältere Zeit zu verbringen; zwischen 3 und 10 °C. Salamander sollten niemals über 25 ° C leben oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.

Ernährung bei Tigersalamander

Der Tigersalamander ist ein fleischfressendes Tier: wir müssen Insekten und andere Kleintiere füttern. Ihre Ernährung muss abwechslungsreich sein und ihnen müssen verschiedene Tierarten zur Verfügung stehen. füttern, obwohl die Nahrungsgrundlage zur leichteren Beschaffung auf dem Markt Regenwürmer sein können.

Darüber hinaus können wir andere Insekten wie Wollläuse, Käfer, Grillen und sogar Schnecken finden. Sie können rotes Fleisch und weißen Süßwasserfisch essen, aber sie sind keine Lebensmittel, die Sie regelmäßig essen sollten.

Versorgen Sie sie idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche mit Nahrung; Es hängt vom Alter, der Aktivität und dem Appetit des Salamanders ab. Ja in der Tat, diese Tiere in Gefangenschaft neigen dazu, fettleibig zu sein, daher besteht die Gefahr einer Überfütterung und gesundheitliche Probleme verursachen.

Der Tigersalamander ist eine große Amphibie, die in Gefangenschaft leben kann. Allerdings ist es empfindlich in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Fast unsere gesamte Pflege muss darauf ausgerichtet sein, ihm einen perfekten Lebensraum zu schaffen.